Pluto hat geschrieben:Selbst ein Laie wie ich, erkennt an den einschlägigen Bibelversen, dass Jesus die baldigen Wiederkunft und das Ende der Welt predigte.
Wenn man streng reduktiv rangeht, ist das gut möglich. - Aber damit werden Gesichtspunkte wie Verklärung, Auferstehtung, Pfingsten, Fehlverständisse der Textverfasser, gelegentlich auch Fehlübersetzungen, etc. ausgespart - man sieht den Satz ohne Bezug darauf. - Dann kann da so was rauskommen.
Münek hat geschrieben: Wenn Jesus verkündete, das Reich Gottes sei nahe (z.b. Mk. 1,15), dann meinte er auch nah und nichts anderes.
Stimmt.
Münek hat geschrieben: Und zwar als zeitliches Moment
Nicht unbedingt, aber auch - und zwar wenn es sich auf die Verklörung,Erlösung, Pfingsten bezieht - "Die Zeit der Erlösung/Auferstehung ist nah".
Münek hat geschrieben:"Das Reich Gottes ist nah zu euch gekommen." (Lk. 10, 9).
Ja - siehe dazu Paulus, der sinngemäß sagt, dass er der erste "neue Mensch" ist, weil nach dem Kreuz alles anders ist als zuvor.
Münek hat geschrieben:Wie man angesichts dieser klaren Aussagen immer noch zu dem Ergebnis kommen kann, Jesus hätte bezüglich des Anbruchs des Gottesreiches keine NAHerwartung gehabt, ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Weil Du es offensichtlich ohne jeglichen geistigen Bezug interpretierst - wahrscheinlich mit der Begründung, Wissenschaft habe ergebnissoffen und neutral zu sein. - So wird das nix.
Münek hat geschrieben:Umso mehr, als bei den Theologen über diese Frage Einigkeit herrscht.
Moment (habe gestern extra nochmals Theologen angerufen - in Verbindung mit Wünschen zum neuen Jahr): Es gibt Einigkeit, dass es viele Urchristen gab, die eine Naherwartung hatten - es gibt (milde gesagt) keine Einigkeit, dass Jesus diese Naherwartung hatte.
Münek hat geschrieben:Er folgte offensichtlich nicht den gängigen Vorstellungen der BIBEL
Er folgte nicht den gängigen Interpretationen der Bibel - die Bibel selbst wird ihn wahrscheinlich auch nicht so sehr interessiert haben, weil seine Sprache weit weg war von Gleichnis-Werken wie die Bibel - Kant wollte das Transzendente und Gott jenseits der einzelnen Welt-Religionen formulieren.