theologie ohne satan

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#241 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Münek » So 16. Nov 2014, 01:09

closs hat geschrieben:
Samantha hat geschrieben:und nichts, das er schafft, wird ihn negieren können.
So ist es: Sobald der Mensch erkennt, beugt er freudig die Knie - das ist nicht Niederlage, sondern Sieg.

Warum und vor wem sollte der Mensch zu Kreuze kriechen, Demut zeigen und sein
Knie beugen? :o Und dann noch in "Freude" beugen? :shock:

Das Zeitalter der Götter und Könige, die so etwas verlangten, ist schon lange vorbei.
In den Köpfen autoritätshöriger Glaubender anscheinend nicht. Für sie bedeutet es ei-
nen Sieg, wenn sie sich in den Staub niederwerfen dürfen. Und zwar in Freude.

Sorry, aber spätestens hier sind jetzt Psychologen gefragt....

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#242 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Münek » So 16. Nov 2014, 01:46

Salome23 hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Zwar brachte er die Kinder Hiobs um.
Wo bitte sollte das in der Bibel stehn, dass er sie umbrachte? Wars Satan? Hat er solche Macht, dass er Feuer vom Himmel fallen lassen kann?

Tatsächlich verfügte Satan als einer der Söhne Gottes über die Macht,
sein von Gott gebilligtes Vorhaben auch in die Realität umzusetzen.

Dass er - neben anderen Untaten - die Kinder Hiobs umbrachte, ergibt
sich zwingend aus dem Text und dem Kontext (Hiob 1,19) der Hiobsge-
schichte.

Vergiss nicht: Satan ist ein himmlisches Geschöpf.

Die neutestamentlichen Schriftsteller haben ihn sogar zum "Gott dieser
Welt
" hochgejubelt. Warum, weiß kein Mensch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#243 Re: theologie ohne satan

Beitrag von sven23 » So 16. Nov 2014, 07:44

Münek hat geschrieben: Das Zeitalter der Götter und Könige, die so etwas verlangten, ist schon lange vorbei.
In den Köpfen autoritätshöriger Glaubender anscheinend nicht. Für sie bedeutet es ei-
nen Sieg, wenn sie sich in den Staub niederwerfen dürfen. Und zwar in Freude.

Sorry, aber spätestens hier sind jetzt Psychologen gefragt....

Hier muß ich Münek absolut zustimmen.
Wie hatten jetzt schon zum x-ten Mal die paradoxe Situation, daß nicht Gläubige/Agnostiker den Gläubigen sagen müssen, daß die Ermordung/Opferung von Menschen keine Zeichen von Liebe sind, was ja für sich genommen schon merkwürdig genug ist.

Warum man trotzdem diesem autoritären, grausamen "Übervater" huldigt, erschließt sich mir nicht. Seine übelsten und grausamsten Vergehen werden als angeblich unvermeidbar entschuldigt oder sogar als Werke der Liebe uminterpretiert.

Kann man das alles mit dem freudschen "Übervater" erkären?

"...ein ersehnter Elternersatz, eine Illusion der Erfüllung der Bedürfnisse nach Schutz, nach Geborgenheit oder einer Autoritätsperson („Über-Ich“)"
Quelle

Interessant ist auch Feuerbachs Forderung, die imaginäre Gottesliebe durch Menschenliebe zu ersetzen. Ich denke, damit wäre allen weit mehr geholfen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#244 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Samantha » So 16. Nov 2014, 09:37

Münek hat geschrieben:Weil Satan (mit ausdrücklicher Billigung Gottes) Hiobs Kinder ermordete.
Jemand, der Kinder ermordet, ist ein Menschenmörder.
Satan hat die Macht über die Menschen, und die Menschen haben es so gewählt. Gott hat sich nur herausgehalten - er musste gar nicht eingreifen.

Samantha

#245 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Samantha » So 16. Nov 2014, 09:46

sven23 hat geschrieben:Wie hatten jetzt schon zum x-ten Mal die paradoxe Situation, daß nicht Gläubige/Agnostiker den Gläubigen sagen müssen, daß die Ermordung/Opferung von Menschen keine Zeichen von Liebe sind, was ja für sich genommen schon merkwürdig genug ist.

Warum man trotzdem diesem autoritären, grausamen "Übervater" huldigt, erschließt sich mir nicht. Seine übelsten und grausamsten Vergehen werden als angeblich unvermeidbar entschuldigt oder sogar als Werke der Liebe uminterpretiert.
Wie gesagt haben die Menschen die Machtverhältnisse selbst verschoben, und sie huldigen einem Wesen ohne Allmacht oder Allwissenheit (Satan), der sie aus egoistischen Motiven belügt und quält. Die Menschen haben sich für einen schmerzhaften Lernprozess entschieden und fühlen sich ausgeliefert.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#246 Re: theologie ohne satan

Beitrag von sven23 » So 16. Nov 2014, 09:48

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Weil Satan (mit ausdrücklicher Billigung Gottes) Hiobs Kinder ermordete.
Jemand, der Kinder ermordet, ist ein Menschenmörder.
Satan hat die Macht über die Menschen, und die Menschen haben es so gewählt. Gott hat sich nur herausgehalten - er musste gar nicht eingreifen.

Das stimmt so nicht. Im Falle Hiobs ist Gott eine Wette mit dem Teufel eingegangen und dieser hat mit Billigung Gottes Hiobs Kinder ermordet.
Strafrechtlich handelt es sich dabei um Anstiftung zu einer Straftat, billigende Inkaufnahme einer schweren Straftat oder zumindest unterlassene Hilfeleistung.
Zuletzt geändert von sven23 am So 16. Nov 2014, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Samantha

#247 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Samantha » So 16. Nov 2014, 09:52

sven23 hat geschrieben:Im Falle Hiobs ist Gott eine Wette mit dem Teufel eingegangen und dieser hat mit Billigung Gottes Hiobs Kinder ermordet.
Strafrechtlich handelt es sich dabei um Anstiftung zu einer Straftat oder zumindest unterlassene Hilfeleistung.
Stimmt nicht - es war keine Anstiftung und auch keine Wette.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#248 Re: theologie ohne satan

Beitrag von sven23 » So 16. Nov 2014, 09:54

Samantha hat geschrieben:Stimmt nicht - es war keine Anstiftung und auch keine Wette.

Wie nennt man es denn sonst? Etwa göttlicher Zeitvertreib?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#249 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Salome23 » So 16. Nov 2014, 10:06

Samantha hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Weil Satan (mit ausdrücklicher Billigung Gottes) Hiobs Kinder ermordete.
Jemand, der Kinder ermordet, ist ein Menschenmörder.
Satan hat die Macht über die Menschen, und die Menschen haben es so gewählt. Gott hat sich nur herausgehalten - er musste gar nicht eingreifen.
Kannst du lesen?

http://www.4religion.de/viewtopic.php?p=103293#p103293

Hiob 2
3 Der HERR sprach zu dem Satan: Hast du Acht auf meinen Knecht Hiob gehabt?
Denn es ist seinesgleichen auf Erden nicht, fromm und rechtschaffen, gottesfürchtig und meidet das Böse und hält noch fest an seiner Frömmigkeit;
du aber hast mich bewogen, ihn ohne Grund zu verderben.


Jesaja 45
5 Ich bin der HERR, und sonst keiner mehr, kein Gott ist außer mir.
Ich habe dich gerüstet, obgleich du mich nicht kanntest,
6 damit man erfahre in Ost und West, dass außer mir nichts ist.
Ich bin der HERR, und sonst keiner mehr, 7 der ich das Licht mache und schaffe die Finsternis, der ich Frieden gebe und schaffe Unheil. Ich bin der HERR, der dies alles tut.

Ziska_Deleted

#250 Re: theologie ohne satan

Beitrag von Ziska_Deleted » So 16. Nov 2014, 10:07

Hallo!
Satan hat behauptet, dass sich jeder Mensch von Gott abwenden würde, wenn es ihm schlecht ergeht.
Hiob wäre Gott schließlich nur treu, weil Gott ihn beschützen würde.

Und Gott ließ zu, dass Satan Hiobs Besitz zerstörte. Alle 10 Kinder kamen um. Hiob bekam eine ekelhafte Krankheit und hatte nur noch Schmerzen.
In all diesem Elend bekam er sogar noch von seiner Frau Vorwürfe zu hören. "Fluche Gott! Und stirb!", sagte sie...

Satans forderte alle Menschen heraus. Entweder sich auf Gottes Seite zu stellen oder sich gegen Gott zu entscheiden.

Antworten