Ist das jetzt nur so als Beispiel - oder bist du im realen Leben eine Argentinierin?
[/quote]
Und ob diese Dame Argentinierin ist lieber Munro.

Wird das jetzt ein digitaler "Sch*vergleich"?Thaddaeus hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 22:22Da ich tatsächlich in Germanistik an der Uni Bonn ein Seminar über die Lieder-Edda gehört habe, in der immerhin Grundzüge des Alt-Isländischen den Studierenden vorgestellt wurden, kann ich es zumindest lesen. Und das bedeutet: ich bin vermutlich authentischere Alt-Isländerin als du.
An dieser Stelle ist eine Korrektur nötig. Die von mir beschriebenen Geschehnisse in Alexandria fanden nicht unter Theophilos von Alexandria statt, sondern unter seinem Nachfolger und Neffen Kyrill.
Tut mir Leid, für einen "Sch*vergleich" stehe ich leider nicht zur Verfügung mangels "Sch*".EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 22:37Wird das jetzt ein digitaler "Sch*vergleich"?Thaddaeus hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 22:22Da ich tatsächlich in Germanistik an der Uni Bonn ein Seminar über die Lieder-Edda gehört habe, in der immerhin Grundzüge des Alt-Isländischen den Studierenden vorgestellt wurden, kann ich es zumindest lesen. Und das bedeutet: ich bin vermutlich authentischere Alt-Isländerin als du.
1.
Gehör heisch ich
heilger Sippen,
hoher und niedrer
Heimdallsöhne:
du willst, Walvater,
daß wohl ich künde,
was alter Mären
der Menschen ich weiß.
2.
Weiß von Riesen,
weiland gebornen,
die einstmals mich auferzogen;
weiß neun Heime,
neun Weltreiche,
des hehren Weltbaums
Wurzeltiefen.
3.
Urzeit war es,
da Ymir hauste:
nicht war Sand noch See
noch Salzwogen,
nicht Erde unten,
noch oben Himmel,
Gähnung grundlos,
doch Gras nirgend.
Ich frag mich immer, woher nur das ganze Met, was in Hollywood-Wikingerfilmen in rauen Mengen getrunken wird, hergekommen ist.Munro hat geschrieben: ↑Di 23. Jul 2019, 22:48
Ja, ich habe auch den Eindruck, dass Neu-Heiden ganz vernarrt sind in Schwitzhütten.
Und gerne werden auch Feuerchen gemacht, um dann darüber springen zu können.
Und germanische Neu-Heiden meinen, sie dürften nur Met trinken.
Den Wein verachten sie als römisch-dekadent.
Wotan möge den Wein nicht, sagen sie .....
Nun ja .....
Was säufst denn du für ein billiges Gesöff?!
Ne, ich trinke kein Met. Ich hab’s nur mal ausprobiert, bei Leuten aus der Metal-Szene. Da gab’s Katlenburger aber auch besseres aus Dänemark in einer Tonflasche. Das Katlenburger habe ich genannt, weil es wohl das billigste Met ist.EaYggdrasil hat geschrieben: ↑Mi 24. Jul 2019, 21:09Was säufst denn du für ein billiges Gesöff?!
Kauf dir mal richtigen Met.
Zum Beispiel hier:
https://beowulf-shop.de/de/met-und-honig/met-und-mehr/
Nun ist nicht herauszufinden, wie das Met damals geschmeckt hat. Ich frag mich ob es wirklich besser war als Katlenburger… Und ob es den Alkoholgehalt erreichte? Auch die Weine waren früher sehr viel dünner.Naja, Wikingerfilme...
Dazu sag ich mal lieber nichts.
Ich schau ja auch gerne solche Filme, oder auch die Serie "Vikings". Ist halt Unterhaltung und hat mit der Realität nicht viel zu tun.
Das Getränk zum Betrinken der damaligen Leute war übrigens Bier. Met war schon damals was Besonderes.