Kann Gott schuldig sein?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#181 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Andreas » Sa 22. Nov 2014, 16:44

Bastler hat geschrieben:Das Problem an der "unwahren Hoffnung" ist, dass sie mal ganz schnell zusammenbrechen kann. Und dann ist man schlimmer dran, als wenn man sich erst gar keine Hoffnungen gemacht hätte.
Das könnte eine Erklärung sein, warum sich die Kirche mit der aufkommenden Wissenschaft so schwer tat.
Bastler hat geschrieben:Deswegen ist es wichtig, nach wahren Hoffnungen zu suchen und unwahre Hoffnungen zu entlarven.
Da sehe ich in der Aufklärung aber auch in der Reformation einiges positiv.
Bastler hat geschrieben:Unwahre Hoffnungen sind oftmals eine gefährliche Sache. Und so mancher Demagoge hat mit solchen unwahren Hoffnungen schon üblen Schindluder getrieben und die Leute manipuliert.
Das funktioniert prächtig in allen Bereichen und mit den unterschiedlichsten Ködern. Das funktioniert so gut, weil der Mensch Hoffnung braucht - im Angesicht dieses Wahnsinnigen Leids - egal ob das von der Evolution oder von Gott oder vom Menschen verursacht wird.
Bastler hat geschrieben:Das, was Du von mir zitiert hast, spricht aber von etwas ganz Anderem. Ich sprach davon, dass wir ganz schlechte Karten haben, falls Gott böse ist. Dann haben wir noch schlechtere Karten, als wenn Menschen böse sind. Wenn Gott böse ist, dann ist nämlich jede Hoffnung völlig illusorisch.
Dazu fällt mir Martin Luther ein. Das war ja eine seiner größten Taten, den grausamen Gott der damaligen Kirche im Bewusstsein des Volkes "ins rechte Licht" zu rücken.

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#182 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Catholic » Sa 22. Nov 2014, 16:55

Gott war auch zur Zeit Luthers nicht grausam,sondern allenfalls das Gottesbild,das manche Zeitgenossen hatten.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#183 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Andreas » Sa 22. Nov 2014, 17:00

Du hast recht. Das ist sprachlich so viel besser. :thumbup:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#184 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 17:09

closs hat geschrieben:- BEIDE haben den Fehler gemacht, dass sie mit ihrer eigenen Kategorie die jeweils andere Kategorie vereinnahmen könnten.

Wo hat Galileo einen Fehler gemacht?

closs hat geschrieben: Also weder ist Galileo ein Ketzer noch ist Galileos Ansatz eine Falsifizierung der Bibel.

Das sah die Kirche wohl etwas anders, sonst hätte sie ihn nicht verfolgt. Zumindest war Galileos Ansatz eine Falsifizierung der kirchlichen Lehrmeinung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#185 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 17:10

closs hat geschrieben:Glaubst Du auch noch, dass die Sonne im Zentrum des Universums steht?

Ich nicht, aber bei einigen Evangelikalen bin ich mir da nicht so sicher. :lol:

Zumindest war Galileo viel näher an der Wahrheit als die Kirche. Das war sein einziges "Verbrechen".
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#186 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 17:12

Catholic hat geschrieben:Gott war auch zur Zeit Luthers nicht grausam,sondern allenfalls das Gottesbild,das manche Zeitgenossen hatten.

Na ja, das Gottesbild, das die Bibel vermittelt, ist eigentlich schon grausam. Das läßt sich auch nicht schön reden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#187 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Andreas » Sa 22. Nov 2014, 17:20

Das ist das Beruhigende an den Diskussionen mit den Athis. Ihnen kann man 100 000 Schritte entgegenkommen und sich sicher sein, dass sie nicht einen einzigen kleinen Schritt auf einen zu machen werden. :lol:

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#188 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Rembremerding » Sa 22. Nov 2014, 17:25

Andreas hat geschrieben:Das ist das Beruhigende an den Diskussionen mit den Athis. Ihnen kann man 100 000 Schritte entgegenkommen und sich sicher sein, dass sie nicht einen einzigen kleinen Schritt auf einen zu machen werden. :lol:
Wäre für sie auch unmöglich, sonst müssten sie ihren Standpunkt verlassen. Und eine solche Mobilität, ja Freiheit würde sie nur beunruhigen. :D
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#189 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Andreas » Sa 22. Nov 2014, 17:32

Rembremerding hat geschrieben:Wäre für sie auch unmöglich, sonst müssten sie ihren Standpunkt verlassen.
Der Standpunkt ist schon ok. Das stört mich gar nicht, wenn der beibehalten wird. Ich kann mich doch auch an der Wissenschaft erfreuen, ihre Methodik nachvollziehen. Ebenso kann ich materialistische Weltanschauungen nachvollziehen, mich hineindenken und Christ bleiben. Da fällt mir kein Zacken aus der Krone.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#190 Re: Kann Gott schuldig sein?

Beitrag von Münek » Sa 22. Nov 2014, 17:50

Bastler hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Du scheinst vergessen zu haben, dass der sog. "Antimodernisteneid", den alle katholischen Kleriker seit 1910
leisten mussten, erst im Jahr 1967 vom Papst Paul VI. abgeschafft wurde. Dieser Eid richtete sich u.a. auch
gegen den kirchlicherseits streng verpönten "Darwinismus".

Und jetzt soll auf einmal die "Evolution" das Resultat der
"Wirkkraft des Göttlichen im Dasein = Heiliger Geist" sein?

Da lachen doch die Hühner. :lol: :lol: :lol:
Wenn die Hühner über jede Fehleinschätzung und Fehlhaltung von Menschen lachen, dann haben sie wahrscheinlich einen schwerwiegenden Evolutionsnachteil: Innerhalb weniger Jahre müssten sie sich (angesichts der Menge menschlicher Fehleinschätzungen und Fehlhaltungen) totgelacht haben
.

Richtig, die kommen dann (tiefgekühlt oder nicht) in den Handel! :thumbup:

Antworten