Was genau ist denn Geist?

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#241 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Fr 21. Nov 2014, 12:16

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: und zweitens ohnehin sehr nah an der Realität
Puhh - das wäre das ultimative Argument, seine Wahrnehmung als Maßstab zu nehmen.
Wieso ist das so abwegig? Wir haben doch nichts anderes als unsere Wahrnehmung.

closs hat geschrieben:Wie wäre es, wenn man (in geistigen Dingen) seine Wahrnehmung als Ist-Zustand versteht, den man an einem vermuteten Soll-Zustand misst? - Dann kann es sehr wohl sein, dass Ist (Wahrnehmung) und Soll (Realität) NiCHT nahe beieinander sind.
Wenn Wahrnehmung in den wesentlichen (überlebenswichtigen) Beobachtungen nicht ganz besonder nahe an der Realität wäre, wären unsere Vorfahren ausgestorben; dafür hätte die Evolution gesorgt. Wenn wir einen Sonnenaufgang wahrnehmen, nach unseren heutigen Erkenntnissen zweifellos ein falsches Bild, so konnte das nur so lange unbemerkt bleiben weil es offenbar für unser Überleben nebensächlich war.

Um zum Thema zurückzukommen...
Geist (habe ich das schon mal gesagt?) ist für mich der Prozess der Verarbeitung von Gedanken und Gefühlen. Er bildet in meinen Augen eine Einheit mit dem Gehirn und dem Körper das was wir als Organismus bezeichnen. Primäre Aufgaben des Gehirns sind (a) aktiv am Überleben mitzuwirken, und (b) über die Empfindungen, das Gefühl des Wohlseins zu erhalten. Wie es der niederländische Neurologe Prof. Dick Swab schreibt, ist die ein Organ dessen Aufgabe es ist das Blut zu filtern; Aufgabe des Gehirns ist es, Gedanken und Ideen zu erzeugen.

Gedanken, Ideen und das Ich-Bewusstsein sind nach diesem Modell die Unterprozesse des Gehirns die sich als Prozess des Geistes zusammenfassen lassen. Die primären Aktivitäten der Lenkung des Organismus und der Steuerung eines Wohlbefindens führen dazu, dass (sozusagen nebenbei) ein hochentwickeltes Gehirn wie das unsere, Vieles mehr kann, von Gedichte schreiben, über Raumschiffe bauen, hin zum Grübeln über das "Woher" und "Wohin" von allem.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#242 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Fr 21. Nov 2014, 12:30

ThomasM hat geschrieben:Dann wäre mit deiner Einstellung Gott also kein handelnder Gott. Dass er handelt ist eine Illusion von uns.
Nach meinem Bild ist das zeitliche Dasein/Universum eine Ableitung des über-zeitlichen Geistes.

Dieser über-zeitliche Geist ist immer derselbe ("semper idem") und in sich selbst statisch. - Das heißt jedoch NICHT, dass sein Handeln im Dasein (also in der Zeit) eine Illusion ist - im Gegenteil: es ist Realität. - Die Statik des göttlichen Seins, in dem alles Gegenwart ist, wirkt in der materiellen Welt und somit in der Zeit, die für uns als Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft erscheinen. - Das Alpha und Omega, also die Dauer der Daseins-Weltzeit, ist ein Kreis, der an EINEM Punkt am/unter dem göttlichen Sein hängt.

Man kann hier nur in Bildern sprechen - verständlich? - Ehrlich - ich sehe und empfinde es sehr klar.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#243 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Fr 21. Nov 2014, 12:37

Pluto hat geschrieben:Wir haben doch nichts anderes als unsere Wahrnehmung.
Aber das juckt doch die Realität nicht. - Natürlich haben wir nichts anderes - aber wir sollten wissen, dass es ein Behelf ist.

Pluto hat geschrieben:Wenn wir einen Sonnenaufgang wahrnehmen, nach unseren heutigen Erkenntnissen zweifellos ein falsches Bild,
Nein - es ist das richtige Bild. - Aus Sicht der Evolution geht die Sonne auf und unter - für die terrestrische Evolution ist es irrelevant, dass die Sonne größer ist als die Erde und deshalb die Erde um die Sonne kreist.

Pluto hat geschrieben:Wenn Wahrnehmung in den wesentlichen (überlebenswichtigen) Beobachtungen nicht ganz besonder nahe an der Realität wäre, wären unsere Vorfahren ausgestorben
Da Gott will, dass der Mensch seine Schöpfung/Natur erkennt, glaube ich wie Du, dass Wahrnehmung und Realität wesensmäßig verbunden sind - trotzdem bleiben es verschiedene Kategorien. - UND: Es wäre pure Willkür zu behaupten, dass Realität intersubjektiv/objektiv erkennbar sein muss - gerade bei geistigen Erkenntnissen ist es ganz offensichtlich NICHT so.

Pluto hat geschrieben:Gedanken, Ideen und das Ich-Bewusstsein sind nach diesem Modell die Unterprozesse des Gehirns die sich als Prozess des Geistes zusammenfassen lassen.
Wobei nach wie vor offen bleibt, ob diese Prozesse als Erzeugung von Geist (materialistische Interpretation) oder als Vermittlung von Geist (christliche Interpretation) zu deuten sind.

Der Materialist sagt: "Ohne Gehirn kein Geist" - der Christ sagt: "Ohne Geist kein Gehirn".

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#244 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Rembremerding » Fr 21. Nov 2014, 12:40

closs hat geschrieben:Der Mensch weiß es (bei entsprechender Konditionierung) nur, wenn es säkular-gesetzlich verboten ist - ansonsten NICHT. - Beispiele:

Wenn Töten als säkular-gerecht dargestellt wird, wird es NICHT als böses Tun verstanden - Krieg, Todesstrafe, etc.

Wenn Diebstahl als säkular-gerecht dargestellt wird und mit einem anderen Begriff versehen wird, wird er NICHT als böses Tun verstanden - Börsen-Gewinnler, Ein-Euro-Jobs, etc.

Wenn man einen verheirateten Menschen mit dessen Einverständnis zu Beischlaf gewinnt, wird dies NICHT als böses Tun verstanden.

Und jetzt kommt der Gag: Nachdem viele substantielle Atheisten sich als Christen bezeichnen, legen sie wert darauf, dass Töten und Stehlen unter bestimmten Gesichtspunkten erlaubt ist - man immunisiert sich also gegen den von Dir erwähnten "göttlichen Funken", indem man ihn kontrolliert einvernimmt - wie bei einer Impfung.

Und damit spätestens wären wir bei der Brillanz des Luziferischen, Diabolischen, Satanischen.
Du nimmst (theologisch ausgedrückt) den Zustand des Menschen nach dem Sündenfall und stellst ihn dahingehend dar, dass er von nun an nicht mehr umkehrbar ist, denn der Mensch ist nun "säkular". Es ist doch gerade Sinn und Ziel der Heilsgeschichte wieder heilig zu werden. Nach dieser Ansicht wäre unser Herr umsonst am Kreuz gestorben, denn er hat versäumt dem Menschen die Fähigkeit zu geben, Liebe und ihre Heilswirkung zu erkennen (was er aber doch genau mit dieser Tat zeigte).
Als Gleichnis:
Ein Autofahrer sieht eine Warnlampe in seinem Fahrzeug, liest die Bedienungsanleitung, frägt einen Mechaniker und einen anderen Fahrer, der dasselbe Problem hatte, es ignorierte und nun Motorschaden meldet und erfährt von den dreien: Öl nachfüllen! Die Reaktion des Fahrers: Er nimmt ein Klebeband und überklebt die Warnlampe. Für ihn ist nun alles o.k., denn er muss ja nichts mehr erkennen, Hauptsache die Fahrt geht weiter.

Auf diese Weise ist sowohl die Freiheit als auch die Verantwortung eines Menschen obsolet, denn, bleibt er nur genügend gleichgültig, er wird stets eine "Entschuldigung" finden.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Samantha

#245 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Samantha » Fr 21. Nov 2014, 12:48

Pluto hat geschrieben:Geist (habe ich das schon mal gesagt?) ist für mich der Prozess der Verarbeitung von Gedanken und Gefühlen. Er bildet in meinen Augen eine Einheit mit dem Gehirn und dem Körper das was wir als Organismus bezeichnen. Primäre Aufgaben des Gehirns sind (a) aktiv am Überleben mitzuwirken, und (b) über die Empfindungen, das Gefühl des Wohlseins zu erhalten.
Das was Du beschreibst, kann man vielleicht als "Seele" beschreiben. Geist ist dem übergeordnet und keineswegs ein Produkt unseres Körpers. Der Geist Gottes braucht keinen Körper, kann aber seine Kraft in uns wirken lassen, da er Gewalt über die Materie hat, während wir dazu nur begrenzt fähig sind. So kann man natürlich fälschlicherweise von einem komplexen Geist ausgehen, der vom Körper gesteuert wird. Dann wären wir aber nur Automaten, die noch nicht mal gut funktionieren.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#246 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Fr 21. Nov 2014, 12:51

closs hat geschrieben:Der Mensch weiß es (bei entsprechender Konditionierung) nur, wenn es säkular-gesetzlich verboten ist - ansonsten NICHT. - Beispiele:
Wenn Töten als säkular-gerecht dargestellt wird, wird es NICHT als böses Tun verstanden - Krieg, Todesstrafe, etc.

Wenn Diebstahl als säkular-gerecht dargestellt wird und mit einem anderen Begriff versehen wird, wird er NICHT als böses Tun verstanden - Börsen-Gewinnler, Ein-Euro-Jobs, etc.

Wenn man einen verheirateten Menschen mit dessen Einverständnis zu Beischlaf gewinnt, wird dies NICHT als böses Tun verstanden.
Konditionierung ist natürlich völlig richtig.
Der Mensch ist das weitaus sozialste Wesen auf der Erde. Kein anderes Wesen lebt in einer Familieneinheit UND unterhält gleichzeitig enge Beziehungen zu seiner Gruppe (Sippe, Volk, Nachbarschaft...). Auch hat er (beim Jagen nach Wild) gelernt, sich in einer Gruppe unterzuordnen, weil der Erfolg umso größer ist. Aus diesem tiefen Sinn für Kooperation entstehen quasi automatisch Fürsorge und Empathie, mit den entsprechenden ethischen Regeln (Achtung vor dem Leben und dem Besitz anderer), die rudimentär berits in vielen Tieren mit einem hochentwickelten Gehirn zu beobachten ist. Der Unterschied zum Tier, ist dass wir dank unserem Gehirn eine sehr stark verfeinerte Ethik besitzen.

closs hat geschrieben:Und jetzt kommt der Gag: Nachdem viele substantielle Atheisten sich als Christen bezeichnen, legen sie wert darauf, dass Töten und Stehlen unter bestimmten Gesichtspunkten erlaubt ist - man immunisiert sich also gegen den von Dir erwähnten "göttlichen Funken", indem man ihn kontrolliert einvernimmt - wie bei einer Impfung.
Welcher Gag...? Von welchem "göttliche Funken" redest du?

closs hat geschrieben:Und damit spätestens wären wir bei der Brillanz des Luziferischen, Diabolischen, Satanischen.
Du kennst meine Antwort doch schon, gell? ;)
Genügt es nicht zu erkennen, dass ein Garten schön ist, ohne dass man auch noch glauben müsste, dass Feen darin wohnen? - [ Douglas Adams ]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#247 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Münek » Fr 21. Nov 2014, 12:56

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:da ich mich nicht beschwert fühle, muss ich keinen Ballast abwerfen.
Der typische Irrtum hier auf dem Forum schlechthin: Man macht seine Wahrnehmung zum Ersatz für die Realität - konkret:

Es ist nicht entscheidend, ob Du Dich beschwert fühlst, sondern ob Du beschwert bist.

NEIN, umgekehrt ist es richtig. Wie soll ich feststellen, dass ich beschwert bin, wenn
sich ein solches Gefühl der Beschwernis bei mir nicht einstellt?

Erst wenn ich mich beschwert fühle, habe ich die Motivation, evtl. entsprechend zu
agieren. Sonst nicht!

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#248 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Andreas » Fr 21. Nov 2014, 12:57

closs hat geschrieben:Man kann hier nur in Bildern sprechen - verständlich? - Ehrlich - ich sehe und empfinde es sehr klar.
Vielleicht kann man sich das Verhältnis von Gott zur Welt auch analog so vorstellen: Die Modelle der Naturgesetze sind Ideen "und nicht von dieser Welt" aber die Naturkräfte wirken in der Welt-Raum-Zeit. Man kann es auch andersrum sehen, darin hinkt der Vergleich.

Anderes Bild: Wir rechnen uns mathematisch 11-dimensionale Universen aus, die sich niemand vorstellen kann. Darin sind, wie man hört, manche Dimensionen "zusammengerollt", nicht aktiv. Im Sein, bei Gott wäre eben die Dimension der Zeit "zusammengerollt" und für unser Dasein aktiv. Oder die Zeit ist hier nur eine Erscheinung die aus anderen Dimensionen resultiert. Ähnlich wie aus den Gasen Wasserstoff und Sauerstoff flüssiges Wasser mit ganz anderen Eigenschaften entsteht.

Die Problematik hängt, wie ich glaube, sehr mit einem personalen Gottesbild zusammen. Je abstrakter man sich Gott und Heiliger-Geist denkt, desto weniger Probleme gibt es. Als persönlicher Ansprechpartner fungiert Jesus.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#249 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Fr 21. Nov 2014, 13:06

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wir haben doch nichts anderes als unsere Wahrnehmung.
Aber das juckt doch die Realität nicht. - Natürlich haben wir nichts anderes - aber wir sollten wissen, dass es ein Behelf ist.
Wissen wir doch; und nicht erst seit heute. Dennoch ist die Warhnehmung sehr nahe an der Realität dran, sonst hätten wir nicht überlebt.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn Wahrnehmung in den wesentlichen (überlebenswichtigen) Beobachtungen nicht ganz besonder nahe an der Realität wäre, wären unsere Vorfahren ausgestorben
Da Gott will, dass der Mensch seine Schöpfung/Natur erkennt, glaube ich wie Du, dass Wahrnehmung und Realität wesensmäßig verbunden sind - trotzdem bleiben es verschiedene Kategorien.
In diesem Fall sind die Kategorien irrelevant. Unser Wahrnehmung ist dazu entstanden um unser Überleben und unser Trachten nach Wohlbefinden zu sichern.

closs hat geschrieben:Es wäre pure Willkür zu behaupten, dass Realität intersubjektiv/objektiv erkennbar sein muss - gerade bei geistigen Erkenntnissen ist es ganz offensichtlich NICHT so.
Realität und Wahrnehmung nicht deckungsgleich sind, ist klar.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Gedanken, Ideen und das Ich-Bewusstsein sind nach diesem Modell die Unterprozesse des Gehirns die sich als Prozess des Geistes zusammenfassen lassen.
Wobei nach wie vor offen bleibt, ob diese Prozesse als Erzeugung von Geist (materialistische Interpretation) oder als Vermittlung von Geist (christliche Interpretation) zu deuten sind.
Ja natürlich. Die Wissenschaft kann mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln (f-MR) die Gedanken "sichtbar" machen, und sie mancmal sogar mit Wahrnehmungen oder Gefühle verknüpfen. Andererseits kann man Interpretationen und Aussagen der Menschen (Probanden) interpretieren. Die Wissenschaft (Neurologie) kennt die Prozesse des Geistes noch nicht gut genug um alle Details zu verstehen.
Beobachtet man die Forschungsarbeit in der Hirnforschung, erkennt man, dass sehr viele Projekte darauf ausgerichtet sind, diese Lücke zu füllen und den Prozess der Entstehung von Gedanken und des Bewusstseins zu untersuchen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#250 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Fr 21. Nov 2014, 13:11

Samantha hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Geist (habe ich das schon mal gesagt?) ist für mich der Prozess der Verarbeitung von Gedanken und Gefühlen. Er bildet in meinen Augen eine Einheit mit dem Gehirn und dem Körper das was wir als Organismus bezeichnen. Primäre Aufgaben des Gehirns sind (a) aktiv am Überleben mitzuwirken, und (b) über die Empfindungen, das Gefühl des Wohlseins zu erhalten.
Das was Du beschreibst, kann man vielleicht als "Seele" beschreiben. Geist ist dem übergeordnet und keineswegs ein Produkt unseres Körpers. Der Geist Gottes braucht keinen Körper, kann aber seine Kraft in uns wirken lassen,.......
Als Gott Adam erschuf gebrauchte er aber gem. 1.Mose 2:7 einen fleischlichen Körper:
7 da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele.
Als Gott einen Teil seines Geistes (Kraft) hebräisch "Ruach" in Adam blies wurden Adams von Gott mit in die Wiege gelegten
vorzüglichen Charakter oder Persönlichkeitsmerkmale aktiviert. Er bekam keine zusätzliche unsichtbare Seele hinzu, sondern er
"WURDE" in dem Augenblick eine lebende Persönlichkeit mit vorzüglichen Eigenschaften. Es ist nicht unüblich jemand als eine "treue" oder "liebenswerte" Seele zu bezeichnen. Auch hier bezieht man sich nicht auf ein unsichtbares etwas, sondern auf die lobenswerten sichtbaren Charakter oder Persönlichkeitsmerkmale der betreffenden Person.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten