Baum der Erkenntnis und der Tod

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#211 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von closs » So 31. Mär 2019, 19:42

AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 18:17
Sie entscheidet sich.
OK - dann müssten wir zwischen "geistig bewusst entscheiden" und " "geistig un-bewusst entscheiden" unterscheiden. - Nach meiner Auffassung ist biblisch immer "geistig bewusst entscheiden" gemeint.

Trotzdem lautet die Frage: Entscheiden A+E geistig bewusst?

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#212 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von AlTheKingBundy » So 31. Mär 2019, 19:47

closs hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 19:42
AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 18:17
Sie entscheidet sich.
OK - dann müssten wir zwischen "geistig bewusst entscheiden" und " "geistig un-bewusst entscheiden" unterscheiden. - Nach meiner Auffassung ist biblisch immer "geistig bewusst entscheiden" gemeint.

Trotzdem lautet die Frage: Entscheiden A+E geistig bewusst?

Es ist überhaupt nicht klar, was geistig bewusst entscheiden überhaupt ist, ich behaupte: so etwas existiert überhaupt nicht. Die bioneuronale Forschung geht verstärkt davon aus, dass Entscheidungsprozesse nichts mit einer bewussten Entscheidung zu tun haben sondern die Summe nueronaler Netzwerkimpulse basierend auf Erfahrungswerten. Ein Regenwurm macht nichts anderes, wenn er sich entscheidet, ob er links oder rechts weiterkriechen soll.
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

Benutzeravatar
SamuelB
Beiträge: 3740
Registriert: Sa 30. Sep 2017, 17:02

#213 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von SamuelB » So 31. Mär 2019, 20:37

closs hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 15:42
Dieses Argument kommt oft.
Von mir kam es noch nicht. Und wenn schon, du diskutierst mit bestimmten Leuten hier seit Jahren immer die gleichen Themen. Wie machst du das nur? Würd ich abdrehen. :lol: :clap:

closs hat geschrieben:Stelle Dir einen 2Jährigen vor, der seinen Puppen Namen gibt - "Entscheidung"?
Einen Zweijährigen (fast 3) habe ich hier. Allerdings spielt der nicht mit Puppen. :mrgreen:

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#214 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von JackSparrow » So 31. Mär 2019, 20:43

closs hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 18:12
Wenn eine Giraffe zwei Bäume zur Wahl hat, von denen sie Blätter knappern kann: "Entscheidet" sie sich dann für einen? ODer geht sie einfach hin?
Wo ist der Unterschied?

closs hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 19:42
OK - dann müssten wir zwischen "geistig bewusst entscheiden" und " "geistig un-bewusst entscheiden" unterscheiden.
Wir unterscheiden grob zwischen Reflexen (Rückenmark, Hirnstamm), geplanten Handlungen (Pyramidensystem, Kortex) sowie erlernten bzw. automatischen Bewegungsabläufen (extrapyramidales System, Basalganglien).

https://www.repetico.de/card-58458195

Selbstverständlich braucht die Giraffe auch noch eine gewisse Motivation (die Aussicht auf Nahrungszufuhr), um sich überhaupt bewegen zu können. Wäre die Verdrahtung zwischen Striatum und Pallidum unterbrochen, dann hätte die Giraffe Parkinson und käme trotz der Bäume nicht vom Fleck.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#215 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von closs » So 31. Mär 2019, 20:43

AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 19:47
Es ist überhaupt nicht klar, was geistig bewusst entscheiden überhaupt ist, ich behaupte: so etwas existiert überhaupt nicht.
Das macht es nicht einfacher. :lol:

AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 19:47
Die bioneuronale Forschung geht verstärkt davon aus, dass Entscheidungsprozesse nichts mit einer bewussten Entscheidung zu tun haben sondern die Summe nueronaler Netzwerkimpulse basierend auf Erfahrungswerten.
Moment: Was machen die Impulse? Produzieren sie Entscheidung oder bilden sie sie ab?

SamuelB hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:37
du diskutierst mit bestimmten Leuten hier seit Jahren immer die gleichen Themen. Wie machst du das nur? Würd ich abdrehen. :lol: :clap:
Das geht nur aus sicherer Distanz. - Der Benefit dabei: Man erfährt immer wieder was Neues - und: Man spürt am eigenen Leib, wie die Denkformatierung heute vorwiegend ist. - Und vor allem: Man spürt, was sie NICHT ist.

SamuelB hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:37
Einen Zweijährigen (fast 3) habe ich hier. Allerdings spielt der nicht mit Puppen.
Aha - dann hast Du ihn sexistisch erzogen. :geek: :lol:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#216 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von closs » So 31. Mär 2019, 20:44

JackSparrow hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:43
closs hat geschrieben: ↑
So 31. Mär 2019, 18:12
Wenn eine Giraffe zwei Bäume zur Wahl hat, von denen sie Blätter knappern kann: "Entscheidet" sie sich dann für einen? ODer geht sie einfach hin?

Wo ist der Unterschied?
Was machen die neuronalen Impulse? Produzieren sie Entscheidung oder bilden sie sie ab?

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#217 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von Helmuth » So 31. Mär 2019, 20:50

Jetzt samma im Neurophysiologie Thread gelandet?
Pöse, pöse. :lol:
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#218 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von JackSparrow » So 31. Mär 2019, 21:04

closs hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:44
Was machen die neuronalen Impulse? Produzieren sie Entscheidung oder bilden sie sie ab?
Definiere "Entscheidung". Wie oben erwähnt sind an einer Bewegung zahlreiche unterschiedliche Hirnregionen beteiligt.

Streng betrachtet alle Hirnregionen, da ohne Erblicken eines Baumes und ohne Nichterblicken eines hungrigen Löwen auch kein Knabbern am Baum stattgefunden hätte.

Noch strenger betrachtet müsste man demnach auch den Baum für das Verhalten der Giraffe verantwortlich machen.

Und religiös betrachtet selbstverständlich auch den jeweiligen Gott, welcher ausgerechnet im Blickfeld der Giraffe einen Baum mit Blättern hinstellte.

SamuelB hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:37
Einen Zweijährigen (fast 3) habe ich hier. Allerdings spielt der nicht mit Puppen.
Aha - dann hast Du ihn sexistisch erzogen.
Ist angeboren. Männliche Schimpansen spielen auch lieber mit Autos. Offenbar müssen wir für die "Entscheidungen" der Giraffe somit auch noch ihre Gene verantwortlich machen. Wer kann also sagen, vor wie vielen Millionen Jahren die "Entscheidung" der Giraffe ihren Anfang nahm?


Helmuth hat geschrieben:quote=Helmuth post_id=367026 time=1554058250 user_id=365]Jetzt samma im Neurophysiologie Thread gelandet?
Merkwürdig. Da du gern alle Menschen zu Sündern erklären möchtest, sollte Verhaltensbiologie doch eigentlich das Hauptthema deiner Religion darstellen.
Zuletzt geändert von JackSparrow am So 31. Mär 2019, 21:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
AlTheKingBundy
Beiträge: 4758
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04

#219 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von AlTheKingBundy » So 31. Mär 2019, 21:11

closs hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:43
AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 19:47
Die bioneuronale Forschung geht verstärkt davon aus, dass Entscheidungsprozesse nichts mit einer bewussten Entscheidung zu tun haben sondern die Summe nueronaler Netzwerkimpulse basierend auf Erfahrungswerten.
Moment: Was machen die Impulse? Produzieren sie Entscheidung oder bilden sie sie ab?

Ich empfehle erst einmal ein wenig Literatur zum Thema Neuronale Netzwerke, wollte hier keine Vorlesung halten :)
Beste Grüße, Al

Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#220 Re: Baum der Erkenntnis und der Tod

Beitrag von closs » So 31. Mär 2019, 21:27

JackSparrow hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 21:04
Definiere "Entscheidung".
Im biblischen Kontext bedeutet dies zweierlei:
* "Ich erkenne bewusst eine Sache mit deren wesentlichen Konsequenzen und sage 'Hierhin' oder 'Dorthin' ".
* "Ich erkenne bewusst eine Sache, durchschaue aber nicht deren wesentlichen Konsequenzen".

JackSparrow hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 21:04
Wie oben erwähnt sind an einer Bewegung zahlreiche unterschiedliche Hirnregionen beteiligt.
Natürlich - aber es muss erst mal geklärt werden, ob diese neuronalen Begebenheiten Auslöser oder Abbilder einer Entscheidung (in obiger Definition) sind.

AlTheKingBundy hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 21:11
Ich empfehle erst einmal ein wenig Literatur zum Thema Neuronale Netzwerke
Dazu muss erst mal geklärt werden, ob diese neuronalen Begebenheiten Auslöser oder Abbilder einer Entscheidung (in obiger Definition) sind.

Das Problem: Ein Neurowissenschaftler kann immer nur die materielle Seite abbilden und kann prinzipiell NICHT entscheiden, welche Funktion Neuronen bei der Frage " Auslöser oder Abbilder" haben.

Helmuth hat geschrieben:
So 31. Mär 2019, 20:50
Jetzt samma im Neurophysiologie Thread gelandet?
Weißt Du warum? - Weil ansonsten die Gefahr besteht, dass "Entscheidung" als rein materieller Vorgang verstanden wird.

Antworten