Seite 25 von 26

#241 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: So 23. Aug 2015, 23:49
von Savonlinna
Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Die Evangelikalen tun das, sie folgen dem Wortlaut der Bibel. Die Theologen nicht.
Kannst du mir sagen, welche (außerbiblischen) Quellen die Theologen für ihre Interpretation angeben?
Sie untersuchen die Texte, ihr Gedankengut, das kulturelle und geistige Umfeld, aus dem die biblischen Autoren heraus ihre Erzählungen geschrieben haben.

Die Leben-Jesu-Forschung ist ein anderes Gebiet, darin kenne ich mich rein gar nicht aus, und ich habe die an der Uni nie kennengelernt.
Ich kenne nur die historisch-KRITISHE Forschung, also die, die als letzte Instanz die Texte betrachtet. Da es sich ja bezüglich der Evangellien durchgehend um dichterische Texte handelt, haben sie den historischen Jesus ja gar nicht zum Gegenstand.
Verstehst Du, was ich meine?

#242 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:12
von Pluto
Savonlinna hat geschrieben:Sie untersuchen die Texte, ihr Gedankengut, das kulturelle und geistige Umfeld, aus dem die biblischen Autoren heraus ihre Erzählungen geschrieben haben.
Nehmen wir mal an, du hättest damit Recht. Um das "geistige Umfeld" zu recherchieren muss man Schriften aus jener Zeit konsultieren.
Deshlb nochmals die Frage, auf welche außerbiblischen Werke beziehen sich die Theologen?

Savonlinna hat geschrieben:Verstehst Du, was ich meine?
Nee.
Ich bin in dieser Beziehung ziemlich unbelesen, daher auch meine Frage nach weiteren Quellen.

#243 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:23
von Münek
Andreas hat geschrieben:Und wie kann man von diesem Sachverhalt wissenschaftlich auf die Gedanken von Jesus schließen? Auf das, was Jesus erwartete? Willst du diese unüberwindliche Kluft zwischen den Texten der Bibelschreiber und den Gedanken der Person des historischen Jesus nicht wahrhaben?

Ich vermag eine "unüberwindliche Kluft" nicht zu erkennen.

Du solltest bei Deinen Überlegungen und Zweifeln eines nicht übersehen:

Jesus sprach vom "Reich Gottes", ohne diesen Begriff erklären zu müssen. (Dasselbe trifft auch auf Johannes den Täufer zu.)
Er konnte davon ausgehen, dass er seinen Zuhörern geläufig war, und zwar aus den Schriften der hebräischen Bibel, aus zeit-
genössischen apokalyptischen Traditionen sowie aus Gebet und Liturgie.

(Quelle: "Der historische Jesus", Theißen/Merz, S. 221)

Seine Zeitgenossen haben ganz gewiss nicht an ein "inneres" Gottesreich gedacht. Wenn Jesus so gedacht haben sollte, was ich
völlig ausschließe, hätte er es ihnen deutlich machen müssen...

#244 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:25
von Andreas
Pluto hat geschrieben:Ich bin in dieser Beziehung ziemlich unbelesen, daher auch meine Frage nach weiteren Quellen.
Da wären beispielsweise die Qumrantexte zu nennen. Auch archäologische Funde sagen einiges über die damaligen Lebensumstände und damit über das soziale Umfeld in dieser Zeit aus.

#245 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:30
von Hemul

#246 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:31
von Savonlinna
Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Sie untersuchen die Texte, ihr Gedankengut, das kulturelle und geistige Umfeld, aus dem die biblischen Autoren heraus ihre Erzählungen geschrieben haben.
Nehmen wir mal an, du hättest damit Recht. Um das "geistige Umfeld" zu recherchieren muss man Schriften aus jener Zeit konsultieren.
Deshlb nochmals die Frage, auf welche außerbiblischen Werke beziehen sich die Theologen?
Ich hab das in einem der Parusiethreads mal ziemlich ausführlich zitiert und erläutert.
Im Einzelnen habe ich das im Moment nicht präsent, und zum Suchen bin ich jetzt zu müde.

Aber aus der Erinnerung und über den Daumen gepeilt:
zum einen wird das Alte Testament zu Rate gezogen, das in historische Schichten zerlegt wird und mit dem Gedankengut der jeweiligen neutestamentlichen Autoren abgeglichen wird. Weiter wird das spätantike Denken zu Rate gezogen, vor allem das griechische, und ebenfalls mit dem Gedankengut der jeweiligen neutestamentlichen Autoren abgeglichen.

Daraus kann man dann halbwegs schlussfolgern, ob ein bestimmtes Evangelium ein Gedankengut enthält, das zur Zeit Jesu noch gar nicht existierte, also der Messias z.B. in spätantikem Gedankengut, vor allem dem griechischen, "erzählt" wurde - oder ein Gedankengut enthält, das der jüdischen Zeit, in der Jesus lebte, nahe kam.

Solche Vergleiche kann man auch auf dichterischer Ebene anstellen. Die Erzählungen der Evangelien haben ja eine bestimmte Struktur und Erzählform.
Da Erzählformen sich entwickeln, kann man sie mit anderen literarichen Werken verschiedener Epochen und Kulturen vergleichen und daraus seine Schlüsse bezüglich der Intention des jeweiligen Verfassers ziehen.

Was die altjüdischen Erzähltraditionen betrifft, so sind die ziemlich gut von der Forschung erarbeitet, und wenn ein neutestamentlicher Erzähler sich einer solchen Form bedient, dann kann man davon ausgehen, dass da nicht die griechische, sondern die jüdische Tradition aufgegriffen wird.

#247 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:31
von Andreas
Münek hat geschrieben:Jesus sprach
Was Jesus sprach, weiß niemand. Man weiß nur, was im NT über Jesus von unbekannten Autoren berichtet wurde. Diese haben auf mündliche Überlieferung zurückgegriffen, auf die Paulusbriefe, die vor den Evangelien geschrieben wurden, eine Logienquelle Q - diese Vermutungen (!) sind "Konsens" in der universitären Wissenschaft.

#248 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:36
von Hemul
Zurück zum eigentlichen Thread-Thema:
http://4religion.de/viewtopic.php?f=11& ... 00#p159247

#249 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:37
von Münek
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Die Evangelikalen tun das, sie folgen dem Wortlaut der Bibel. Die Theologen nicht.
Kannst du mir sagen, welche (außerbiblischen) Quellen die Theologen für ihre Interpretation angeben?
Sie untersuchen die Texte, ihr Gedankengut, das kulturelle und geistige Umfeld, aus dem die biblischen Autoren heraus ihre Erzählungen geschrieben haben.

Die Leben-Jesu-Forschung ist ein anderes Gebiet, darin kenne ich mich rein gar nicht aus, und ich habe die an der Uni nie kennengelernt.
Ich kenne nur die historisch-KRITISHE Forschung, also die, die als letzte Instanz die Texte betrachtet. Da es sich ja bezüglich der Evangellien durchgehend um dichterische Texte handelt, haben sie den historischen Jesus ja gar nicht zum Gegenstand.
Verstehst Du, was ich meine?

Die "Leben-Jesu-Forschung" ist ein veralteter Begriff für die "historische oder historisch-kritische Forschung", die in den Schriften des Urchristentums und anderen Quellen der Antike nach dem historischen Jesus von Nazareth forscht. Mit historisch-kritischen Methoden ver-
sucht sie, Grundzüge und Einzelheiten seines öffentlichen Wirkens zu rekonstruieren.

(Quelle Wiki)

#250 Re: Was ist die Seele?

Verfasst: Mo 24. Aug 2015, 00:38
von Andreas
Klappe, Hemul. Du zerblödelst jeden Thread, wenn dir danach ist. Jetzt sind wir dran.