Zölibat in der Diskussion

Rund um Bibel und Glaube
Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#21 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Helmuth » Fr 5. Okt 2018, 08:49

Travis hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Ich weiß, wenn die Argumente ausgehen kommt der Spott.
Nun, ich hatte wenigstens welche. 1Petrus 2,1-10 ist eindeutig.
Ich wiederhole, weil es zu rasch hin und hergeht: Mit Feministen ist eine Auseinandersetzung zu diesem Thema sinnlos. Deine Argumente kenne ich, ich rauch sie schon in der Pfeife, wie gesagt 20 Jahre Debatten mit Hardlinern machen Erfahrung. Wenigstenw weiß ich jetzt den Grund deiner fortwährenden Hartherzigkeit mir gegenüber. Das war nun eine Offenbarung.

Und nun sollen auf einmal Feministen etwas zum Thema Zölibat beitragen können, die Männlein unn Weiblein gar nicht mehr unterscheiden können? We das? :o

Das bin ich anders, ich hüpfe beizeiten aus solchen Hamsterrädern raus, ... und hüpf, draußen bin ich. Mi ist der Friede wichter als immer Recht haben zu müssen.
Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 5. Okt 2018, 08:51, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#22 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Travis » Fr 5. Okt 2018, 08:51

Helmuth hat geschrieben:
Travis hat geschrieben:
Helmuth hat geschrieben:Ich weiß, wenn die Argumente ausgehen kommt der Spott.
Nun, ich hatte wenigstens welche. 1Petrus 2,1-10 ist eindeutig.
Ich wiederhole, weil es zu rasch hin und hergeht: Mit Feministen ist eine Auseinandersetzung zu diesem Thema sinnlos. Deine Argumente kenne ich, ich rauch sie schon in der Pfeife, wie gesagt 20 Jahre Debatten mit Hardlinern machen Erfahrung. Wenigstenw weiß ich jetzt den Grund deiner fortwährenden Hartherzigkeit mir gegenüber. Das war nun eine Offenbarung.

Ich bin anders, ich hüpfe beizeiten aus solchen Hamsterrädern raus, ... und hüpf, draußen bin ich. Mi ist der Friede wichter als immer Recht haben zu müssen.
Wenn Du anders bist... und Dir der Friede so wichtig ist und Du nicht Recht haben musst... weshalb hast Du auf Seite 1 Deinen Worten nicht Taten folgen lassen?
Helmuth hat geschrieben:
Travis hat geschrieben:Selbst für den Fall das es OT sein sollte, hättest Du im Hinweis auf das OT wenigstens eine einzige Schriftstelle nennen können, die aus der Schöpfungsordnung eine Priesterschaft von Frauen im Neuen Bund ausschließt.
Warum? Die solltest du ja ohnehin kennen. Theologische Dispute sind nicht mein Ding. Hier ende ich.
Denn spätestens seit ich 1Petrus 2,1-10 angeführt hatte stand ja fest, dass Du auf dem falschen Dampfer bist. Du tust exakt das Gegenteil von dem, was Dich nach Deinem Selbstbild so "anders" macht.

Und... höre bitte auf, den Begriff "Feministen" als Schimpfwort zu verwenden, mich entsprechend zu bezeichnen und mich in die Nähe der "Hure Babylon" zu stellen. Was den Unterschied bei den Geschlechtern angeht, hast Du mich oben (wie bereits erwähnt) falsch zitiert.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#23 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Pluto » Fr 5. Okt 2018, 09:19

Zölibatär leben zu müssen, finde ich schlimm. Warum sollen Priester nicht heiraten dürfen.

Wo kommt eigentlich diese, ich nenne sie mal Marotte der rkK, eigentlich her. Das Zölibat ist biologisch schlicht Unsinn, weil nicht normal.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#24 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Helmuth » Fr 5. Okt 2018, 09:26

Pluto hat geschrieben: Wo kommt eigentlich diese, ich nenne sie mal Marotte der rkK, eigentlich her. Es biologisch schlicht Unsinn.
Völlig richtig. Es kommt aus einer Felinterpretation der RKK von Matth. 19,12. Darin redet Jesus von Verschnittenen, d.h. Entmannten. Die RKK lässt aber bei der Weihe den Bimmel samt Hofen weiterhin am Leibe hängen. Ich sagte, wäre es tatsächlich ab, hatten sie weniger Probleme.

Ob es gottgewollt ist, ist wiederum eine andere Sache. Das wiederum wäre dann jedem seine persönliche Sache. Ich könnte es nicht, andere schon. Jesus konnte sich auch ohne Entmannung beherrschen, etliche RKK Diener offensichtlich nicht.
Zuletzt geändert von Helmuth am Fr 5. Okt 2018, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#25 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Rilke » Fr 5. Okt 2018, 09:30

Das vatikanische Dekret "PRESBYTERORUM ORDINIS - Über DIenst und Leben der Priester" enthält vielfache Erklärungen über das katholische zölibatäre Leben der Priester.

Ich zitiere hier einmal einige Worte zur Veranschaulichung:

"Der Zölibat ist jedoch in vielfacher Hinsicht dem Priestertum angemessen. Die priesterliche Sendung ist nämlich gänzlich dem Dienst an der neuen Menschheit geweiht, die Christus, der Überwinder des Todes, durch seinen Geist in der Welt erweckt, die ihren Ursprung "nicht aus dem Blut, nicht aus dem Wollen des Fleisches noch aus dem Wollen des Mannes, sondern aus Gott" (Joh 1,13) hat. Durch die Jungfräulichkeit und die Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen werden die Priester in neuer und vorzüglicher Weise Christus geweiht; sie hängen ihm leichter ungeteilten Herzens an, schenken sich freier in ihm und durch ihn dem Dienst für Gott und die Menschen, dienen ungehinderter seinem Reich und dem Werk der Wiedergeburt aus Gott und werden so noch mehr befähigt, die Vaterschaft in Christus tiefer zu verstehen.

Auf diese Weise bezeugen sie also vor den Menschen, daß sie sich in ungeteilter Hingabe der ihnen anvertrauten Aufgabe widmen wollen, nämlich die Gläubigen einem Mann zu vermählen und sie als keusche Jungfrau Christus zuzuführen; so weisen sie auf jenen geheimnisvollen Ehebund hin, der von Gott begründet ist und im anderen Leben ins volle Licht treten wird, in welchem die Kirche Christus zum einzigen Bräutigam hat. Darüber hinaus sind sie ein lebendiges Zeichen der zukünftigen, schon jetzt in Glaube und Liebe anwesenden Welt, in der die Auferstandenen weder freien noch gefreit werden."


Dass das Zölibat im frühen Europa gepflegt und unterstützt wurde, liegt außerdem daran, dass die katholische Kirche eine besondere Machtstellung im Leben aller Gläubigen spielte. Man verzichtete darauf, um einen Priester, Bischof, Kardinal nicht in einen Gewissenskonflikt zu bringen. Diese machtvollen Positionen könnten dazu führen, dass ein nicht zölibatär lebender Kardinal eine Fürstentochter heiratete und somit ganz schnell Politik mit Religion vermischt werden würde. Daher klingt der freiwillige Verzicht für mich plausibel.

Was nun den Begriff "Priester" angeht, was er bedeutet und ob nun alle Christen (ob Frauen auch oder nicht) Priester seien, ist mir ein wenig zu OT. Aber auch dazu möchte ich ganz kurz einen Denkanstoß liefern:
Im Alten Bund war das gesamte Volk Israel ein Volk aus Priestern. (2.M. 19,6) Nichtsdestotrotz waren am priesterlichen Dienst im Tempel (!) nur besonders geweihte - und im Alten Bund durch Geburt vorherbestimmte - Männer zugelassen. Hier knüpft meiner Meinung nach auch das Priesterwesen des Neuen Bundes an.
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Benutzeravatar
Travis
Beiträge: 3491
Registriert: Di 10. Okt 2017, 06:59

#26 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Travis » Fr 5. Okt 2018, 09:34

Rilke hat geschrieben:Im Alten Bund war das gesamte Volk Israel ein Volk aus Priestern. (2.M. 19,6) Nichtsdestotrotz waren am priesterlichen Dienst im Tempel (!) nur besonders geweihte - und im Alten Bund durch Geburt vorherbestimmte - Männer zugelassen. Hier knüpft meiner Meinung nach auch das Priesterwesen des Neuen Bundes an.
Richtig. Schaut man sich die Rolle des Tempels im Neuen Bund an, werden die Unterschiede zum Alten Bund ebenfalls deutlich.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#27 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Janina » Fr 5. Okt 2018, 10:11

Pluto hat geschrieben:Wo kommt eigentlich diese, ich nenne sie mal Marotte der rkK, eigentlich her. Das Zölibat ist biologisch schlicht Unsinn, weil nicht normal.
Hinter dem pseudo-heiligen Geschwafel steht die Gefahr, dass der Besitz der Priester durch Erbschaft an den Pöbel fällt, statt an die Kirche.

PeB
Beiträge: 3712
Registriert: Do 15. Mär 2018, 19:32

#28 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von PeB » Fr 5. Okt 2018, 10:35

Janina hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wo kommt eigentlich diese, ich nenne sie mal Marotte der rkK, eigentlich her. Das Zölibat ist biologisch schlicht Unsinn, weil nicht normal.
Hinter dem pseudo-heiligen Geschwafel steht die Gefahr, dass der Besitz der Priester durch Erbschaft an den Pöbel fällt, statt an die Kirche.
Bingo!

jose77
Beiträge: 2191
Registriert: Fr 19. Jan 2018, 18:18

#29 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von jose77 » Fr 5. Okt 2018, 10:36

Bei den zölibateren Priestern hängt die frisch gewaschene Windel einfach nicht im eigenen Garten.

Und ausserdem geht es gegen das Gebot "Seid fruchtbar.....".

Ohne Familie muss man ja krank werden.
Grüsse von Jose


Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#30 Re: Zölibat in der Diskussion

Beitrag von Janina » Fr 5. Okt 2018, 10:50

Und wie will man ein Familienbild vertreten, wenn man keine hat?
Also Leute werden aus ihrem Job entlassen dafür, dass sie ein abweichendes "Familienbild" leben, dabei ist Zölibat selber das abwegigste Familienbild überhaupt.

Antworten