Gottes Name

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#171 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 13:40

Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben:Gestützt wird dies durch namensmagische Parallelen in der jüdischen Mystik und anderen Religionen und Mythen.
Na endlich lässt das Mädel die Katze aus dem Sack. :blumenstrauss: Aber nicht von der Bibel-gelle?
Natürlich "von" der Bibel! Oder ist der AT-Text kein Teil deiner Bibel, und sind die masoretischen Redakteure des Textes für dich keine Juden wie Jesus? ;)
Wertes immer noch von mir sehr geschätztes Maderl!
Ich habe den kompletten Tanach von Buber&Rosenzweig in deutscher Sprache direkt vor mir. Über diese beiden jüdischen Übersetzer urteilt die Fachwelt wie folgt:
https://www.die-bibel.de/shop/buber-ros ... hrift-1491
Aus dem Hebräischen verdeutscht von Martin Buber gemeinsam mit Franz Rosenzweig*. Zwischen 1954 und 1962 neu bearbeiteter Text mit den letzten Änderungen Bubers in seinen Arbeitsexemplaren. Die Verdeutschung des Alten Testaments durch Martin Buber und Franz Rosenzweig ist eine sprachschöpferische Leistung, die das hebräische Original so genau wie möglich in der deutschen Sprache nachbildet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tanach

Als Tanach [taˈnaχ] oder Tenach [təˈnaχ] (hebräisch תנ״ך TNK) bezeichnet das Judentum die Bibeltexte, die als normativ für die eigene Religion gelten. Der Tanach besteht aus den drei Teilen Tora ‚Weisung‘, Nevi’im ‚Propheten‘ und Ketuvim ‚Schriften‘. TNK ist das Akronym der Anfangsbuchstaben dieser Teile (תנ״ך). Sie enthalten insgesamt 24 in hebräischer Sprache verfasste Bücher; zwei davon enthalten längere aramäische Textpassagen. In der Sekundärliteratur wird der Tanach auch als „jüdische“ oder „hebräische Bibel“ bezeichnet.
Das Christentum hat alle Bücher des Tanach übernommen und in etwas anderer Anordnung als sein Altes Testament kanonisiert (Bibelkanon).
Zeigens mir bitte wo dort ihre obige Behauptung gestützt wird, dass es "JHWH" überhaupt gar nicht möchte, dass seine Name ausgesprochen wird? :wave:
Zuletzt geändert von Hemul am Mo 17. Jul 2017, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#172 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 14:33

Maderl ich warte! :wave:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 60#p255683
Lange Rede kurzer Sinn-wo steht Dein Beweis im Tanach ? Lass bitte endlich lesen.
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#173 Re: Gottes Name

Beitrag von Thaddäus » Mo 17. Jul 2017, 14:57

Hemul hat geschrieben: Wertes immer noch von mir sehr geschätztes Maderl!
Ich habe den kompletten Tanach von Buber&Rosenzweig in deutscher Sprache direkt vor mir. Über diese beiden jüdischen Übersetzer urteilt die Fachwelt wie folgt:
Werter Hemul, es ist sehr schön, dass du eine Buber/Rosenzweig-Ausgabe des Tanach hast, die auch bestimmt eine ansprechende Übersetzung aufweist. Leider hilft das keinen Deut weiter für die Beantwortung meiner Frage an dich, da auch Buber/Rosenzweig nicht zuletzt auf den masoretischen hebräischen Text aus dem 10. Jahrh. zurückgreifen müssen, in dem das Tetragramm mit Elohim/Adonai vokalisiert wurde. Vielleicht verstehst du auch nicht, worum es geht oder hast es zwischenzeitlich vergessen ...
Deshalb zur Erinnerung:
Es geht darum, dass יהוה im Tanach nach masoretischer Punktierung niemals ...
יהוה (Jahwe)
יהוה (Jachwe)
יְהוָה (Jehwáh)
יְהוִה (Jehwíh)
יְהֹוָה (Jehowáh)
יְהֹוִה (Jehowíh)
oder wie in der italienischen Kirche von Ziska geschrieben zu sehen "Jeova"
... ausgesprochen werden sollte, sondern stattdessen ...
ADONAI/ELOHIM.
Interessanterweise ist die Vorstellung, es wäre überhaupt irgendwie wichtig, wie der Gottesname ausgesprochen werden soll oder werden darf, immer schon eine sprachmagische Vorstellung, die befürchtet, ein Mensch könne Gott/JHWH tatsächlich und im Ernst lästern, wenn man seinen Namen nennt oder falsch ausspricht.

Wie hältst du es also mit dem Namen Gottes? Hältst du es auch für wichtig, wie er lautet und wie er ausgesprochen klingt?

Hemul hat geschrieben: Zeigens mir bitte wo dort ihre obige Behauptung gestützt wird? Maderl hau rein in die Tasten-bin nämlich in freudiger Erwartung Deines diesbezgl. Beweises.
Der Beweis steht im masoretischen Text als mit Adonai/Elohim vokalisiertes יהוה. Völlig egal ist dagegen, was ein beliebiger AT-Autor über den jüdischen Namen Gottes schreibt, da jeder dieser Autoren selbst nur das Tetragramm oder einen anderen hebräischen Gottesnamen verwendete und nicht bekannt ist, wie er es mit der Aussprache hielt. :engel:

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#174 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 15:19

Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Wertes immer noch von mir sehr geschätztes Maderl!
Ich habe den kompletten Tanach von Buber&Rosenzweig in deutscher Sprache direkt vor mir. Über diese beiden jüdischen Übersetzer urteilt die Fachwelt wie folgt:
Werter Hemul, es ist sehr schön, dass du eine Buber/Rosenzweig-Ausgabe des Tanach hast, die auch bestimmt eine ansprechende Übersetzung aufweist. Leider hilft das keinen Deut weiter für die Beantwortung meiner Frage an dich, da auch Buber/Rosenzweig nicht zuletzt auf den masoretischen hebräischen Text aus dem 10. Jahrh. zurückgreifen müssen, in dem das Tetragramm mit Elohim/Adonai vokalisiert wurde. Vielleicht verstehst du auch nicht, worum es geht oder hast es zwischenzeitlich vergessen ...
Wertes Maderl!
Ich verstehe Dich ganz genau. ;) Und möchte Dir deshalb folgendes abschließend mitteilen. Du reihst Dich nahtlos in die Reihe jener ein-denen der Gott der Bibel "JHWH" folgendes gem. Jeremia 23:26+27 unterstellt:
26 Wie lange soll das noch gehen? Haben diese Propheten, die Lügen verbreiten und ihre Hirngespinste als Weissagung ausgeben, etwa im Sinn, 27 meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen, so wie ihre Vorfahren mich über dem Baal vergaßen? Ist das ihre Absicht, wenn sie einander ihre Träume erzählen?
Und wenn Du weiterhin Deine Träume bezgl. des Namen Gottes den Menschen als Wahrheit verkaufst-besteht die Gefahr, dass Du nicht in das von mir schon mehrfach genannte Notizbüchlein Gottes eingeschrieben wirst. Weil ich Dich so gut leiden kann, deshalb noch einmal extra nur für Dich Maleachi 3:16-18 wo dieses Büchlein in Verbindung mit dem Namen Gottes wie folgt erwähnt wird:
16 Jahwe hörte aufmerksam zu, als die Menschen, die ihn fürchteten und seinen Namen achteten, so miteinander redeten. Für sie wurde ein Gedenkbuch vor ihm geschrieben. 17 "Sie werden mein persönliches Eigentum sein. An dem Tag, an dem ich eingreife, werde ich sie verschonen, wie ein Mann seinen gehorsamen Sohn verschont", spricht Jahwe, der allmächtige Gott. 18 "Dann werdet ihr wieder den Unterschied zwischen Gerechten und Ungerechten sehen, zwischen denen, die Gott dienen und denen, die es nicht tun.
Aber wie schon mein alter Lehrer zu sagen pflegte: Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied-auch hier-gelle? :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#175 Re: Gottes Name

Beitrag von Thaddäus » Mo 17. Jul 2017, 15:48

Hemul hat geschrieben:Und möchte Dir deshalb folgendes abschließend mitteilen. Du reihst Dich nahtlos in die Reihe jener ein-an die der Gott der Bibel "JHWH" folgendes gem. Jeremia 23:26+27 unterstellt:
26 Wie lange soll das noch gehen? Haben diese Propheten, die Lügen verbreiten und ihre Hirngespinste als Weissagung ausgeben, etwa im Sinn, 27 meinen Namen bei meinem Volk in Vergessenheit zu bringen, so wie ihre Vorfahren mich über dem Baal vergaßen? Ist das ihre Absicht, wenn sie einander ihre Träume erzählen?
Lieber Hemul, als Prophetin habe ich mich noch nie gesehen, ist aber ein interessanter Gedanke. Vielleicht bin ich ja tatsächlich eine. :!:

In diesem Falle geht es laut deinem Jeremia-Zitat nur darum, ob ich recht mit dem habe, was ich hier schreibe oder nicht. Dass ich lüge, kannst du übrigens beruhigt ausschließen, denn zum Lügen gehört, dass man die Wahrheit zwar kennt, aber bewusst die Unwahrheit sagt. Ich schreibe hier aber stets genau das, was ich für die Wahrheit aus guten Gründen und nach bestem Wissen und Gewissen halte (was natürlich nicht ausschließt, dass ich mich irren kann).
Interessant finde ich auch, dass du scheinbar nicht auf die Idee kommst, dass sich das schöne Jeremia-Zitat auf dich selbst beziehen könnte, da du ja eine irrige Meinung über den "wahren" Namen Gottes zu vertreten scheinst. Irrig ist deine Meinung in meinen Augen jedenfalls solange, wie du nicht erläutern kannst, warum meine Ansicht hierüber falsch und deine richtig sein soll. Ich hatte dir ja die Gelegenheit zu einer Erklärung gegeben, die du leider ausschlägst. Immerhin lügst auch du vermutlich nicht, gehe ich doch davon aus, dass du ebenso wie ich nach bestem Wissen und Gewissen deine Ansicht hast, wenn du sie auch nicht belegen kannst oder willst. In dem Fall wärest du allerdings ein Verblendeter vor Gott, wenn du wider besseren Wissens auf deiner Ansicht beharrst und damit einer der falschen Propheten, von denen Jeremia spricht.

Hemul hat geschrieben: Weil ich Dich so gut leiden kann, deshalb noch einmal extra nur für Dich Maleachi 3:18-20 wo dieses Büchlein in Verbindung mit dem Namen Gottes wie folgt erwähnt wird:
16 Jahwe hörte aufmerksam zu, als die Menschen, die ihn fürchteten und seinen Namen achteten, so3 miteinander redeten. Für sie wurde ein Gedenkbuch vor ihm geschrieben. 17 "Sie werden mein persönliches Eigentum sein. An dem Tag, an dem ich eingreife, werde ich sie verschonen, wie ein Mann seinen gehorsamen Sohn verschont", spricht Jahwe, der allmächtige Gott. 18 "Dann werdet ihr wieder den Unterschied zwischen Gerechten und Ungerechten sehen, zwischen denen, die Gott dienen und denen, die es nicht tun."
Vielen Dank, lieber Hemul,für dein Angebot eines Platzes in deinem Büchlein! Aber ich denke, da stehe ich schon drin ...

Weisheit 6,12f.

12 Die Weisheit ist voller Glanz und verwelkt nicht. Denen, die sie lieben, gibt sie sich schnell zu erkennen. Von denen, die sie suchen, lässt sie sich finden.
13 Allen, die nach ihr verlangen, kommt sie zuvor.
14 Wer am Morgen früh aufsteht, um ihr zu begegnen, dem macht sie es leicht: Sie sitzt schon vor seiner Tür.
15 Wer über sie nachdenkt, besitzt vollendete Klugheit und wer ihretwegen schlaflose Nächte hat, wird rasch alle Sorgen los sein.
16 Sie geht selbst umher und sucht die Menschen, die ihrer würdig sind. Freundlich tritt sie ihnen auf dem Weg entgegen und bei jedem Nachdenken zeigt sie sich ihnen.
17 Das Streben nach Weisheit beginnt mit dem aufrichtigen Verlangen, etwas zu lernen.
18 Daraus erwächst Liebe zur Weisheit, Liebe zur Weisheit führt zur Befolgung ihrer Gebote, Befolgung ihrer Gebote garantiert Unvergänglichkeit,
19 Unvergänglichkeit aber bringt in die nächste Nähe Gottes.
[...]
22 Ich will euch mit der Weisheit bekannt machen. Ich sage euch, was sie ist und wie sie entstand. Ich werde euch ihre Geheimnisse nicht vorenthalten und ihre Spur vom Ursprung der Welt an aufdecken. Ich werde alles offen darlegen und keinen Fußbreit von der Wahrheit abgehen.
23 Ich will mein Wissen nicht für mich behalten; denn Neid und Missgunst haben nichts mit der Weisheit gemein.
24 Es steht gut um die Welt, wenn es viele einsichtige Menschen gibt; und ein verständiger König ist ein Segen für sein Volk.
25 Nehmt also meine Worte zu Herzen! Ihr werdet es nicht bereuen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#176 Re: Gottes Name

Beitrag von Münek » Mo 17. Jul 2017, 19:58

Thaddäus hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: Wie ich schon sagte, das steht im masoretischen AT-Text, eine der wichtigsten Grundlagen des AT-Textes deiner Bibel. Willst du also hier erklären, dass du eine Basis deines Bibeltextes nicht ernst nehmen willst. UNd bitte nicht ausweichend herumeiern ... :shock:
Lange Rede kurzer Sinn-wo steht Dein Beweis in der Bibel? Lass endlich lesen.
Wie ich lese, entscheidest du dich für das Herumeiern und möchtest folgende Frage lieber nicht beantworten:
Diese leicht zu durchschauenden Ausweich- und Ablenkungsmanöver kenne ich von unserem Hemul zur Genüge. Es ist nicht gerade selten, dass ihm die Argumente ausgehen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#177 Re: Gottes Name

Beitrag von Münek » Mo 17. Jul 2017, 20:15

Jetzt mal langsam raus mit der Sprache. Wie beten Zeugen Jehovas denn nun in ihren Königreichssälen?

So wie es Jesus seinen Jüngern und dem Volk gelehrt hat: "Unser VATER, der du bist im Himmel" ODER: "JEHOVA, der du bist im Himmel"?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#178 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 20:55

Münek hat geschrieben: Diese leicht zu durchschauenden Ausweich- und Ablenkungsmanöver kenne ich von unserem Hemul zur Genüge. Es ist nicht gerade selten, dass ihm die Argumente ausgehen.
Der war wirklich gut alter Schwede-den kannte ich wirklich noch gar nicht.
Bild
Wird höchste Zeit, dass Du Dich hier http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 30#p255621 frei jodelst. Und komme mir bitte nicht erneut wieder mit der fadenscheinigen Ausrede, dass es Dir bekannt ist, dass Gott sich nicht verändert. Zeige Mumm und beweise uns endlich was Du hier auf der Schüppe hast. Nimm endlich zu meinen anderen dortigen angeführten bibl. Argumenten , dass Gott es möchte, dass seine Name von seinen Anbetern unbedingt genannt wird Stellung. Deinen durchschaubaren Trick mit ABBA-Vater habe ich doch wunderbar entschärft-gelle? 8-)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#179 Re: Gottes Name

Beitrag von Hemul » Mo 17. Jul 2017, 21:10

Münek hat geschrieben: Dass Jahwe sich nicht ändert, steht ja nicht im Zweifel. Denn wenn Jesus Gott mit "Vater" oder "Gott" anredet, ist doch damit keine Änderung des Wesens Gottes verbunden. Nachdem ich nun Deine Bitte erfüllt habe, bist Du am Zuge und kannst auf meinen Beitrag antworten.
Ich bin mal gespannt. ;)
Immer noch?
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1745
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 06:13

#180 Re: Gottes Name

Beitrag von Erich » Mo 17. Jul 2017, 21:16

Ziska hat geschrieben:
Hallo Ziska!

Ich habe es Dir doch nun schon sooo oft gesagt bzw.geschrieben:
"Jehova" gibt es nicht, denn das Wort "Jehova" wurde erst im 13. Jahrhundert erfunden! - Warum glaubst Du denn das nicht?

Der Name "Jehova", oder wie er hier, in dieser katholischen Kirche, die 1527 gebaut wurde, genannt wird, "JEOVA",
wurde, wie gesagt, erst im Mittelalter erfunden!
Für alle Welt überprüfbar steht die Information, woher der Name Jehova kommt, im Internet zur Verfügung.
Auf Wikipedia unter dem Suchwort Jehova finden wir folgende Information:
Der Name Jehova tritt wiederholt schon im 13. Jahrhundert in lateinischer Form Iéhouah auf.
Der spanische Mönch Raymond Mantini übersetzte um das Jahr 1270 verschiedene Bibelteile aus dem Hebräischen.
Auf seinen Manuskripten befindet sich auf der rechten Seite der hebräische Text und links der lateinische mit Iehovah.

Kardinal Nikolaus von Kues verwendete das Tetragramm vokalisiert als Iehouah in mehreren seiner Werke,
so um 1428 in seinem Sermon In Principio Erat Verbum.

Petrus Galatinus veröffentliche im Jahre 1518 sein Werk "De Arcnis catholicae veritatis".

Als William Tyndale 1530 den Pentateuch übersetzte, übertrug er das Tetragramm ebenfalls mit Jehovah.

Diese Informationen sagen uns:

Der Name Jehova wurde erst im Mittelalter in seiner heutigen Form "gebildet" - also eigentlich erfunden!
Die Schöpfer des Namens Jehova waren katholische Mönche!
Die Schöpfung des Namens Jehova war willkürlich!
Der Name Jehova ist Menschenwerk!
Wer diesen Namen anbetet, wendet sich an eine menschliche Erfindung!
Wer behauptet, dieser Name befände sich in den Urtexten, der lügt!

http://www.antichrist-wachtturm.de/jeho ... unden.html
Frage: Welchen Namen beteten die wahren Christen bis zum 12. Jahrhundert an?
Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. (Hebr 13,8)

Antworten