Taner hat geschrieben:
So, wie ich das Sehe, ist Jesus Christus an die verlorenen Kinder Israels gegangen.
Lukas 19/10 Denn des Menschen Sohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, das verloren ist.
"Christus" bestimmt nicht! Wieder der typische Denkfehler...Der "Menschensohn", der Messias, der Jesus hieß, ist zu Christus geworden. Gekommen um die verlorenen Schafe Israel zu sammeln. So hieß es! Bitte Chronologie beachten!
Also hier musste man suchen, sammeln, was überhaupt verloren war! Es ist logisch, hier funzte es praktischerweise gar nicht mehr, nur herrschte Chaos! Wieso ? Weil was damals
Gott gab, war verloren!

Was vielleicht noch Abraham hatte, haben sie bereits verloren! Den GLAUBEN!
Mat.8.10. Wahrlich, ich sage euch: Solchen Glauben habe ich in Israel bei keinem gefunden!
1.) Wenn man überhaupt das liest, dass der Messias gekommen ist zu retten, was verloren ist! Das bedeutet ,
erst sollte ICH was haben, was verloren gegangen ist! Natürlich das kann man überdimensionieren, aber hier sollte man den Glauben vom Verstand vorsichtig trennen! Die Juden glaubten nicht! Der "Glaube" war zu dieser Zeit verloren! Also musste er wieder her....
Hier gibt es keinen Platz für HEIDEN! Sie waren Goj, "verdammt"! Also auch nicht für "Christen" und auch nicht für "Moslimen" , sie existierten gar nicht, als diese Aussagen entstanden sind!
Was man damit später macht, das ist was anderes!
Aber hier steht definitiv was allein für die Juden als auserwähltes Volk! Erst damit endete ihre Brufung und die Aufgaben, ein "Volk Gottes" zu sein! (Jer. 31.31- 36)
2.) "Israel" bedeutet etwas, was total anderes allgemein angenommen wird! Wofür wurde Jakob so benannt? Hier wird wieder komischerweise die Grenze Realität/Fleisch mit Glaube/Geist vermischt. Also hier gilt die Botschaft nur für
Jakobs verlorene Söhne, und erst gar nicht für andere Menschen. Die Chronologie streng befolgen. Hier der Messias, der Jesus hieß, wurde noch nicht "verworfen", verraten, gekreuzigt und ist noch nicht auferstanden! Erst dann wurde
Christos! (Siehe Paulus, der jeder Sprache "mächtig war", auch als ein Bürger Roms... . Er unterscheidet eindeutig in seinen Schriften: "Jesus" Name, der Messias (Hebräisch), als Mensch, vor seiner Kreuzigung. Dann "Jesus Christus" der lebende auferstandene "Herr" (heidnisch, griechisch), und
der GOTT in Person "Christus Jesus")
Da fehlen noch genau drei Jahre, die Zeit der Sammlung "Israels". Achtung, Israel als die wahre Bedeutung Gottes, und nicht die bekannte religiöse Bedeutung beachten, sonst versteht man gar nichts. Und das ist genau dasselbe, "Christos" altgriechisch als "Gesalbter" zu verstehn, also nicht hebräisch! Noch dazu der "hebräische Messias" eine Eigenübersetzung hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jesus_Christus
Jesus wurde
nach jüdisch religiösem Ritus nicht gesalbt von "Propheten" oder von "Priestern" als Nachfolger Davids. Also das "Wort Gottes" zu glauben und nur zu lesen und zu verstehen, das sind zwai paar Schuhe. Aber das ist wichtig, wenn man liest, dass man achtet auf die Details!
Durch die Details erkennt man die "wahre Kunst" des Künstlers!
@ThomasM
Wer sich lediglich einen Text aus der Bibel heraussucht und diesen auch noch vollkommen falsch auslegt,
Das ist ein Witz oder? Wenn man alles selbst auslegen kann/soll(!), dann hat jeder das Recht dazu. Wenn du festlegen willst, wie man das auslegen sollte, "falsch" oder "richtig", dann bist du plötzlich auf der Seite der Gesetzlichkeit gelandet.
Ist das nicht eindeutig? Ein Atheist liest die Buchstaben und mit seinem Zeitgeist übersetzt. Je nachdem, was heute dem aktuellen "Wissen" entspricht.
Ein Gläubiger hat auch unterschiedlichen Wissenstand oder Erkentnisse aus der Bibel, wie weit er es liest und verinnerlicht.