So'n Blödsinn aber auch, sowas zu fordern.Hemul hat geschrieben:Du warst dabei als der Mensch entstand?Lass lesen. :Smiley popcorn:

Von Noah, Abraham, David, oder gar Jesus Christus könnte man dasselbe behaupten: "Du warst nicht dabei..."
So'n Blödsinn aber auch, sowas zu fordern.Hemul hat geschrieben:Du warst dabei als der Mensch entstand?Lass lesen. :Smiley popcorn:
Nun, dann kannst du die "Guten-Nachricht-Übersetzung" an dieser Stelle eben in die Tonne werfen - nicht mein Problem.Hemul hat geschrieben:Nachdem Gott seinen Geist oder einen Teil seiner Kraft (hebräisch ruach) in Adam hauchte, bekam er keine zusätzliche Seele, (hebräisch-nephesch) sondern er "wurde" gem. der "Guten-Nachricht-Übersetzung" in 1Mose 2:7 folgendes:
7 Da formte Gott, der Herr, den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen.
Das hat überhaupt keinen Bezug zu deiner obigen Behauptung bezüglich des "Lebensatems".Hemul hat geschrieben:1.Mose 1:20, (Elberfelder)
. 20 Und Gott sprach: Es soll das Wasser vom Gewimmel lebender Wesen wimmeln, und Vögel sollen über der Erde fliegen unter der Wölbung des Himmels!
https://de.wikipedia.org/wiki/Wesen1.Mose 2:7, (Einheitsübersetzung)
7 Da formte Gott, der Herr, den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen.
umgangssprachlich: ein Lebewesen
oder die Persönlichkeit eines Menschen
Das hat überhaupt keinen Bezug zu deiner obigen Behauptung bezüglich des "Lebensatems".Hemul hat geschrieben:1.Mose 1:20, (Elberfelder)
. 20 Und Gott sprach: Es soll das Wasser vom Gewimmel lebender Wesen wimmeln, und Vögel sollen über der Erde fliegen unter der Wölbung des Himmels!
Ist doch immer noch eine Metapher.Hemul hat geschrieben:Noch ne Tonnenübersetzung?
1.Mose 2:7, (Einheitsübersetzung)
7 Da formte Gott, der Herr, den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen.
Catholic hat geschrieben:Münek,wir sind schnell dabei von Körper und Seele zu redeb.
Korrekter ist es von der Verbindung von Körper und Seele im Leib zu sprechen,was nicht nur dem entspricht oder doch sehr nahe kommt,was Du geschrieben hast,sondern auch katholisch ist.
anders gesagt:
Erst die Verbindung/Beziehung von Körper und (!) Seele macht den Leib des Menschen aus,weshalb eine Trennung von Körper und Seele kein Glückszustand ist (wie einige antike Philosophen dachen "Die Seele wird aus dem Gefängnis des Körpers befreit!") sondern eine Tragödie.
Könntest du dein erneutes Gemurpse endlich auch einmal an Hand der Bibel begründen du Murpser?Pluto hat geschrieben:Ist doch immer noch eine Metapher.Hemul hat geschrieben:Noch ne Tonnenübersetzung?
1.Mose 2:7, (Einheitsübersetzung)
7 Da formte Gott, der Herr, den Menschen aus Erde vom Ackerboden und blies in seine Nase den Lebensatem. So wurde der Mensch zu einem lebendigen Wesen.
Münek hat geschrieben:Folgende Erklärung halte ich für plausibel
Die Tiere, die im Meer entstehen (Gen. 1,20) und die Tiere des Landes (Gen. 1,24) werden
im hebräischen Urtext als "Nephesch Chaja" (= lebendige Wesen) bezeichnet. Von Adam
heißt es in der zweiten Schöpfungslegende, nachdem er den "lebendigen Atem Gottes" em-
pfangen hat, ebenfalls: "Und Adam ward ein "Nephesch Chaja", d.h. eine lebendige Seele.
Um irgendwelchen Gerüchten vorzubeugen:
Ich bin NICHT ins Lager der "Zeugen Jehovas" übergewechselt!![]()
![]()