Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#21 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Hemul » Di 14. Nov 2017, 14:40

Verlorener Sohn hat geschrieben: Wenn mein Kranzerl nicht dabei ist, so kann ich mit Hilfe meiner Finger zählen. Mach ich übrigens überwiegend. ;)
Darfst Dich nur net verzähle-gelle? ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Verlorener_Sohn
Beiträge: 347
Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22

#22 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Verlorener_Sohn » Di 14. Nov 2017, 14:45

Hemul hat geschrieben:
Verlorener Sohn hat geschrieben: Wenn mein Kranzerl nicht dabei ist, so kann ich mit Hilfe meiner Finger zählen. Mach ich übrigens überwiegend. ;)
Darfst Dich nur net verzähle-gelle? ;)

Und wenn ichs tue, dann ist es nicht schlimm.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#23 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Hemul » Di 14. Nov 2017, 14:52

Verlorener_Sohn hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Verlorener Sohn hat geschrieben: Wenn mein Kranzerl nicht dabei ist, so kann ich mit Hilfe meiner Finger zählen. Mach ich übrigens überwiegend. ;)
Darfst Dich nur net verzähle-gelle? ;)
Und wenn ichs tue, dann ist es nicht schlimm.
Aber die Reihenfolge ist doch ganz genau festgelegt:
http://www.legion-mariens.de/rosenkranz ... itung.html
Wie betet man den Rosenkranz?
Anleitung zum Rosenkranzgebet
Gebete in der Reihenfolge
Kreuz: Kreuzzeichen
Große Perle: Glaubensbekenntnis (Credo) - Ehre sei dem Vater - Vater Unser
3 kleine Perlen: Drei Ave Maria: Jesus, ...
...der in uns den Glauben vermehre
...der in uns die Hoffnung stärke
...der in uns die Liebe entzünde
Welcher Finger ist denn bei Dir die große Perle? :roll:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#24 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von ThomasM » Di 14. Nov 2017, 15:01

Verlorener_Sohn hat geschrieben: Das plappern wie die Heiden kommt vom runterleiern des Textes ohne jegliche geistige Haltung. Ohne Sinn und Verstand würde man heute sagen. Ein Katholik der den Rosenkranz betet öffnet sich Gott.
Du solltest in deinem Drang, die katholische Tradition zu verteidigen nicht die Realität aus den Augen verlieren.

Das Rosenkranzgebet ist ein festgelegtes, erlerntes Gebet. Ähnliches gibt es im Protestantismus z.B. in der Liturgie.
Wie alles erlernte besteht die Gefahr, dass Teilnehmer dieses einfach herunterleiern, automatisiert, weil es so verlangt wird, ohne dabei zu denken.
Auch Rosenkranz Gebete, auch die evangelische Liturgie.

Sich bei dieser Form der Gebete geistlich für Gottes Wort zu öffnen, bedarf es der bewussten Anstrengung (ich mache das z.B. beim Vater Unser). Das kann aber durch Menschen nicht kontrolliert werden, das kann nur Gott sehen.

Daher ist deine Behauptung so geschrieben schlicht übertrieben und oft einfach nicht wahr.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Verlorener_Sohn
Beiträge: 347
Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22

#25 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Verlorener_Sohn » Di 14. Nov 2017, 15:02

Die Reihenfolge der Gebete kennt ein Katholik der regelmäßig den Rosenkranz betet. Gezählt wird dann bei den 10 Ave Maria. Hier ist die Gebetskette hilfreich, da man durch das Greifen und Nachgreifen sich ganz auf das Gebet konzentrieren kann.

Es gibt auch noch Fingerrosenkränze.
Hier besteht die Kette aus Kreuz, einer abgesetzten Perle und darauf 10 angereihte Perlen.

Oder den Rosenkranzring.
Ein Fingerring mit Kreuz und 10 Kugeln darauf.

Verlorener_Sohn
Beiträge: 347
Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22

#26 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Verlorener_Sohn » Di 14. Nov 2017, 15:09

ThomasM hat geschrieben:Daher ist deine Behauptung so geschrieben schlicht übertrieben und oft einfach nicht wahr.

Den Rosenkranz betet auch nicht jeder Katholik.
Für nicht wenige ist das Beten in dieser Form schlicht zu langweilig. Oder haben noch nie die Schönheit dieser Form erlebt. Der Heilige Geist gibt, dass man den Rosenkranz als großartiges Hilfsmittel begreift. Andere bekommen wiederrum andere Hilfsmittel.

Nach deinem Kommentar gehe ich mal davon aus, dass du bereits den Rosenkranz gebetet hast?

Helmuth
Beiträge: 7948
Registriert: So 5. Jun 2016, 12:51

#27 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Helmuth » Di 14. Nov 2017, 15:39

Na, dann ist ja alles gut und bist nicht länger ein verlorener Sohn. :mrgreen:
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#28 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von ThomasM » Di 14. Nov 2017, 16:01

Verlorener_Sohn hat geschrieben: Nach deinem Kommentar gehe ich mal davon aus, dass du bereits den Rosenkranz gebetet hast?
Nein

Aber ich habe katholische Freunde, sowohl solche, die rein traditionell katholisch waren und später in die freikirchliche Richtung gewechselt sind, als auch solche, die ihren zunächst anerzogenen Glauben auch ernst nehmen und deren Gebräuche ich achte.

Für mich persönlich wäre das Gebet nichts, da ich vorformulierte Gebete nur in Ausnahmen benutzte. Dazu ist mir die persönliche Beziehung zu Jesus zu wichtig.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Verlorener_Sohn
Beiträge: 347
Registriert: Do 2. Mai 2013, 10:22

#29 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Verlorener_Sohn » Di 14. Nov 2017, 16:37

ThomasM hat geschrieben:
Verlorener_Sohn hat geschrieben: Nach deinem Kommentar gehe ich mal davon aus, dass du bereits den Rosenkranz gebetet hast?
Nein
[...]
Für mich persönlich wäre das Gebet nichts, da ich vorformulierte Gebete nur in Ausnahmen benutzte. Dazu ist mir die persönliche Beziehung zu Jesus zu wichtig.

Also gehst du ebenfalls davon aus, dass Katholiken (zumindest die Rosenkranz beten) entweder keine persönliche Beziehung zu Jesus haben, oder wenn sie eine haben diese ihnen nicht wichtig ist.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#30 Re: Ist es gestattet die Gebetsform anderer Christen zu kritisieren?

Beitrag von Catholic » Di 14. Nov 2017, 17:10

ThomasM hat geschrieben: Für mich persönlich wäre das Gebet nichts, da ich vorformulierte Gebete nur in Ausnahmen benutzte. Dazu ist mir die persönliche Beziehung zu Jesus zu wichtig.

Persönlich habe ich die Erfahrung gemacht dass Beides seine Berechtigung hat.
Der Rosenkranz hat mir schon in Situationen geholfen in denen ich eben nicht wusste wie und was ich beten "sollte" (im Sinne von konnte) weil mir die Worte fehlten.
Und dann war ich froh auf diese alte Form zurückgreifen zu können.

Antworten