kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#21 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Do 13. Mär 2014, 20:31

Zeus hat geschrieben: Du hast den nachfogenden erklärenden Wiki-Text unterschlagen
Ja - weil ich den Grundgedanken unterstreichen wollte.

wik ex Zeus hat geschrieben:"Die Sünde besteht nach christlichem Verständnis in einer willentlichen Abkehr von Gottes gutem Willen"
Das ist EINE beliebige Interpretation - die Gnadenlehre sieht das ganz anders. - Bestenfalls kann man es als willkürliche Deutung des Grundgedankens interpretieren.

Zeus hat geschrieben:Also noch einmal. Wem: (A), (B) oder beiden?
Ich weiss echt nicht, was Du meinst.

Zeus hat geschrieben:Du nennst das kultiviert?
Ich wollte höflich bleiben.

Zeus hat geschrieben:Es ist aber ein Dogma (oder sowas ähnliches) deiner RKK.
Man müsste mal die Evangelen fragen, wie es bei denen aussieht. - Mal nebenbei: Ich bin NICHT Angehöriger irgendeiner christlichen Glaubensgemeinschaft.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#22 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » Do 13. Mär 2014, 20:35

Samantha hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Und trotzdem ist es "Sünde" im Sinne des Phänomens des Abgewendet-Seins, von dem dieser Mensch erlöst werden muss.
Darum werden auch neugeborene Kinder durch die Taufe von der Erbsünde erlöst.
Weil sie so abgewendet sind oder so?
Die Taufe ist Quatsch, nicht mehr als ein Zeichen, und für Kinder denkbar ungeeignet.
:clap:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#23 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » Do 13. Mär 2014, 21:02

wik ex Zeus hat geschrieben:"Die Sünde besteht nach christlichem Verständnis in einer willentlichen Abkehr von Gottes gutem Willen"
closs hat geschrieben:Das ist EINE beliebige Interpretation - die Gnadenlehre sieht das ganz anders. - Bestenfalls kann man es als willkürliche Deutung des Grundgedankens interpretieren.
Was nicht in den Heilsplan(TM) des weisen Kurt passt, tut er als willkürlich ab. :lol:
Zeus hat geschrieben:Also noch einmal. Wem: (A), (B) oder beiden?
closs hat geschrieben:Ich weiss echt nicht, was Du meinst.
Im Notfall stellt man sich doof :?:
Also ein drittes Mal
closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist "Sünde" die Abwendung von Gott an sich - egal ob man freiwillig wegguckt oder ob einem der Kopf weggedreht wird.
Also welche Person (du sprichst von "man") macht sich der Sünde schuldig: Rot , blau oder beide?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#24 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Do 13. Mär 2014, 21:03

Samantha hat geschrieben:Die Taufe ist Quatsch, nicht mehr als ein Zeichen, und für Kinder denkbar ungeeignet.
Die RKK sieht das anders - dort ist die Taufe ein Sakrament, für das der Grundsatz gilt: Ex opere operato (lat.: „durch die vollzogene Handlung“, „das, was durch das Tun an sich geschieht“). -Das heißt: etwas wirkt unabhängig von der Einstellung dessen, der es tut, und unabhängig von der Einstellung dessen, an dem und für den es getan wird (vgl. wik).

Es ist demnach nicht nur Zeichen/Symbol, sondern geistige Realität - aber dazu muss man die Denkweise des Katholizismus verstehen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#25 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Do 13. Mär 2014, 21:06

Zeus hat geschrieben: tut er als willkürlich ab
Es gibt dazu zu viele Versionen, ie sich widersprechen. - Den Eingangssatz kann man dagegen einvernehmlich stehen lassen, weil er auf das Phänomen hinweist, ohne zu werten.

Zeus hat geschrieben:Also welche Person (du sprichst von "man") macht sich der Sünde schuldig: Rot , blau oder beide?
Beide - "man" und "einem" bezieht sich auf Mensch. - Habe ich aber schon geschrieben.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#26 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » Do 13. Mär 2014, 21:37

Zeus hat geschrieben: tut er als willkürlich ab
closs hat geschrieben:Es gibt dazu zu viele Versionen, ie sich widersprechen. - Den Eingangssatz kann man dagegen einvernehmlich stehen lassen, weil er auf das Phänomen hinweist, ohne zu werten.
Nebekerzen gelten nicht als schlüssige Argumente.
Zeus hat geschrieben:Also welche Person (du sprichst von "man") macht sich der Sünde schuldig: Rot , blau oder beide?
closs hat geschrieben:Beide -
Sehr gut! Warum nicht gleich so?
Seltsam ist allerdings dein Gerechtigkeitsempfinden, wenn du auch die Person der Sünde schuldig sprichst, deren "Kopf weggedreht wird". :shock:
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#27 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Pluto » Do 13. Mär 2014, 21:38

closs hat geschrieben:Es ist demnach nicht nur Zeichen/Symbol, sondern geistige Realität - aber dazu muss man die Denkweise des Katholizismus verstehen.
Was genau geschieht im geistig/geistlichen Sinn, wenn der Priester das Kind mit Weihwasser besprenkelt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#28 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von Zeus » Do 13. Mär 2014, 21:45

Pluto hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Es ist demnach nicht nur Zeichen/Symbol, sondern geistige Realität - aber dazu muss man die Denkweise des Katholizismus verstehen.
Was genau geschieht im geistig/geistlichen Sinn, wenn der Priester das Kind mit Weihwasser besprenkelt?
Folgendes habe ich im Kathnews.com gefunden
Thema: Warum Kinder taufen
Nach katholischer Lehre bedürfen auch Kleinkinder der Vergebung der Sünden, da sie "mit einer gefallenen und durch die Erbsünde befleckten Menschennatur zur Welt kommen". Steht im KKK S.346, 1250
Anscheinend sollen mittels Taufe die Kinder von der Erbsünde - der fiesen - gereinigt werden.


Gruß
Zeus
Zuletzt geändert von Zeus am Do 13. Mär 2014, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#29 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Do 13. Mär 2014, 22:21

Pluto hat geschrieben:Was genau geschieht im geistig/geistlichen Sinn, wenn der Priester das Kind mit Weihwasser besprenkelt?
Nach katholischem Verständnis wird die Taufe als "Eingangstor zum Leben im Geist", also zur Übergabe an Jesus verstanden - und zwar als realer geistiger Vorgang.

Meine persönlichen Chiffren sind das nicht - aber ich glaube zu verstehen, was gemeint ist.

Zeus hat geschrieben:>Ich hab irgendwo gelesen, dass das Kind dadurch angeblich von der Erbsünde befreit wird.
Habe jetzt auch mal gegoogelt: Das ist wohl so zu verstehen, dass der Mensch im Moment seiner Taufe "rein" ins "Leben im Geist" übergeben wird. - Auch hier: Meine Chiffren sind das nicht, aber sie sind dechiffrierbar.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#30 Re: kann ein gedanke schon eine sünde sein?

Beitrag von closs » Do 13. Mär 2014, 22:27

Zeus hat geschrieben:Nach katholischer Lehre bedürfen auch Kleinkinder der Vergebung der Sünden, da sie "mit einer gefallenen und durch die Erbsünde befleckten Menschennatur zur Welt kommen". Steht im KKK S.346, 1250
Das macht durchaus Sinn - man muss es allerdings im objektiven Sinn verstehen - es geht hier NICHT um Selbst-Verschuldetes im modernen Verständnis.

Zeus hat geschrieben:Nebekerzen gelten nicht als schlüssige Argumente.
Wenn Grundaussagen nicht verstanden werden, muss das nicht heißen, dass sie vernebelt sind.

Zeus hat geschrieben:Sehr gut! Warum nicht gleich so?
Es WAR gleich so. :lol: :lol: :lol: Mannomannomann.

Zeus hat geschrieben:Seltsam ist allerdings dein Gerechtigkeitsempfinden, wenn du auch die Person der Sünde schuldig sprichst, deren "Kopf weggedreht wird".
Auch hier: Im modernen Verständnis des Wortes "Schuld" hast Du recht - weil das moderne Verständnis im Regelfall anthropozentrisch ist.

Ursprünglich steht das, was wir mit "Gerechtigkeit" übersetzen und aufgeklärt anthropozentrisch interpretieren, für "Bewahrheitung" - also Hinführung zur Wahrheit. Das ist etwas ganz anderes.

In diesem Sinne ist auch der Mensch, dem der "Kopf weggedreht wird", der Hinwendung zur Wahrheit bedürftig - so wird ein Schuh draus.

Antworten