Theodizee - revisited.

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#181 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Andreas » Fr 20. Jan 2017, 14:54

Ich bin ja so doof und mach was du von mir erwartest:
(c) Dudenverlag hat geschrieben:Tyrann
Ty|rann ágr.-lat.ñ der; -en, -en: 1. unumschränkter Gewaltherrscher. 2. Gewaltmensch, strenger, herrschsüchtiger Mensch, Peiniger. 3. nord- u. südamerikanischer, meist sehr gewandt u. schnell fliegender Schreivogel.
Ich weiß ja nicht, von wo aus du deine Piraterie gestartet hast. Einiges spricht dafür, dass es in Nord- oder Südamerika gewesen sein könnte, so wie du beispielweise schnell und gewandt durch die Threads fliegst. Punkt 2. ist auch nicht so ganz abwegig. Ich schwanke also zwischen 2. und 3.

Wieder was gelernt: der Duden ist durchaus manchmal ganz hilfreich.

Aua! Scheiß Bumerang. :mrgreen:

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#182 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von JackSparrow » Fr 20. Jan 2017, 14:58

Andreas hat geschrieben:Ty|rann ágr.-lat.ñ der; -en, -en: 1. unumschränkter Gewaltherrscher.
Unterliegt Gott irgendwelchen Beschränkungen? Ist ein Gott kein Herrscher? Schreckt Gott vor Gewalt zurück?

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#183 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Andreas » Fr 20. Jan 2017, 15:03

JackSparrow hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ty|rann ágr.-lat.ñ der; -en, -en: 1. unumschränkter Gewaltherrscher.
Unterliegt Gott irgendwelchen Beschränkungen? Ist ein Gott kein Herrscher? Schreckt Gott vor Gewalt zurück?
Ja, ja. Der Mensch liest, was er will. Den Rest ignoriert er gerne mal.

Keine Ahnung. In längst überholten Gottesbildern wird er durchaus so dargestellt. Ob Gott tatsächlich so ist, müsste man naturwissenschaftlich prüfen. Leider sind die Naturwissenschaftler nicht gewillt, sich mit Gott zu beschäftigen - oder sie sind auf dem rechten Auge blind.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#184 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von JackSparrow » Fr 20. Jan 2017, 20:34

Andreas hat geschrieben:Ja, ja. Der Mensch liest, was er will. Den Rest ignoriert er gerne mal.
Der Duden nannte drei Kriterien für einen Tyrannen: unbeschränkt, Gewalt und Herrscher. Solltest du diesen Kriterien nicht zustimmen, hättest du den Duden nicht als Argument anführen dürfen.

In längst überholten Gottesbildern wird er durchaus so dargestellt.
Er wird in der Bibel so dargestellt. Das ist dasjenige Buch, in dem auch über einen angeblichen Sohn dieses Tyrannen berichtet wird.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#185 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Andreas » Fr 20. Jan 2017, 20:45

Sag mal, was für ein Schlauchbötchen willst du hier eigentlich entern? Dawkins Bestseller sind ideologische Pamphlete und keine Wissenschaftlichen Abhandlungen. Der Herr Doktor hat von Religion einfach keine Ahnung.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#186 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Pluto » Fr 20. Jan 2017, 22:49

Andreas hat geschrieben:Dawkins Bestseller sind ideologische Pamphlete und keine Wissenschaftlichen Abhandlungen. Der Herr Doktor hat von Religion einfach keine Ahnung.
Letzteres ist richtig.
Deshalb sage ich immer
  • Schuster bleib bei deinen Leisten.
H.P. Dürr hätte sich das hinter die Ohren schreiben sollen. ;)

Dawkins hat, wie du sagst wenig Ahnung von Religion. Der "Gotteswahn" war mMn sein schlechtestes Buch. Wenn du ihn aber nur auf Grund dieses einen Buchs verurteilst, dann tust du ihm Unrecht.
Dawkins ist auf seinem Gebiet eine Koryphäe, und dazu ein hervorragender Schriftsteller; vielleicht der Beste Autor von Sachbüchern der Gegenwart. Seine Ausführungen zur Biologie sind nicht nur sachlich einwandfrei, sondern auch was das Tempo und den Stil angeht, spannende Geschichten. Sein "Egoistisches Gen" hat Kult Status und ist nach 40 Jahren im Wesentlichen immer noch hoch aktuell.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#187 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Andreas » Fr 20. Jan 2017, 23:00

Dawkins ist mir schnuppe. Was ich verurteile ist, dass ihr Doktortitel da ins Feld führt, wo sie nur Makulatur sind, so wie Zeus es zum Beispiel gerne macht. Mich ärgert dieser Missbrauch der Naturwissenschaft. Was Dawkins zum Thema beiträgt sind nur Lawinen von Reizwörtern die Gift in jede vernünftige Diskussion eintragen. Fairness im Dialog sieht anders aus. Humanismus sieht anders aus. Naturwissenschaft sieht anders aus. Religion sieht anders aus. Bashing sieht so aus.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#188 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Pluto » Fr 20. Jan 2017, 23:07

Andreas hat geschrieben:Dawkins ist mir schnuppe.
Warum hast du ihn dann so angegriffen?

Andreas hat geschrieben:Was ich verurteile ist, dass ihr Doktortitel da ins Feld führt...
Wer ist "ihr"?

Andreas hat geschrieben:Was Dawkins zum Thema beiträgt sind nur Lawinen von Reizwörtern die Gift in jede vernünftige Diskussion eintragen. Fairness im Dialog sieht anders aus.
Argumentum ad personam...
Schon wieder auf Angriff, Andreas?

Andreas hat geschrieben:Bashing sieht so aus.
Bashing sieht genau so aus, wie du es machst.
Ich vermute du hast nicht ein einziges Buch von Dawkins gelesen UND verstanden, sonst würdest du so nicht schreiben.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#189 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Andreas » Fr 20. Jan 2017, 23:23

Pluto hat geschrieben:Warum hast du ihn dann so angegriffen?
Ich greife nicht Dawkins an sondern "euch" die ihr ihn hier ins Feld führt. Dawkins schreibt hier nicht mit - "ihr" schon. Also wende ich mich an "euch" und "euren" und deinen Diskussionsstil. Wen soll ich denn sonst ansprechen, wenn ich euch meine? Gegen wen soll ich argumentieren, wenn es um "euer" Bashing geht? Jeder hier weiß, wer mit "ihr" gemeint ist, du gehörst jedenfalls dazu und die ad hominems kommen in den weitaus meisten Fällen aus "eurer" Ecke.
Pluto hat geschrieben:Bashing sieht genau so aus, wie du es machst.
Was bashe ich denn? Die Naturwissenschaft, die Religion, die Philosophie - nichts von all dem. Ich lass mich nur nicht mehr mit unlauteren Mitteln von "euch" abkanzeln. Deshalb wende ich mich an euch und zeige auf, wenn ihr wieder und wieder "eure" Strohmänner auf anderer Leute kosten abfackelt. Unredlichkeit im Namen der Redlichkeit. Lasst es und dann kann ich das nicht mehr aufzeigen. Wie wär das mal zur Abwechslung?
Pluto hat geschrieben:Ich vermute du hast nicht ein einziges Buch von Dawkins gelesen UND verstanden, sonst würdest so nicht schreiben.
Stimmt. Wozu auch? Etwa um etwas über Religion zu erfahren? Dawkins schreibt hier nicht mit und wenn ihr ihn im Zusammenhang mit Biologie zitiert, freue ich mich über sein Fachwissen.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#190 Re: Theodizee - revisited.

Beitrag von Zeus » Sa 21. Jan 2017, 04:46

JackSparrow hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Ja, ja. Der Mensch liest, was er will. Den Rest ignoriert er gerne mal.
Der Duden nannte drei Kriterien für einen Tyrannen: unbeschränkt, Gewalt und Herrscher. Solltest du diesen Kriterien nicht zustimmen, hättest du den Duden nicht als Argument anführen dürfen.

In längst überholten Gottesbildern wird er durchaus so dargestellt.
Er wird in der Bibel so dargestellt. Das ist dasjenige Buch, in dem auch über einen angeblichen Sohn dieses Tyrannen berichtet wird.
@Andreas
Du wirst dich wundern, in einem äußerst wichtigen Punkt finde ich den Javeh des AT weniger unsympathisch als den Gott des NT.
Im Alten Testament gibt es, wenn ich mich nicht irre, keine Bestrafung des Individuums nach dem Tode. Wenn du den Zorn Gottes erregt hattest, wurdest du einfach umgebracht.
Und damit "hatte" Gott mit dir fertig.
Im NT gilt das Prinzip Zuckerbrot und Peitsche: Ewige Seligkeit im Himmel oder Heulen und Zähneklappern auf unbegrenzte Zeit in der Hölle.
Wenn Letzteres auch metaphorisch zu verstehen ist, so denke ich doch, dass der "liebe" Gott mit der ewigen Bestrafung für endliche Sünden es "etwas" übertreibt.
Dann doch lieber gleich mausetot. Als ich noch nicht geboren war, war ich ja auch so gut wie tot. Das war schließlich gar nicht so schlimm. Wenigstens brauchte ich nicht in Angst vor T-Rex zu leben. :D
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten