Warum liest du dann Aussagen hinein, die dort ganz klar nicht stehen? O.O
Sagt der closs...

Aber nein, auch wenn du es gerne hättest; es war eben nicht so. Die Wahl des Ermächtigungsgesetzes stand faktisch auf keiner demokratischen Basis ob es nun >dir< gefällt oder nicht. Seine ersten Machtbefugnisse mag er von Hindenburg noch legal erhalten haben (wenn auch >nicht< durch eine Wahl des Volkes), doch die darüber hinausgehenden eben nicht mehr.
Nach der sogenannten Reichstagsbrandverordnung wurden die Bürgerrechte erheblich eingeschränkt, die Polizei handelte willkürlich und politische Gegner der Nazis wurden verhaftet, waren vogelfrei.
In dieser mit Demokratie nicht mehr zu vereinbarenden Atmosphäre gab es dann Neuwahlen im Lande und auch hier erreichte die NSDAP mit etwas über 40% eben >nicht< die Mehrheit des Volkes. Danach wurde die kommunistische Partei verboten, die Verhaftungen nahmen enorm zu und stiegen in weniger als 2 Wochen auf über 10.000 an. Um mit der Menge politisch Gefangener klar zu kommen werden die ersten Konzentrationslager errichtet - Tagesgeschehen darin: Folter, Misshandlungen, Mord. Vor allem bekanntere Persönlichkeiten aus der Öffentlichkeit und Juden natürlich.
Nochmal eine Woche später wird getagt, ein neues Gesetz muss her. Eines, das Hitler erst jene Macht gibt, die er benötigt, um das zu tun, was dann bekanntlich folgte - das Ermächtigungsgesetz. Die Sitzung findest also statt, das Gebäude ist dabei umstellt von Männern der SA als auch der SS, Hitler droht den Abgeordneten in seiner Rede.
Das Ergebnis dieser Tagung ist, ganz egal wie du es zu drehen und wenden versuchst, nicht unter demokratischen Zuständen entstanden.