Exegese - Segen oder Fluch?

Rund um Bibel und Glaube
Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#31 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Anton B. » Sa 1. Aug 2015, 20:20

Yusuke hat geschrieben:z.B der automatische Ausschluss unerklärbarer Phänomene oder Wesen. - Es mag der Vernunft entsprechen, aber manchmal kann es auch den Blick für die Realität hemmen.
Kann ich teilweise Nachvollziehen: Unerklärliche Phänomene erklärbar zu machen, ist aber der grundsätzliche Job von Wissenschaft. Von Wissenschaft in ihrem Rahmen natürlich. Und da sind es dann "übernatürliches Eingreifen", was nicht berücksichtigt werden kann.

Und natürlich: Wenn eine Realität angenommen wird und es tatsächlich ein übernatürliches Eingreifen gäbe, würde dje Wissenschaft "falsche" Erklärungen liefern. Aber auch so liefert sie nur Erklärungen, vielfach bewährte, nicht falsifizierte Erklärungen in Form von Modellen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#32 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von sven23 » Sa 1. Aug 2015, 20:22

Yusuke hat geschrieben: Rhetorische Frage? - Falls nein, so wären Gott, Götter oder Engelerscheinungen: "unerklärliche Wesen". Aber auch Aliens. Mir kommt's vor als stellst du dich gerade doof um mich zu verarschen.
Nichts liegt mir ferner als dich zu verarschen, werter Yusuke, aber woher soll ich wissen, was du unter "unerklärlichen Wesen" verstehst?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Novas
Beiträge: 7986
Registriert: Mi 20. Jun 2018, 21:23

#33 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Novas » Sa 1. Aug 2015, 21:04

sven23 hat geschrieben:Welche Ideologie steht denn hinter einer Nicht-Religiösität?

Eine einseitig materialistische Denkweise, die in ein geistiges Flachland führt?

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#34 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Abischai » Sa 1. Aug 2015, 21:14

Abischai hat geschrieben:Biblische Auslegung erfolgt durch eine Person, die dazu von Gott befähigt worden ist.

Yusuke hat geschrieben:Das halte ich für Unsinn, welcher Grund für die Entstehung elitären Denkens ist oder sektirischer Abgrenzung
Nö, ganz und gar nicht. Wen Gott nicht dazu befähigt sein Wort zu verstehen und es folglich auch auslegen zu können, der erzählt Müll.
Das hat überhaupt nichts elitäres an sich. Normalerweise kann jeder von neuem geborene Mensch ("Gläubiger") das Wort Gottes so erklären wie er es versteht (d.i. auslegen !) Aber ein Ungläubiger versteht da gar nichts, bildet sich das allenfalls ein und streitet nur nutzlos herum.

Es gibt Menschen, die können mit Engelszungen Psalm 23 rezitieren oder singen, das klingt wirklich schön. Aber dann gibt es solche, denen merkt man an, daß sie den Hirten persönlich kennen.
Genau das ist der Unterschied.
Sogar der Teufel kann die Bibel "auslegen", aber was dabei rauskommt hat einst Frau Adamin erkennen müssen und der Herr Jesus auch, nur hat der Herr der "Auslegung" des Teufels weise widerstanden, Frau Adamin nicht.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#35 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von sven23 » Sa 1. Aug 2015, 22:56

Novalis hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Welche Ideologie steht denn hinter einer Nicht-Religiösität?

Eine einseitig materialistische Denkweise, die in ein geistiges Flachland führt?

Ist das nicht mal wieder ein typisches Vorurteil? Nicht-Religiöse sind Materialisten, die im geistigen Flachland wohnen. Wir, die Religiösen sind die besseren Menschen. Dabei hat die Historie oft das Gegenteil bewiesen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#36 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von closs » Sa 1. Aug 2015, 23:22

sven23 hat geschrieben: Wir, die Religiösen sind die besseren Menschen.
Nicht "bessere" (siehe Röm. 2,13ff).

Richtig ist, dass materialistische Denkweise geistige Denkweise letztlich ausschließt - dementsprechend ist die Philosophie der letzten gut 100 Jahre fast ausschließlich innerbetriebliche Selbstverwaltung.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#37 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Salome23 » Sa 1. Aug 2015, 23:24

Abischai hat geschrieben:Biblische Auslegung erfolgt durch eine Person, die dazu von Gott befähigt worden ist.

Wie kann man überprüfen oder woran erkennt man, ob eine Person von Gott befähigt worden ist?

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#38 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Catholic » Sa 1. Aug 2015, 23:34

Abischai hat geschrieben:"Exegese" bedeutet dem Wort nach "Auslegung".

Biblische Auslegung erfolgt durch eine Person, die dazu von Gott befähigt worden ist....

Und die "Leitende Körperschaft" der Wachturmgesellschaft in Brooklyn ist dazu ebenso von Gott befähigt wie die Apostel der Siebenten-Tags-Adventisten?

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#39 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Abischai » So 2. Aug 2015, 00:21

Salome23 hat geschrieben:
Abischai hat geschrieben:Biblische Auslegung erfolgt durch eine Person, die dazu von Gott befähigt worden ist.

Wie kann man überprüfen oder woran erkennt man, ob eine Person von Gott befähigt worden ist?
Das ist GANZ einfach ! Es ist die Stimme des Herrn...
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#40 Re: Exegese - Segen oder Fluch?

Beitrag von Salome23 » So 2. Aug 2015, 00:29

Abischai hat geschrieben: Das ist GANZ einfach ! Es ist die Stimme des Herrn...
Verstehe!
Also wenn ich die Stimme von "Hans" hören kann und ihr auch folgen kann, warum sollte ich mich dann an irgend ein "Hänschen" wenden, welches deiner Ansicht nach von Gott befähigt wurde, irgendwelche (biblischen) Schriften , welche von Menschehand verfasst wurden, auszulegen.
Wo liegt da die Logik?

Antworten