Martinus hat geschrieben:Vitella hat geschrieben:
Sobald so etwas zum Gesetz wird ist es ungesund....und es ist nunmal ein Gesetz bei den ZJ.
.
Ich behaupte es ist kein Gesetz bei den ZJ. Bitte beweise das es ein Verbot in der Sache gibt.
Ich zitiere aus der Broschüre der WTG "Zeugen Jehovas und die Schule":
Nur Sünder (wie Pharao und Herodes) feiern den Tag, an dem sie in diese Welt hineingeboren sind.’(...) Außerdem besteht bei Geburtstagsfeiern die Neigung, dem Betreffenden übermäßige Bedeutung beizumessen. Das ist zweifellos einer der Gründe, weshalb die ersten Christen keinen Geburtstag feierten (...) Sie werden daher feststellen, daß Jehovas Zeugen an Geburtstagsfeiern (an den Partys, am Singen, am Geschenkegeben usw.) nicht teilnehmen."
Kindern wird aber schon früh das Geburtstagfeiern madig gemacht, weshalb es ihnen wohl danach weniger schmerzt. So liest man im Kinderbuch "Lerne von dem Großen Lehrer" (Herausgeber: Wachtturm Bibel- und Traktatgesellschaft der Zeugen Jehovas e.V., Selters, 2003) auf Seite 153-155:
"...Die Bibel berichtet auch über zwei Geburtstagsfeiern. Wurde da der Geburtstag des großen Lehrers gefeiert? Nein. Es war jedes Mal der Geburtstag von jemandem, der ]ehova nicht diente... Das eine Mal war es der Geburtstag von König Herodes Antipas... Die andere Geburtstagsfeier, von der die Bibel berichtet, war auch nicht besser. Es war der Geburtstag eines Königs von Ägypten. Auch bei dieser Feier wurde auf den Befehl des Königs ein Mann geköpft.....Und die Bibel spricht nur von diesen zwei Geburtstagsfeiern. Auf beiden Feiern wurde etwas Schreckliches getan. Wie denkt Gott also über Geburtstagsfeiern? Möchte er, dass wir Geburtstag feiern?"
Aber, wie immer, in den frühen Tagen der WTG war das Feiern des Geburtstags kein Problem, wie Notizen aus dem "Wachtturm" von 1914 und 1922 beweisen.
Geburtstage oder andere Feste zu feiern oder nicht soll und muss jeder mit seinem Gewissen vereinbaren. Niemals darf er aber jenen, der anders entscheidet, diskriminieren, herabwürdigen, den Glauben absprechen, als Heiden bezeichnen.
Und selbst wenn es verboten ist bei den ZJ Geburtstage zu feiern: Wenn ein ZJ dies in gehorsam und freudig aus Liebe zum [d]Herrn[/d] zu Jehova befolgt, warum ihn dann schmähen?
Etwas anderes ist es natürlich, wenn beim Befolgen des Gebots oder der Aufsicht über die Befolgung des Gebots die Liebe fehlt. Denn Gott zu lieben heißt auch den Nächsten zu lieben. Das gilt aber für jeden Christen (wobei ZJ es mir nachsehen wollen, dass ich sie dabei miteinschließe).
Servus
