Seite 3 von 5

#21 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 16:52
von Munro
Ziska hat geschrieben:
Ich bin froh, dass ich von abergläubischen Vorstellungen frei gemacht wurde.

Nix Aberglaube!
Bei den Römern und den Germanen geht es eben um eine andere Religion.

Ich denke, wir sollten nicht so arrogant sein, und alle anderen Religionen anderer Zeiten und anderer Gegenden als "Aberglauben" zu verachten.

#22 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 17:22
von Ziska_Deleted
Hallo!
Was ist denn Aberglaube?

#23 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 17:23
von Catholic
@ Ziska
Bist Du auch so konsequent "unsere" Tages- und Monatsnamen abzulehnen?,denn christlich im Allgemeinen oder gar biblisch sind die nicht.
Oder ich müsste mich sehr täuschen.

#24 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 17:32
von Ziska_Deleted
Catholic hat geschrieben:@ Ziska
Bist Du auch so konsequent "unsere" Tages- und Monatsnamen abzulehnen?,denn christlich im Allgemeinen oder gar biblisch sind die nicht.
Oder ich müsste mich sehr täuschen.
Hallo!
Ich habe mit den Namen der Tage und Monate kein Problem.
Schließlich muß ich mich der weltlichen Ordnung fügen...

Nun habe ich dich wohl sehr enttäuscht... :lol: Und du darfst mich ruhig inkonsequent nennen.... :lol:

Das stört mich nicht.... :Smiley popcorn:


Kannst du mir denn die Frage beantworten, was Aberglaube ist?

Anscheinend gibt es unterschiedliche Ansichten...

#25 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 18:52
von Munro
12 Monatsnamen

Vielleicht sollten die 12 Monate die Namen der 12 Apostel tragen? :idea:
Damit die strengen Bibelchristen beruhigt sind? 8-)

#26 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Di 30. Jan 2018, 18:55
von Raiauer
Munro hat geschrieben:12 Monatsnamen

Vielleicht sollten die 12 Monate die Namen der 12 Apostel tragen? :idea:
Damit die strengen Bibelchristen beruhigt sind? 8-)

Aber welche Namen nimmt man dann für die Wochentage? Viielleicht die Namen der sieben Geister Gottes? ...

#27 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 18:22
von Munro
Politische Korrektheit und Fasnacht, Fasching, Karneval

(die politische Korrektheit ist ja sozusagen eine neue Religion ...)

Lest doch mal diesen Artikel:

http://ringelmiez.de/2015/02/13/kulture ... n-sollten/



Kulturelle Aneignung und Alltagsrassismus im Fasching:
warum ich meinen Kindern keine Indianerkostüme nähe.

Ich bin mir nicht gaz sicher, ob das Satire ist oder ernst gemeint.

#28 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 18:50
von Munro
Ein Auszug aus dem Artikel:

Damit sind wir am Ende unseres kleinen Leitfadens zum Thema Indianerkostüme (nicht nur) zu Fasnacht angekommen. Wir hoffen, wir konnten die Thematik gut verständlich machen und sind gespannt, welche kreativen Verkleidungen ihr euch in Zukunft vielleicht als Alternativen ausdenkt.

Mein (also Ellas) Sohn war letztes Jahr so vernarrt in seine Indianer-Idee, dass er wirklich wenig kompromissbereit war. Ich habe dann versucht, herauszuhören, was genau ihm an dieser Kostümierung so wichtig war. Es stellte sich heraus, dass er unbedingt was mit Federn und mit Pfeil und Bogen wollte. So haben wir dann eine Art phantasievollen Waldmenschen aus ihm gemacht.

Was ihr sonst noch zu Fasnacht beachten solltet: Malt euch nicht die Gesichter schwarz an, um Schwarze darzustellen.

Mehr davon: http://ringelmiez.de/2015/02/13/kulture ... n-sollten/

#29 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 19:15
von Catholic
Munro,ich fürchte die meinen das ernst.
Wenn ein Kostüm wirklich rassistisch sein sollte würde ich es auch ablehnen,keine Frage,aber die meisten "Indianer"-Kostüme von Kindern sind es nicht.

#30 Re: Fasnacht und Religion

Verfasst: Sa 10. Feb 2018, 19:19
von Catholic
Munro hat geschrieben:Ein Auszug aus dem Artikel:

So haben wir dann eine Art phantasievollen Waldmenschen aus ihm gemacht.

Was ihr sonst noch zu Fasnacht beachten solltet: Malt euch nicht die Gesichter schwarz an, um Schwarze darzustellen.

Mehr davon: http://ringelmiez.de/2015/02/13/kulture ... n-sollten/

Pardon,aber dann dürften auch keine Kinder als "Ritter" konstümiert werden.
Die Ritter des deutschen Hochmittelalters trugen nämlich keine "Ritterrüstung" sondern ein "Kettenhemd". ;)