Ein Traum dauert ja nicht ewig. Spätestens wenn der Wecker rappelt, lieber Kurt, wird Dir bewusst, dass Du Dich nicht im "Weißen Haus", sondern in Deinem Heiabett befindest. Nixo Präsidento. Aus der Traum.closs hat geschrieben:Aber im Traum selbst weiss man es nicht. - Ich habe sogar manchmal Träume, dass ich etwas träume. - Das funktioniert nicht.Pluto hat geschrieben:Doch. Wir wissen wann wir geträumt haben, und wann nicht.

Nö - die Feststellung beispielsweise, dass die Erde um die Sonne kreist, kann im 21. Jahrhundert nun wirklich nicht mehr als eine Frage des Glaubens hingestellt werden.closs hat geschrieben:Glaubensaussage.Pluto hat geschrieben:Es gibt nichts Besseres als der kritisch-rationale Prozess zur Wahrheitsfindung.
Und wenn jemand behauptet, die Gestirne würden das Schicksal des Menschen bestimmen, dann soll derjenige gefälligst "Butta bei die Fische tun". Behaupten kann man ALLES.
Dieses Pseudo-Argument ist ein stumpfes Schwert. Glauben, postulieren und setzen kann man schließlich alles. Da sind der Beliebigkeit Tor und Tür geöffnet. Setzungen sollten sich deshalb seriöserweise an ihrer Plausibilität/Evidenz messen lassen.closs hat geschrieben:Streng genommen gar nicht - es geht nur mit zugrunde liegenden Setzungen.Pluto hat geschrieben:WIE können wir die Ergebnisse der subjektiven Wahrnehmung von der Wirklichkeit unterscheiden?
Wer diese Minimalforderung ablehnt oder zu relativieren versucht, muss mit dem Vorwurf leben, sich in eine subjektive Schein- und Glaubenswelt zurückgezogen zu haben - was selbstverständlich sein gutes Recht ist. Denn: Suum cuique = Jedem das Seine.

Es soll Menschen geben, die Stein auf Bein schwören, dass ELVIS lebt... auch hier selbstredend: suum cuique...
