Ich finde Deine Frage sehr interessant, und sie scheint offenbar nicht so einfach zu beantworten zu sein.Münek hat geschrieben: Wer hat denn SATAN zum "Fürsten dieser Welt" ("Höllen- oder Dämonenfürst") hochbefördert?
War es Gott oder waren es die Urchristen?
Ich denke, es waren Letztere. Warum weiß anscheinend kein Christen-Mensch.
Bei Wikipedia - Artikel "Satan" habe ich aber Ansätze zur Beantwortung gefunden, die natürlich auch alle nachgeprüft werden müssten:
https://de.wikipedia.org/wiki/Satan
Ich zitiere mal Ausschnitte daraus:
Der Begriff Satan
hat seine Ursprünge im jüdischen Monotheismus und enthält antike persische religiöse Einflüsse, besonders des Zoroastrismus
[...]
Frühe rabbinische Kommentare zur Mischna zeigen, dass Satan beinahe keine Rolle im Judentum spielte. Je jünger ein rabbinischer Kommentar datiert wird, desto öfter tritt der Begriff Satan oder dessen Synonyme auf. [6] Seit der Zeit der Babylonischen Exils sind Einflüsse aus dem Zoroastrismus im Babylonischen Talmud festgehalten.
[...]
Die normative, rabbinische, klassische, jüdische Lehre, der zufolge Satan kein selbständiges Geistwesen ist, ist bis heute gültig und wichtig im Judentum. Es steht im Einklang mit den jüdischen Lehren, dass es keine Verkörperung des Bösen gibt und dass Gott als Schöpfer dessen bezeichnet wird, was Menschen als Böses beschreiben.
[...]
Satan in den jüdischen Apokryphen
In Weish 2,24 EU ist Satan mit Verweis auf Gen 3 EU als der Vater aller Lügen beschrieben, der den Tod auf die Welt brachte; eine weitere Stelle findet sich in Ekklesiastikus (Sir 21,27 EU). Allegorisch wurde Satan als Verführer und Nebenliebhaber Evas im Garten Eden beschrieben, der gemeinsam mit anderen Engeln wegen seiner Frevel aus dem Himmel geschleudert wurde.[30] Seit dieser Zeit sei er Satan genannt worden, vorher habe er Satanael geheißen.[31]
Die Doktrin des Gefallenen Satan und der Gefallenen Engel findet sich in überkommenen Schriften aus dem antiken Babylon: Satan regiert über einen Staat von Engeln.[32] Mastema, der Gott veranlasste, Abraham durch die Opferung Isaaks zu testen, ist mit Satan identisch.
Wenn ich das alles richtig lese, hat sich Satan als eigentständige Persönlichkeit bereits in einer Spielart des Judentums mehr und mehr unter dem Einfluss des antiken Babylon entwickelt, war also in dieser Form in den jüdischen Apokryphen schon gebildet worden.
Wie der historische Sprung zum Christentum geschah, steht bei Wikipedia nun leider wieder nicht - aber es scheint mir deutlich, dass das Christentum auf diese neue Entwicklung im Judentum zurückgriff.
Interessant also finde ich, dass der Satansbegriff in der uns bekannten Form vom Ursprung her weder jüdisch noch christlich ist, sondern babylonisch - sprich: heidnisch.