Ich glaube nicht an die Schuld
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#211 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Was Prof.Dr. Smith da sagt , ist ganz gefährlicher Unsinn . Kein Wunder , dass dafür empfängliche Menschen wie Du , Ruth , darauf hereinfallen .
Schon die Propheten haben " Gottes Stimme" vernommen .
Schon die Propheten haben " Gottes Stimme" vernommen .
Gott segne euch alle .
#212 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Wenn du das schon erkannt hast und den christlichen Gott nachvollziehbar in Abrede stellst, frage ich mich, warum du dann den gleichen Schnodder, nur ein ganz klein wenig umgefärbt, hier ständig postulierst.manden1804 hat geschrieben:Was Prof.Dr. Smith da sagt , ist ganz gefährlicher Unsinn . Kein Wunder , dass dafür empfängliche Menschen wie Du , Ruth , darauf hereinfallen . Schon die Propheten haben " Gottes Stimme" vernommen .
Die Wahrheit lässt sich pachten, mit dem Glauben an des Gottes Sohn, doch die Thesen sind vergänglich, allen Gläubigen zum Hohn! (Gert Reichelt)
#213 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
So unvorstellbar, dass es ihn nicht gibt?manden1804 hat geschrieben:Die UNVORSTELLBAR überlegene Existenz (oder Macht) , die das Universum (alles was existiert) erschaffen hat , ist der wirkliche Schöpfer .
Warum?manden1804 hat geschrieben:Da das Universum (alles was existiert) da ist , existiert auch der wirkliche Schöpfer des Universums .
Stockfehler in deinem Denken. Eine Ursache ist nicht notwendig. Das Universum kann auch ohne Schöpfer existieren.manden1804 hat geschrieben:Alles was existiert , braucht einen wirklichen Grund . Und dieser Grund ist der wirkliche Schöpfer des Universums .
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#214 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Ja. Ein sehr charismatischer Redner. Aber es ist wie bei Politikern, man sollte jede These solcher Leute hinterfragen. Tust du das auch?Ruth hat geschrieben:In dem Moment erinnere ich mich an Vorträge von Prof. Dr. Wilder-Smith. https://en.wikipedia.org/wiki/A._E._Wilder-Smith
Für mich waren seine Vorträge sehr anschaulich und gut nachvollziehbar.
Gut möglich, dass er das behauptet hat, aber er konnte sicher nicht sagen, wo dieser Sinn sich befindet!Ruth hat geschrieben:Er hat tatsächlich gesagt, dass Menschen einen 6. Sinn hätten, der aber leicht verkümmert sei, weil er so selten bedient würde. Das sei der Sinn, der Gott wahrnehmen könne.
Meinte er vielleicht eine innere Stimme? Woher wusste er, dass sie von Gott kommt, und er sie nicht selbst erzeugt hatte?Ruth hat geschrieben:Er hatte während des Vortrags erklärt, dass alle Sinneswahrnehmungen über eine "Schaltzentrale" laufen - die aber nur eine begrenzte Menge von Signalen auf einmal erfassen und verarbeiten könne. So wie, im Vergleich dazu, Zahnärzte schon mal mit Musik durch Kopfhörer den Patienten von Schmerzen abgelenkt haben, indem die Schmerzen "übertönt" wurden.
Die "Stimme", welche von Gott kommt, sei leise und deshalb am Besten in völliger Stille wahrzunehmen - also, wenn die anderen 5 Sinne weitgehend "runtergeschaltet" sind.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#215 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Nein - eben nicht. - Deshalb meine Unterscheidung zwischen sinnlicher und geistiger Wahrnehmung.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Es gibt genug Menschen, die Gott wahrnehmen können.
Wie denn? Mit welchem der 5 Sinne?
Davon abgesehen, dass sie das letztlich ebenfalls sind, bezog sich meine Aussage auf Dein Urteil: "Durch den Menschen nicht beobachtbar = gibt's wohl nicht".Pluto hat geschrieben:Gar nicht! Empirische Beobachtungen sind nicht anthropozentrisch.
Geistig - deshalb ist das so wichtig, was man theologisch "Unterscheidung der Geister" nennt. - Mit anderen Worten: Wenn jetzt Pluto kommt und sagt "Ich bin ein Prophet Jahwes", muss man merken, ob das wirklich so ist (meistens ist es NICHT der FallPluto hat geschrieben:Die Frage WIE unterscheidest du zwischen Objektivität und Fantasie?

Eben . also ist das Reaktive ("Etwas ist im Leben geschehen") die Ursache für Psychosen, die sich körperlich nachweisbar darstellen.Pluto hat geschrieben:Wahrscheinlich haben sich in ihrer Jugend Erinnerungen gebildet, die im späteren Leben zu Psychosen führen.
Materiell-inhärent/im Plack-Raum/von einer anderen Existenzebene (nämlich der göttlichen) direkt in die Materie (also keine Fernwirkung)/instantan/etc. - ich weiß es nicht, aber es gibt Möglichkeiten.Pluto hat geschrieben:Wie anders?
Du hast Du gerade selber bestätigt, dass ein Missbrauch die Ursache sein kann.Pluto hat geschrieben:Wie lange ist das her?
Eben - aber das, WAS das Gehirn lädiert hat, ist doch nicht exogen passiert ("Missbraucher lädiert Gehirn mit einer Zange"), sondern reaktiv ("Missbrauch führt zu einem psychischen Zustand, der Ursache für eine Läsion (wobei ich nicht weiß, ob Dein Begriff "lädieren/LÄsion" der richtig ist).Pluto hat geschrieben:Was heute ein Psychiater dazu sagen würde, ist, dass das Gehirn des Kindes vom Missbrauch lädiert wurde. Diese Verletzung zeigt sich dann später als Psychose.
Richtig - auf einer Sachebene will "ich" etwas so sehen, weil meine gesamte Ausrichtung so ist, dass diese Interpretation rauskommt.Pluto hat geschrieben:Weil DU das so sehen willst.
ICh erinnere nur an das, was sie selber sagt, wenn sie sich selber ernst nimmt. - Kein Wissenschaftstheoretiker würde es zulassen, dass WIssenschaft zur Weltanschauung wird.Pluto hat geschrieben:Warum willst du immer der Wissenschaft sagen was sie darf und was nicht?
Das war doch keine Grundlage, sondern ein nachfolgender (und fehlerhafter) Erklärungs-Versuch (er hätte es bei der Black Box belassen sollen). - Unter "GRundlage" verstehe ich, ob seine Argumentation von "ich" und "res extensae" richtig ist.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Aber sein (viel später) postulierter Dualismus basiert auf fehlerhaften Grundlagen.
Welche denn?
(a) Vermutungen.
(b) Zirbeldrüse.
(c) Energiequelle.
(d) ...
Dass sie transzendent begründet sind, also ihre Ursache nicht im Naturalistischen haben.Pluto hat geschrieben:Was ist an geistigen Fragen besonderes oder anders?
Es muss möglich sein, aus einem logischen Komplex heraus etwas zu behaupten, selbst wenn es nicht naturalistisch nachweisbar ist. - Bei Deinem Ansatz wäre von jetzt auf nachher alles Geistige eliminiert - bzw.: Es würde nur noch Deine inner-naturalistische Definition von Geist übrigbleiben. - Das wäre ein geistiger Rückfall in die Steinzeit.Pluto hat geschrieben:Lass dir was einfallen, oder nimm deine Behauptung zurück.
Das ist pure Mathematik - vermutlich Mengenlehre.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Es geht um die Aussage, dass man Auswirkungen zwar qualifizieren kann, wenn man sie erkennt, aber deshalb noch lange nicht der Umkehrschluss richtig ist, dass es Auswirkungen nicht gäbe, wenn man sie nicht erkennt.
Wie gesagt, du behauptest etwas, dann belege es!
Genauso viel oder wenig wie Du, wenn Du behaupten würdest, dass alles, was ist, vom Menschen beschreibbar ist.Pluto hat geschrieben: closs hat geschrieben:
Das, was wir als Sein beschreiben können, ist eine Teilmenge dessen, was der Fall ist.
Woher willst du das wissen?
Das ist immer wieder Dein Versuch, Bereiche, die nicht naturalistisch begründet sind, in den Bereich des Naturalistischen hineinzuzwingen. - Geistige Menschen merken in der Regel, wenn neue "Daten" hinzukommen, weil sie es verstehen - aber so quantitativ und kritisch-rational, wie Du Dir das vorstellst, geht das nicht.Pluto hat geschrieben:Dann sollte man innehalten (Husserl), bzw die Wahrscheinlichkeiten neu festlegen, wenn Daten hinzukommen (Bayes)
Die geistige Kategorie, die sich allenfalls körperlich abbildet, aber nicht körperlicher Natur ist. - Stell Dir die Frage mal selbst: Wie wäre sich eine Kategorie vorzustellen, die erlaubt, dass der Mensch nach seinem irdischen Ablegen als Entität namens Pluto oder Closs weiterlebt?Pluto hat geschrieben:Woran denkst du dabei? Konkret: Welche Kategorien?
Alles, was irdischer Natur ist, ist unmittelbar naturwissenschaftlich beschreibbar - alles, was geistiger Natur ist, ist höchstens mittelbar naturwissenschaftlich beschreibbar.Pluto hat geschrieben:Woher willst du wissen, was naturwissenschaftlich beschreibbar ist, und was nicht?
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#216 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Detlef , hast Du nicht erkannt , wie das gemeint war ?Detlef hat geschrieben:Wenn du das schon erkannt hast und den christlichen Gott nachvollziehbar in Abrede stellst, frage ich mich, warum du dann den gleichen Schnodder, nur ein ganz klein wenig umgefärbt, hier ständig postulierst.manden1804 hat geschrieben:Was Prof.Dr. Smith da sagt , ist ganz gefährlicher Unsinn . Kein Wunder , dass dafür empfängliche Menschen wie Du , Ruth , darauf hereinfallen . Schon die Propheten haben " Gottes Stimme" vernommen .
So wie bei Prof.Dr.Smith haben auch die Propheten "Gottes Stimme" vernommen - in IHRER EINBILDUNG ! ! !
Nach meiner Erkenntnis hat der WIRKLICHE Gott n i e m a l s in dieser Weise zu irgendeinem Menschen gesprochen !
ALLES Einbildung und Erfindung von Menschen .
Gott segne euch alle .
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#217 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Pluto hat geschrieben:So unvorstellbar, dass es ihn nicht gibt?manden1804 hat geschrieben:Die UNVORSTELLBAR überlegene Existenz (oder Macht) , die das Universum (alles was existiert) erschaffen hat , ist der wirkliche Schöpfer .
das unvorstellbar bezieht sich auf überlegen .
Warum?manden1804 hat geschrieben:Da das Universum (alles was existiert) da ist , existiert auch der wirkliche Schöpfer des Universums .
Das ist die EINZIGE Möglichkeit . Alles andere ist menschliche Fantasie - Wissenschaft oder nicht !
Stockfehler in deinem Denken. Eine Ursache ist nicht notwendig. Das Universum kann auch ohne Schöpfer existieren.manden1804 hat geschrieben:Alles was existiert , braucht einen wirklichen Grund . Und dieser Grund ist der wirkliche Schöpfer des Universums .
Der Fehler ist bei Dir und den Atheisten . In diesem Universum gilt : Alles hat einen Grund . Und da kannst Du konstruieren , was Du willst .
Auch wenn die Menschheit es noch nicht erkannt hat : das ist Naturgesetz ( und zwar das wichtigste ) .
Gott segne euch alle .
#218 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Pluto hat geschrieben:Ja. Ein sehr charismatischer Redner. Aber es ist wie bei Politikern, man sollte jede These solcher Leute hinterfragen. Tust du das auch?Ruth hat geschrieben:In dem Moment erinnere ich mich an Vorträge von Prof. Dr. Wilder-Smith. https://en.wikipedia.org/wiki/A._E._Wilder-Smith
Für mich waren seine Vorträge sehr anschaulich und gut nachvollziehbar.
Soweit, wie ich es nachvollziehen kann, tue ich es. Dieser Professor hat das Ganze mit etlichen Formeln untermauert, die ich leider nicht nachvollziehen konnte, aber etliche Mitschüler konnten das.
Pluto hat geschrieben:Gut möglich, dass er das behauptet hat, aber er konnte sicher nicht sagen, wo dieser Sinn sich befindet!Ruth hat geschrieben:Er hat tatsächlich gesagt, dass Menschen einen 6. Sinn hätten, der aber leicht verkümmert sei, weil er so selten bedient würde. Das sei der Sinn, der Gott wahrnehmen könne.
Das war bei mir auch nicht nötig, weil ich solche Wahrnehmungen kenne. Er hat sie nur anschaulich bestätigt.
Pluto hat geschrieben:Meinte er vielleicht eine innere Stimme? Woher wusste er, dass sie von Gott kommt, und er sie nicht selbst erzeugt hatte?Ruth hat geschrieben:Er hatte während des Vortrags erklärt, dass alle Sinneswahrnehmungen über eine "Schaltzentrale" laufen - die aber nur eine begrenzte Menge von Signalen auf einmal erfassen und verarbeiten könne. So wie, im Vergleich dazu, Zahnärzte schon mal mit Musik durch Kopfhörer den Patienten von Schmerzen abgelenkt haben, indem die Schmerzen "übertönt" wurden.
Die "Stimme", welche von Gott kommt, sei leise und deshalb am Besten in völliger Stille wahrzunehmen - also, wenn die anderen 5 Sinne weitgehend "runtergeschaltet" sind.
Wenn man mit Gott in einer Beziehung steht und an ihn glaubt, dann hat man im Laufe der Zeit ein gewisses Gespür dafür, was von Gott kommt oder nicht. Sicher kann man sich im Einzelfall nicht immer sein. Das ist aber auch nicht nötig. Weil man im Laufe der Zeit ein Muster erkennen kann, an dem man zumindest im Rückblick auf den Zusammenhang erkennt, dass Gott mitgewirkt hat und zu einem guten Ausgang geführt hat.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: Sa 25. Feb 2017, 13:49
- Wohnort: Roth
#219 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Es ist ganz anders : wenn Du tust , was der WIRKLICHE Gott ( nicht der der Bibel ) will , kommst Du damit weiter , und wenn es nur in deiner eigenen
Persönlichkeitsentwicklung ist .
Aber was der WIRKLICHE Gott will , musst Du schon SELBST herausfinden .
Persönlichkeitsentwicklung ist .
Aber was der WIRKLICHE Gott will , musst Du schon SELBST herausfinden .
Gott segne euch alle .
#220 Re: Ich glaube nicht an die Schuld
Das tun Kreationisten gerne, denn so beeindrucken sie ihr Laienpublikum.Ruth hat geschrieben:Dieser Professor hat das Ganze mit etlichen Formeln untermauert, die ich leider nicht nachvollziehen konnte, aber etliche Mitschüler konnten das.
Also kannst du diesen sog. 6. Sinn auch nicht verorten. Das bedeutet, du bist nicht skeptisch genug.Ruth hat geschrieben:Das war bei mir auch nicht nötig, weil ich solche Wahrnehmungen kenne. Er hat sie nur anschaulich bestätigt.
Aha!?Ruth hat geschrieben:Wenn man mit Gott in einer Beziehung steht und an ihn glaubt, dann hat man im Laufe der Zeit ein gewisses Gespür dafür, was von Gott kommt oder nicht.Pluto hat geschrieben:Meinte er vielleicht eine innere Stimme? Woher wusste er, dass sie von Gott kommt, und er sie nicht selbst erzeugt hatte?
Und du meinst, da täuscht man sich nicht?
Es ist bekannt, dass man innere Stimmen gerne in supranaturalistischen Quellen verortet.Ruth hat geschrieben: Sicher kann man sich im Einzelfall nicht immer sein. Das ist aber auch nicht nötig. Weil man im Laufe der Zeit ein Muster erkennen kann, an dem man zumindest im Rückblick auf den Zusammenhang erkennt, dass Gott mitgewirkt hat und zu einem guten Ausgang geführt hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.