Für dich-für mich aber nicht. Trotzdem mögen wir beide uns aber immer noch-gell?Pluto hat geschrieben: Die Sintflut-Erzählung ist trotzdem eine metaphorische Legende.

Für dich-für mich aber nicht. Trotzdem mögen wir beide uns aber immer noch-gell?Pluto hat geschrieben: Die Sintflut-Erzählung ist trotzdem eine metaphorische Legende.
Aber klar doch...Hemul hat geschrieben:Für dich-für mich aber nicht.Pluto hat geschrieben: Die Sintflut-Erzählung ist trotzdem eine metaphorische Legende.
Trotzdem mögen wir beide uns aber immer noch-gell?
Wieso das denn? Ich habe dir doch an Hand der Mamuts aufgezeigt, dass die Flut Fakt ist?Pluto hat geschrieben: Willst du nicht Butter bei die Fische geben und versuchen meine 6 Punkte zu widerlegen?
Ich habe dir gezeigt, dass deine Prämissen falsch waren. Vor allem dein Verständnis von "plötzlich" lässt zu wünschen übrig.Hemul hat geschrieben:Wieso das denn? Ich habe dir doch an Hand der Mamuts aufgezeigt, dass die Flut Fakt ist?
Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass ich auf deine Spielchen hereinfalle? Ich bin nicht der Flavius.Pluto hat geschrieben:Ich habe dir gezeigt, dass deine Prämissen falsch waren. Vor allem dein Verständnis von "plötzlich" lässt zu wünschen übrig.Hemul hat geschrieben:Wieso das denn? Ich habe dir doch an Hand der Mamuts aufgezeigt, dass die Flut Fakt ist?
Zur Erinnerung... es waren mehrere zehntausend Jahre.
Jetzt darfst du raten in welchem Jahr gem. der Bibel die Sintflut stattgefunden hat?Die letzten Vertreter des Wollhaarmammuts (M. primigenius) starben erst vor rund 4000 Jahren auf der nordsibirischen Wrangelinsel aus.
Eben!Hemul hat geschrieben:Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass ich auf deine Spielchen hereinfalle? Ich bin nicht der Flavius.Zur Erinnerung an den
vergesslichen Pluto. Die letzten Mamuts verschwanden vor ca. 4000 Jahre:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mammute
und dann noch dieser falsche Hinweis auf 10'000 Jahre...Hemul hat geschrieben:Dann entkräfte doch bitte folgenden Beweis für eine weltweite Flut. Weltenweit wurden auf der Erde in Eis verpackt sehr gut erhaltene Mamuts gefunden-oft noch mit unverdautem Mageninhalt. Dicht daneben andere kleinere Säugetiere. Alles deutet auf
eine gewaltige Wasserflut mit sofortigem Kältesturz hin:
Also was sollen wir jetzt mit dir machen?Hemul hat geschrieben: http://www.scinexx.de/dossier-285-1.html
Ja warum eigentlich?Warum verschwanden die Mammuts vor rund 10.000 Jahren urplötzlich von unserem Planeten
Meeresfossilien sind schön. Ja und?2Lena hat geschrieben:1.) Das Fehlen jeglicher geologischer Spuren einer solchen Sintflut.
Was ist mit den Fischversteinerung der Juragebirge?
Wenigstens fragst Du mal.2Lena hat geschrieben:3.) Das Inselproblem (wie kam das Känguru nach Australien?)
Was meinst du damit?
Unvereinbare Salzgehalte.2Lena hat geschrieben:6.) Das wundersame Überleben von Süß- und Salzwasserfischen.
Warum wundersam?
Weil die nicht schwachen Mamuts vor ca. 4000 J.(z.Z. der Sintflut) endgültig für immer von unserem Planeten ganz plötzlich rucki - zucki als Art verschwunden sind, aber Jahrtausende später fast genießbar aus dem Eis wieder aufgetaut wurden.Was war der Grund ihres damaligen plötzlichen Unterganges? Sage es uns doch bitte? :Smiley popcorn:Pluto hat geschrieben:Eben!Hemul hat geschrieben:Du glaubst doch wohl nicht im ernst, dass ich auf deine Spielchen hereinfalle? Ich bin nicht der Flavius.Zur Erinnerung an den
vergesslichen Pluto. Die letzten Mamuts verschwanden vor ca. 4000 Jahre:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mammute
Warum hast du dann von einem plötzlichen Verschwinden aller Mammuts gefaselt?
Das muss heißen, sie wurden dort gefunden.Pluto: Mammuts lebten in subarktischen Regionen. Es genügt eine sumpfige Landschaft, wovon es am Polarkreis viele gibt, und die Mammuts sanken ein...
Janina, wer hat denn gesagt, dass "Tiere" auf die Arche kamen?Janinia: D.h. es waren nie alle Tiere auf einer Arche, und wären dann wieder nach Australien gezogen. Das wäre vergleichbar mit der spontanen Entmischung eines Gasgemisches.