Pluto hat geschrieben:aber was hier gefordert wird, ist Wahrnehmungen eindeutig zu klassifizieren
Von wem wird das gefordert? - Von den Betroffenen nicht.
Pluto hat geschrieben: Aber wie das das helfen soll komplexen Visionen von Illusionen eindeutig zu unterscheiden, ist mir nach wie vor unverständlich.
"Visionen" sind überhaupt nicht das Thema - das hat einer von 1000en einmal im Leben, ganz wenige öfter. - Es geht ums Alltags-Standing aus innerer spiritueller Sicherheit, die weiss, wo man hingehört, herkommt und hingeht. - Das ist wie Wasser für Fische - man analysiert da als Betroffener nicht - außer ein paar Theologen, die es allgemein nach außen verständlich machen wollen.
Pluto hat geschrieben:Das klingt so als sei Intersubjektivität etwas Unerwünschtes.
Gar nicht. - Mal ein praktisches Beispiel: Wenn einer von uns beiden bei einer Gruppe von geistig authentischen Christen auftauchen würde und irgendetwas "Geistiges"/"Visionäres" erzählen würde, wären wir in kurzer Zeit entlarvt. - Zwar hört man hin, um dem Gegenüber gerecht zu werden - aber man merkt sehr schnell, ob da einer flunkert oder geistig verwirrt oder "echt" ist. - Das ist ähnlich wie bei Kindern, die auch unheimlich vieles unmittelbar spüren.
Pluto hat geschrieben:Sind wir nicht alle "spirituell aktivierte Menschen"?
Wir sind alle spirituell angelegte Menschen - aber (um meine Aussage etwas euphemistisch zu relativieren) ist das Aktivierungs-Maß des Spirituellen unter den Menschen sehr heterogen. - Gerade in unsere durch und durch materialistisch geprägten Zeit äußert sich diese Aktivierung quasi "heimlich" bei unbewussten Vorgängen - bei denen der Mensch geistig-instinktiv reagiert (was er sich eventuell verkneifen würde, wenn es bewusst wäre - weil ja dann das nicht sein könnte, was nicht sein darf).