Das will ich auch gar nicht. Zuallererst will ich mit ThomasM darüber reden, weil er hier der TE ist. Und was Ungläubige betrifft, rede ich gerne mit jeden, der auf der Suche ist und nach Gott fragt.closs hat geschrieben:Du kannst nicht erwarten, dass jemand, der Gott in Frage stellt, aus dessen Perspektive argumentiert.Helmuth hat geschrieben:Ich dachte wir wären damit in der Diskussion schon weiter vorangeschritten.
Wer aber ohnehin sein fixes Anti-Gott Bild hat, wozu soll eine Diskussion mit einem solchen führen? Diskutierte Jesus mit solchen und verplemperte damit seine Zeit? Nein. Er gab ihnen ein klares Wort und zog weiter um Verlorene zu suchen und das Versprengte zu sammeln.
Das waren sicher dabei seine sehr rationalen Gedankengänge, die er so an uns auch weitergab. Jesus forderte uns mit vielen Fragen sehr heraus mit dem rationalen Denkvermögen darüber zu urteilen. Da gibt es jede Menge Beispiele. Man muss nur nach diesen Fragstellungen suchen.
Man könnte eine Liste zusammenstellen. Denn weniger finde ich das akademische Geschwafel über was ist rational und was nicht erhellend als vielmehr der damit zusammenhängende praktische Bezug, damit es uns auch zum Segen gereicht. Nur eine solche Fragstellung herausgnommen:
Wir sollen also nicht Jesu Denksinn analysieren, denn der ist für mich sehr rational, sondern darüber befinden was er uns damit sagen will.Mt 16, 26 hat geschrieben: Denn was wird es einem Menschen nützen, wenn er die ganze Welt gewönne, aber seine Seele einbüßte? Oder was wird ein Mensch als Lösegeld geben für seine Seele?
Darf ich mich jetzt freuen oder muss ich mich sorgen?ThomasM hat geschrieben: Diese Tendenzen sehe ich auch und gerade bei Helmuth.
Ich entscheide mich für Gottes Wort: Freuet euch in allem!
