Ihr könnt euch an dem Vers festbeißen und weiterhin der Antwort auf die Frage: Wie definiert man "Lehre" und wie "Prophetische Rede" ausweichen.Martinus hat geschrieben:sagte Menge oder die NEÜdagegen gestatte ich keiner Frau, Lehrvorträge zu haltenFrage: wie ist der 1. Tim 2:12 richtig zu übersetzen. Die beiden Übersetzungen , und alle anderen die ich kenne, sind ja anscheinend nicht korrekt.Zu lehren erlaube ich einer Frau jedoch nicht,
Und wenn wir schon dabei sind, was hat Luther hier falsch wiedergegeben1. Kor. 14:33-34Denn Gott ist nicht ein Gott der Unordnung, sondern des Friedens. Wie in allen Gemeinden der Heiligen 34 sollen die Frauen schweigen in der Gemeindeversammlung; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt.

Die Frauen sollen in der Gemeindeversammlung schweigen ; denn es ist ihnen nicht gestattet zu reden, sondern sie sollen sich unterordnen, wie auch das Gesetz sagt."
Im Griechischen sind die Satzzeichen nicht vorgegeben, die muß ein Übersetzer dazu tun, so, wie er meint, dass es nötig sei, um den Sinn der Aussage richtig wiederzugeben.
Das gleiche Problem bei 1. Kor. 11, 14-15. Deswegen meine Frage nach einer Wort-für-Wort-Übersetzung.
Und das sagt genau das Gegenteil dessen, was traditionell in den Vers hineingelesen wird.1. Kor. 11, 15-15 (Interlinearübersetzung): Auch nicht die Natur selbst lehrt euch dass ein Mann einerseits wenn er langes Haar trägt Schande für ihn (es) ist eine Frau andererseits wenn sie langes Haar trägt Ehre für sie (es) ist
Außerdem stimmt es, rein von den Tatsachen her. Bei Tieren ist sogar oftmals das Männchen farbenprächtiger und fällt viel mehr auf, als das Weibchen. Der Löwenmann trägt eine Löwenmähne... und sein Weibchen ist eine Schande?

Zu 1. Kor. 14-- auch hier ist die Interlinearübersetzung OHNE Interpretation des Übersetzers hilfreich:
--- wo steht denn so etwas im Gesetz (des Mose)?1. Kor. 14, 33-34 (Interlinearübersetzung): ...denn nicht ist (ein Gott der) Unordnung Gott sondern des Friedens wie in allen Gemeinden der Heiligen die Frauen in den Gemeindeversammlungen sollen schweigen denn nicht wird erlaubt ihnen zu reden sondern sie sollen sich unterordnen wie auch das Gessetz sagt

Auf den Widerspruch zu 1. Kor. 11, der entsteht, wenn man annimmt, Paulus habe diesen Befehl verbrochen, habe ich schon hingewiesen. In 1. Kor. 11 wird es Frauen nicht untersagt, in der Gemeindeversammlung prophetisch zu reden und zu beten.
Der Widerspruch verschwindet, wenn man die umstrittenen Verse als Zitate (der Korinther) sieht, aus einem Brief, den die Korinther Paulus zuvor geschrieben hatten 1. Kor. 7,1.
LG