
Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
#251 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Wer kennt den neuesten Witz für Doofe? 

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#252 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Wir warten geduldig...Hemul hat geschrieben:Wer kennt den neuesten Witz für Doofe?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#253 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Hemul hat geschrieben:Wer kennt den neuesten Witz für Doofe?
Wieso biste denn auch doof?Pluto hat geschrieben:Wir warten geduldig.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#254 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
closs hat geschrieben:a) Es gibt diesen Stein nicht.Pluto hat geschrieben:dann kann Gott auch den schweren Stein heben
b) Um solchen sophistischen Irrungen zu entgehen, habe ich vorgeschlagen, dass man Gottes Allmacht dadurch definiert, dass er ALLES machen kann, WAS ER WILL.
Oh, oh. Das ist eine leicht durchschaubare Ausflucht aus dem Dilemma.
Es ist aber immerhin interessant, dass wir tumpe Menschen in der Lage sind,
aus dem Stand heraus Sachverhalte zu konstruieren, bei denen ein "allmäch-
tiger" Gott an seine Grenzen stößt.
#255 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Könnte Gott denn seine zukünftige Meinung ändern wenn er denn wollte?closs hat geschrieben:b) Um solchen sophistischen Irrungen zu entgehen, habe ich vorgeschlagen, dass man Gottes Allmacht dadurch definiert, dass er ALLES machen kann, WAS ER WILL.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#256 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Das soll in der Tat eine Abkürzung sein - das Dilemma selbst ist bereits von Halman und meiner Wenigkeit gelöst.Münek hat geschrieben:Das ist eine leicht durchschaubare Ausflucht aus dem Dilemma.
Nachdem "Zukunft" für Gott ein Nicht-Sein ist, ist diese Frage logisch nicht möglich.Pluto hat geschrieben:Könnte Gott denn seine zukünftige Meinung ändern wenn er denn wollte?
#257 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
closs hat geschrieben:Was streng genommen unser Problem und nicht Gottes Problem wäre. - Ungeachtet dessen: Wenn man glaubt (!) - was ich tue -, dass Gott dem Menschen Wahrnehmung (geistiger wie naturalistischer Art) gegeben hat, damit wir erkennen (soweit es aus dem Dasein heraus geht), sollte man auf die logische Version setzen, bis man eines Anderen belehrt wäre.Halman hat geschrieben:Gibt man die Logik auf, kann gar keine kohärente Glaubenslehre über Gott mehr erkannt werden.
Naturalistische Wahrnehmung: ja. Geistige Wahrnehmung: nein; denn diese müsste allen
Menschen gegeben sein, ohne diese auf geheimnisvolle Art erst "aktivieren" zu müssen.
Stelle Dir doch mal die viel näherliegende Frage, weshalb ein Gott - wenn es ihn gäbe - so ein
kindisches "Versteckspiel" mit seinen Geschöpfen veranstalten sollte. Hast Du darauf eine plau-
sible Antwort?
#258 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Was sollte dies für ein Kriterium sein? - Du kannst auch mit Deinen Augen sehen, obwohl es Blinde gibt.Münek hat geschrieben:denn diese müsste allen Menschen gegeben sein, ohne diese auf geheimnisvolle Art erst "aktivieren" zu müssen.
Natürlich - DAS Grundmotiv überhaupt: Der Mensch soll ein Eigen-Bewusstsein entwickeln, um bewusst erkennen zu können. Dies kann nur im dialektischen Raum von "gut" und "böse" geschehen - deshalb der "Baum der Erkenntnis" - deshalb heisst das Ding so.Münek hat geschrieben: Hast Du darauf eine plausible Antwort?
#259 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
closs hat geschrieben:Das soll in der Tat eine Abkürzung sein - das Dilemma selbst ist bereits von Halman und meiner Wenigkeit gelöst.Münek hat geschrieben:Das ist eine leicht durchschaubare Ausflucht aus dem Dilemma.
Von einer "Lösung" vermag ich weit und breit nichts zu erkennen.
Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Halman und Du in diesem Punkt eine deckungsgleiche
Auffassung hättet.
#260 Re: Allmacht und Omnipotenz - Paradox?
Habe keine Unterschiede feststellen können. - Wo siehst Du welche?Münek hat geschrieben:Ich habe auch nicht den Eindruck, dass Halman und Du in diesem Punkt eine deckungsgleiche Auffassung hättet.
Ich denke schon, dass das eine allgemeingültige Lösung ist - im Rahmen der Logik sogar.Münek hat geschrieben:Von einer "Lösung" vermag ich weit und breit nichts zu erkennen.