Seite 23 von 24

#221 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der Erde?

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 06:20
von AlTheKingBundy
R.F. hat geschrieben:
So 23. Jun 2019, 17:11
Daran wurde bis vor nicht langer Zeit festgehalten, bis sich der C14-Unfug durchsetzte. Mit diesem und anderen radiometrischen Datierverfahren werden Leer-Räume überbrückt. Ähnlich übrigens bei den Eis-Datierungen.

Unfug ist es, hier Unfug sehen zu wollen. Wenn C14 richtig zur Anwendung kommt und Fehlerquellen (Verunreinigungen, Messfehler der Apparatur...) entsprechend berücksichtigt werden - auch bei der Angabe der Ergebnisgenauigkeit - gehen die Messzeiträume weit über 10 000 Jahre (bis ca. 30 000) in die Vergangenheit.

Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 00:41
Aber wer kennt eine zuverlässige Messmethode über 5000 Jahre? Ich meine dabei weit über 5000, nicht bloß 7000, sondern um 10er-Potenzen höher.

Einfach andere radioaktive Isotope mit weitaus längeren Halbwertszeiten. Z,B. K40 oder Uran.

#222 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der Erde?

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:40
von Helmuth
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 06:20
Einfach andere radioaktive Isotope mit weitaus längeren Halbwertszeiten. Z,B. K40 oder Uran.
Und diese finden sich in Organismen? Welche Aussage können sie in anorganischen Substanzen denn machen?

#223 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der Erde?

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:41
von Pluto
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 06:20
Unfug ist es, hier Unfug sehen zu wollen.
Unser lieber Erwin bezieht sich immer gerne auf alte Messwerte. Er versteht nicht, dass Datierungen eine relativ junge Disziplin ist und fällt immer wieder in diese Falle. Zudem hat er einen schweren Mangel an Lernbereitschaft.

#224 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der Erde?

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 08:43
von Pluto
Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 08:40
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 06:20
Einfach andere radioaktive Isotope mit weitaus längeren Halbwertszeiten. Z,B. K40 oder Uran.
Und diese finden sich in Organismen? Welche Aussage können sie in anorganischen Substanzen denn machen?
Sie sagen uns das Alter der Schichten.
Wenn du aufpassen würdest, dann sollte es dir nicht schwer fallen die anderen Messmethoden in der heutigen Zeit als genau zu akzeptieren. Aber wie so oft... was nicht sein darf, kann auch nicht sein, gell?

#225 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der E

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 11:56
von PeB
Helmuth hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 10:26
PeB hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 08:39
Das Gegenteil ist der Fall: du hast einen philosophischen Weg gewählt, ohne es zu merken, denn 'Objekitivierung' ist ein philosophischer Ansatz.
Ich habe die unterschiedlichen Begriffswelten schon mehrmals angdeutet, bisher erfolglos. Objektivierung ist kein philsopophischer Ansatz sondern ein juristischer. Auf juristische Prozesse mit philosophischer Denkweise heranzugehen geht nun mal nicht.
Ja, aber das nennt man dann Rechtsphilosophie und ändert nichts am Umstand.

Helmuth hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 10:26
PeB hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 08:39
Im 17. Jahrhundert reichte den Menschen die gottgegebene subjektive Wahrnehmung nicht mehr aus. Das ist der Beginn des Rationalismus und der rationalistischen Objektivierung. Zunächst noch mit der 'objektiven' Suche nach Gott. Daraus entwickelte sich die moderne Philosophie und die Naturwissenschaften und am Ende steht ein weit verbreiteter Atheismus - weil alles an der Prämisse der Objektivität gemessen wird.
Sie hatten ihr Herz für Gott nicht geöffnet, weshalb ihre Versuche der Objektivierung konsequenterweise in die Hose gehen müssen.
Wie kannst du das unterstellen?

Helmuth hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 10:26
PeB hat geschrieben:
Sa 22. Jun 2019, 08:43
Die Dendrochronologie ist beispielsweise vielerorts extrem zuverlässig...
Für welchem Zeitraum kann diese Methode angewandt werden?
Wie genau sind die Angaben, Welche Toleranzen müssen eingehalten werden?
Zeitraum: ca. von Jetzt bis zu 8000-10000 Jahre v.u.Z.
Genauigkeit: 100% (auf das Halbjahr genau, zu jeder Zeit)
Toleranzen: 0

Es handelt sich sinngemäß um "Fingerabdrücke", die völlig unzweideutig sind.

#226 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der E

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 12:50
von Helmuth
PeB hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:56
Ja, aber das nennt man dann Rechtsphilosophie und ändert nichts am Umstand.

Um Worte streite ich nicht mehr. Das ist mir nun zu Schade geworden. Wenn du es nicht fasst, dann fasst du es eben nicht.

PeB hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:56
Wie kannst du das unterstellen?

Deren gottesverleugnende Aussagen sind bekannt und öffentlich dokumentiert zugänglich.

PeB hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:56
Zeitraum: ca. von Jetzt bis zu 8000-10000 Jahre v.u.Z.
Genauigkeit: 100% (auf das Halbjahr genau, zu jeder Zeit)
Toleranzen: 0
Danke. Welche Ergebnisse für ältere Angaben als 5.000 Jahre wurden bislang ermittelt?

#227 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der E

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 13:48
von Pluto
Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 12:50
Welche Ergebnisse für ältere Angaben als 5.000 Jahre wurden bislang ermittelt?
Z.B. der älteste Baum der Welt liegt im heutigen Schweden. Er ist mehrfach dokumentier und nachgewiesen rund 10'000 Jahre alt.

https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... -Welt.html

#228 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der E

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 14:19
von Helmuth
Pluto hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 13:48
Z.B. der älteste Baum der Welt liegt im heutigen Schweden. Er ist mehrfach dokumentier und nachgewiesen rund 10'000 Jahre alt.

https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt ... -Welt.html

In dem Artikel heißt es:
Das Alter des Baumes konnte mithilfe der Radiokarbonmethode vergleichsweise genau bestimmt werden.

Beleg unzulässig. Die C14 Methode funktioniert nur zuverlässig bis ca. 5.000 Jahre

#229 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der E

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 15:28
von PeB
Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 12:50
PeB hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:56
Ja, aber das nennt man dann Rechtsphilosophie und ändert nichts am Umstand.

Um Worte streite ich nicht mehr. Das ist mir nun zu Schade geworden. Wenn du es nicht fasst, dann fasst du es eben nicht.
Ja, lassen wir es. Ich kann es nicht fassen, wie du richtig sagst. :)

Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 12:50
PeB hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:56
Wie kannst du das unterstellen?

Deren gottesverleugnende Aussagen sind bekannt und öffentlich dokumentiert zugänglich.
Matthäus 7,1-3 hat geschrieben:Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet. Denn wie ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden; und mit welchem Maß ihr messt, wird euch zugemessen werden. Was siehst du aber den Splitter in deines Bruders Auge und nimmst nicht wahr den Balken in deinem Auge?
Es gab sehr ehrbare Christen, die - wie du - Gott aufrichtig durch wissenschaftliche Objektivierung finden zu können geglaubt haben. Es war nur leider ein Schritt in die falsche Richtung. Du richtest auch über sie - und damit ganz wortwörtlich über dich selber.

Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 12:50
PeB hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 11:56
Zeitraum: ca. von Jetzt bis zu 8000-10000 Jahre v.u.Z.
Genauigkeit: 100% (auf das Halbjahr genau, zu jeder Zeit)
Toleranzen: 0
Danke. Welche Ergebnisse für ältere Angaben als 5.000 Jahre wurden bislang ermittelt?
Hunderte bis Tausende; Einzelmessungen wahrscheinlich sogar Zehntausende. Kann ich nicht genau sagen. Es gibt über die Welt verstreut einige Dutzend Forschungslabore, die dendrochronologische Untersuchungen durchführen.

Hier eine kleine Aufstellung:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jahresringtabelle
Im Folgenden sind einige wichtige Jahresringtabellen aufgeführt:

der Hohenheimer Jahrringkalender bezieht sich auf Eichen und Kiefern in Mitteleuropa als Kunstbäume. Er überstreicht insgesamt 12.483 Jahre (reicht also bis in die Jüngere Dryas); jedoch sind die Daten nicht wissenschaftlich veröffentlicht (Stand 2009)
die ostmediterrane Kurve des „Aegean Dendrochronology Project“, u. a. für Eichen, reicht bis 1800 v. Chr. (Bronzezeit) (Stand 2003)
Borstenkiefern-Chronologie
die Jahresringtabelle aus Belfast (Irland) für Eichen reicht bis 5474 v. Chr. (Stand 2006)
die Englische Standardkurve reicht bis 5012 v. Chr. (Stand 2006)
die Sequoiadendron-giganteum-Chronologie für die USA

Im April 2013 konnte die Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL) in Zürich-Wiedikon etwa 14.000 Jahre alte Baumstrünke subfossilen Walds sicherstellen, wobei es sich um die ältesten erhaltenen Überreste eines Waldes weltweit handeln könnte. Drei Holzproben aus der mehrere Meter dicken Lehmschicht datierte die ETH Zürich mithilfe der Radiokarbonmethode auf ein Alter von fast 14.000 Jahren. Für die Dendrochronologie könnten die Funde eine vermutlich um 2000 Jahre weiter zurückreichende Datierung anhand der Jahresringtabellen ermöglichen.

Im September 2006 berichtete die Fachzeitschrift Science, dass anhand von uralten Kauri-Bäumen, die in neuseeländischen Mooren entdeckt wurden, in den kommenden Jahren eine Jahresringtabelle erstellt werden könne, die 50.000 Jahre zurück reiche. Diese Holzfunde könnten zudem genutzt werden, um die Radiokohlenstoffdatierung besser zu kalibrieren

Und hier:
https://www.scinexx.de/dossierartikel/d ... -der-welt/
Der Hohenheimer Jahrringkalender ist heute der älteste der Welt. Er reicht ohne Lücke von der Gegenwart 12.483 Jahre zurück, bis ans Ende der letzten Eiszeit. Hinzu kommt eine schwimmende Chronologie, die die Jahrringreihe auf 14.400 Jahre verlängern könnte. Das Verbindungsstück fehlt noch.

#230 Re: Lebten mit/vor A + E noch weitere Menschen auf der Erde?

Verfasst: Mo 24. Jun 2019, 17:59
von AlTheKingBundy
Helmuth hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 08:40
AlTheKingBundy hat geschrieben:
Mo 24. Jun 2019, 06:20
Einfach andere radioaktive Isotope mit weitaus längeren Halbwertszeiten. Z,B. K40 oder Uran.
Und diese finden sich in Organismen? Welche Aussage können sie in anorganischen Substanzen denn machen?

Na Kalium kommt in jedem Organismus vor. In anorganischen Substanzen können sie z.B. etwas über das Alter der Erde aussagen.