Das ist doch mal was, wenn man sich da auch verbal einigt.closs hat geschrieben:Den Idealzustand, das sogenannte "Paradies" hat es aus meiner Sicht nie gegeben - es ist ein Bild für einen idealen Sollzustand in der Sprache der Zeit. - Insofern hast Du natürlich recht.Savonlinna hat geschrieben:Es wird nichts wieder hergestellt, sondern es muss erst geschaffen - oder aktiviert - werden.
Oder umgekehrt: dazu braucht man kein Christentum, Bloch reicht da allemal.closs hat geschrieben:Dazu braucht man aber keinen Bloch (wie wichtig er auch sein mag) - hier reicht das Christentum allemal. -

Aber Bloch scheint mir schon sehr nötig. Denn er hat mir die Augen geöffnet für etwas, wo das Christentum das nicht hinbekommen hat.
Richtig! Vollkommen richtig.closs hat geschrieben:So ist es. - Dieser Idealzustand steht als Orientierungs-Größe für die Zukunft: "Da wollen wir hin". - Wobei es aus meiner Sicht EINEN ganz wesentlichen Unterschied gibt: Dieser naive Idealzustand ist zwar Orientierungsgröße, kann aber nicht mehr naiv erreicht werden.Savonlinna hat geschrieben:"Entfremdung" deutet aber in der Tat darauf hin, dass es vorher einen Zustand gab, wo man mit sich identisch war.
Nur ist auch das wahrscheinlich mythische Sprache.
Laut Kleists Aufsatz "Über das Marioenttentheater" muss der Weg vom Unbewussten zum "Überbewussten" (unglücklicher Ausdruck, muss darüber noch nachdenken) über das Bewusste laufen.
Es muss am Ende beides gleichzeitig vorhanden sein, das wäre dann der Weg.
Und das kann täglich geübt werden.
Ja - dieser Aufsatz von Schiller geht in die gleiche Richtung.closs hat geschrieben:Schiller thematisiert diesen Gedanken in seinen Erziehungs-Schriften: Wer das "Naive" verlassen habe, könne das Ideal nur "sentimentalisch" (= "die verloren gegangene ursprüngliche Natürlichkeit durch Reflexion wiederzugewinnen suchend") wiedergewinnen. - Was aber nie vollständig gehe, weil der Mensch, der anfange zu reflektieren, nie zu Ende kommen könne.
Aber mit dem "nie zu Ende kommen" ist es so eine Sache. Schiller konnte sich das in seiner Zeit vielleicht nicht vorstellen.
Nee, hier verstehen wir uns mal nicht miss.closs hat geschrieben:Das würde (wenn wir uns nicht missverstehen) dem nahe kommen, was an anderer Stelle "nahes Gottesreich" genannt wird.Savonlinna hat geschrieben:Oder - fast noch besser -, es ist JETZT SCHON DA.

Ob Bloch was zu "Sünde" sagt, werde ich mal nachgucken.