Dogmen

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#191 Re: Dogmen

Beitrag von Pluto » Mi 17. Aug 2016, 23:35

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Du meinst also, der Glaube an Pumukl als Retter der Welt, verdient die gleiche Aufmerksamkeit wie Jesus Christus?
Die Aussage ist eine andere. "Realität" ist unabhängig von unserer Aufmerksamkeit.
Eben. Also kann auch Pumukl der Retter der Welt sein.
Falls nicht, warum nicht?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt tausende "Epistemen" (Erkenntnisse) aber nur ein Weg führt dahin, die Epistemologie.
Nein - guckst Du wik.
Hab ich! Dort habe ich das mit der Epistemologie ja her. ;)

closs hat geschrieben:H. hat seine entscheidenden Werke als Existentialist geschrieben - also von materialistischer Seite aus.
Das beweist noch lange nicht, dass DEINE Interpretation von Heidegger nicht kontaminiert ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#192 Re: Dogmen

Beitrag von closs » Do 18. Aug 2016, 00:20

Pluto hat geschrieben:Also kann auch Pumukl der Retter der Welt sein. Falls nicht, warum nicht?
Interessiert mich eigentlich nicht. Entscheidend ist, ob Pumuckl WIRKLICH der Retter der Welt ist - wer es glaubt, möge es tun.

Pluto hat geschrieben:Hab ich! Dort habe ich das mit der Epistemologie ja her.
Dort gibt es eine Epitestomologie von
a) Bachelard
b) Cavaillès
c) Althusser
d) etc. ....

Was meinst Du mit "Es gibt nur EINE Epistemologie?

Pluto hat geschrieben:Das beweist noch lange nicht, dass DEINE Interpretation von Heidegger nicht kontaminiert ist.
Das ist auch nicht wichtig. - Wichtig ist, dass man selber merkt, was im Großen und Ganzen bei ihm vorgeht.

Völlig unabhängig davon ist erst mal zu klären, ob man eine Verschmelzung von Subjekt und Objekt favorisiert (dann macht H. wirklich keinen Sinn), oder ob man Realität und unsere Wahrnehmung davon katgorial trennt. - Wenn man glaubt, dass Realität grundsätzlich Produkt der Wahrnehmung ist, kann man die klassische Ontologie von Heidegger vergessen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#193 Re: Dogmen

Beitrag von Pluto » Do 18. Aug 2016, 00:30

closs hat geschrieben:Dort gibt es eine Epitestomologie von
a) Bachelard
b) Cavaillès
c) Althusser
d) etc. ....
Stimmt. Es gab viele Ansätze. Ist kein leichtes Thema.

closs hat geschrieben:Was meinst Du mit "Es gibt nur EINE Epistemologie?
Heute wird Epistemologie in der deutschen Sprache mit Erkenntnistheorie gleich gesetzt.

closs hat geschrieben:Wichtig ist, dass man selber merkt, was im Großen und Ganzen bei ihm vorgeht.
*seufz* Wenn es doch nur so wäre.

closs hat geschrieben:Völlig unabhängig davon ist erst mal zu klären, ob man eine Verschmelzung von Subjekt und Objekt favorisiert (dann macht H. wirklich keinen Sinn), oder ob man Realität und unsere Wahrnehmung davon katgorial trennt.
Alles was wir wahrnehmen ist für uns persönlich Realität. Wie willst du da noch von einer Trennung reden?
Kennst du einen Weg, dann sag ihn mir bitte.

closs hat geschrieben:Wenn man glaubt, dass Realität grundsätzlich Produkt der Wahrnehmung ist, kann man die klassische Ontologie von Heidegger vergessen.
Es geht gar nicht anders, als Realität als Produkt der Wahrnehmung zu verstehen.
Wie willst du die Trennung bewerkstelligen? (außer bei offensichtlichen Täuschungen)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#194 Re: Dogmen

Beitrag von closs » Do 18. Aug 2016, 01:01

Pluto hat geschrieben:Heute wird Epistemologie in der deutschen Sprache mit Erkenntnistheorie gleich gesetzt.
SChon - aber davon gibt es doch auch verschiedene Versionen.

Pluto hat geschrieben:Alles was wir wahrnehmen ist für uns persönlich Realität.
Also wäre meine Traum-Wahrnehmung, ich sei der Präsident der USA, eine Realität?

Pluto hat geschrieben:Wie willst du da noch von einer Trennung reden?
Wenn man nicht von SEINER Realität spricht, sondern von DER Realität.

Pluto hat geschrieben:Wie willst du die Trennung bewerkstelligen?
Das ist ein Problem des Subjekts, um das sich das Objekt (= "Realität") nicht kümmern muss.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#195 Re: Dogmen

Beitrag von Pluto » Do 18. Aug 2016, 01:18

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Heute wird Epistemologie in der deutschen Sprache mit Erkenntnistheorie gleich gesetzt.
SChon - aber davon gibt es doch auch verschiedene Versionen.
Es GAB einst verschiedene Versionen. Heute nicht mehr, denn die Experten sind sich inzwischen einig.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Alles was wir wahrnehmen ist für uns persönlich Realität.
Also wäre meine Traum-Wahrnehmung, ich sei der Präsident der USA, eine Realität?
Ja natürlich. Bis du durch die Intersubjektivität andere Beobachter eine Besseren belehrt wirst, und merkst, es war doch nur eine Illusion.
Genauso ist es auch mit der Wahrnehmung von Gott.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie willst du da noch von einer Trennung reden?
Wenn man nicht von SEINER Realität spricht, sondern von DER Realität.
Ja. Aber eine Unterscheidung ist NUR intersubjektiv möglich.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie willst du die Trennung bewerkstelligen?
Das ist ein Problem des Subjekts, um das sich das Objekt (= "Realität") nicht kümmern muss.
Wenn wir es verstehen wollen, müssen WIR uns darum kümmern.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#196 Re: Dogmen

Beitrag von closs » Do 18. Aug 2016, 09:10

Pluto hat geschrieben:Es GAB einst verschiedene Versionen. Heute nicht mehr, denn die Experten sind sich inzwischen einig.
Experten sind sich nie einig, da hinter Experten immer unterschiedliche Weltbilder stehen. Man kann dies nur umgehen, indem man nur die Anhänger einer bestimmten Weltanschauung als Experten anerkennt - also Gleichschaltung. Dies tut ein Ratzinger genauso wie ein Metzinger.

Pluto hat geschrieben: Bis du durch die Intersubjektivität andere Beobachter eine Besseren belehrt wirst
Was ist, wenn ich im Traum intersubjektiv bestätigt werde, dass ich Präsident der USA bin?

Pluto hat geschrieben:Aber eine Unterscheidung ist NUR intersubjektiv möglich.
Zumindest ist dies hilfreich. - Nur sind das alles Wahrnehmungs-Probleme und nicht Realitäts-Probleme.

Pluto hat geschrieben:Wenn wir es verstehen wollen, müssen WIR uns darum kümmern.
Das tun wir ja auch - mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#197 Re: Dogmen

Beitrag von Pluto » Do 18. Aug 2016, 10:08

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es GAB einst verschiedene Versionen. Heute nicht mehr, denn die Experten sind sich inzwischen einig.
Experten sind sich nie einig, da hinter Experten immer unterschiedliche Weltbilder stehen. Man kann dies nur umgehen, indem man nur die Anhänger einer bestimmten Weltanschauung als Experten anerkennt - also Gleichschaltung. Dies tut ein Ratzinger genauso wie ein Metzinger.
Mag sein.
Aber es ging darum, wie viele Arten von Epistemologie es gibt. Und die Antwort, ist: heute gibt es nur Eine.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Bis du durch die Intersubjektivität andere Beobachter eine Besseren belehrt wirst
Was ist, wenn ich im Traum intersubjektiv bestätigt werde, dass ich Präsident der USA bin?
Dann kannst du Traum von Realität nicht unterscheiden.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Aber eine Unterscheidung ist NUR intersubjektiv möglich.
Zumindest ist dies hilfreich.
Du kannst gerne etwas Besseres nennen.

closs hat geschrieben:Nur sind das alles Wahrnehmungs-Probleme und nicht Realitäts-Probleme.
Ja natürlich. Was denn sonst? Allerdings haben wir keine andere Möglichkeit, die Realität zu erfahren.
Wahrnehmung ist das Beste was wir haben, und es funktioniert.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn wir es verstehen wollen, müssen WIR uns darum kümmern.
Das tun wir ja auch - mit ganz unterschiedlichen Ergebnissen.
Wie können sich die Ergebnisse unterscheiden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#198 Re: Dogmen

Beitrag von closs » Do 18. Aug 2016, 10:18

Pluto hat geschrieben:Und die Antwort, ist: heute gibt es nur Eine.
Was heisst das? - In der Türkei gibt es heute nur EINEN Herrscher. - Ist das eine qualitative Aussage?

Pluto hat geschrieben:Dann kannst du Traum von Realität nicht unterscheiden.
Das kann niemand.

Pluto hat geschrieben:Wahrnehmung ist das Beste was wir haben, und es funktioniert.
Aber nur in den Bereichen, in denen sie aktiviert ist. - Zur Zeit sind offenbar lediglich die kritisch-rationalistisch nachvollziehbaren Bereiche aktiviert. - Für technische Entwicklung ist es ein Fortschritt, für geistige Entwicklung ist es ein Rückschritt.

Pluto hat geschrieben:Wie können sich die Ergebnisse unterscheiden?
Sicherlich nicht auf naturwissenschaftlichem Gebiet - das ist ein methodisch streng definiertes Feld, auf dem leicht Einvernehmen erzielbar ist. - Unterschiedlich sind die Ergebnisse auf den nicht-falsifizierbaren Felder.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#199 Re: Dogmen

Beitrag von Pluto » Do 18. Aug 2016, 11:02

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Und die Antwort, ist: heute gibt es nur Eine.
Was heisst das? - In der Türkei gibt es heute nur EINEN Herrscher. - Ist das eine qualitative Aussage?
Ja.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Dann kannst du Traum von Realität nicht unterscheiden.
Das kann niemand.
Doch. Wir wissen wann wir geträumt haben, und wann nicht.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wahrnehmung ist das Beste was wir haben, und es funktioniert.
Aber nur in den Bereichen, in denen sie aktiviert ist. - Zur Zeit sind offenbar lediglich die kritisch-rationalistisch nachvollziehbaren Bereiche aktiviert. - Für technische Entwicklung ist es ein Fortschritt, für geistige Entwicklung ist es ein Rückschritt.
Es gibt nichts Besseres als der kritisch-rationale Prozess zur Wahrheitsfindung.

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie können sich die Ergebnisse unterscheiden?
Sicherlich nicht auf naturwissenschaftlichem Gebiet - das ist ein methodisch streng definiertes Feld, auf dem leicht Einvernehmen erzielbar ist. - Unterschiedlich sind die Ergebnisse auf den nicht-falsifizierbaren Felder.
Du weichst meiner Frage aus und beantwortest etwas was ich nicht gefragt habe.
Deshalb nochmals die Frage: WIE können wir die Ergebnisse der subjektiven Wahrnehmung von der Wirklichkeit unterscheiden?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#200 Re: Dogmen

Beitrag von closs » Do 18. Aug 2016, 11:23

Pluto hat geschrieben:Doch. Wir wissen wann wir geträumt haben, und wann nicht.
Aber im Traum selbst weiss man es nicht. - Ich habe sogar manchmal Träume, dass ich etwas träume. - Das funktioniert nicht.

Pluto hat geschrieben:Es gibt nichts Besseres als der kritisch-rationale Prozess zur Wahrheitsfindung.
Glaubensaussage.

Pluto hat geschrieben:WIE können wir die Ergebnisse der subjektiven Wahrnehmung von der Wirklichkeit unterscheiden?
Streng genommen gar nicht - es geht nur mit zugrunde liegenden Setzungen.

Antworten