1Johannes4 hat geschrieben:Hallo Erich,
Erich hat geschrieben:Du bestreitest also, dass über dem Haupt Jesu am Kreuz die Wahrheit stand?
Mir ist die Aussage der Henker Jesu nicht gut genug um darauf eine Argumentation zu begründen - insbesondere auch weil diejenigen Jesus verspotteten.
Hallo Daniel!
Gott aber hat die Lästerungen und den Hohn, Spott und Fluch usw, gegen Jesus, in eine ernstzunehmende glaubwürdige Wahrheit und Segen verwandelt, und wir weihen und taufen uns auf und in Jesu Namen, und wir haben Respekt vor ihm, und er ist unser Liebling, Verteidiger, Retter, Tröster und Meister, ja, so wie sie Jesus verspottet haben, so ist es doch gekommen: Er ist unser wahrer König, er ist der König der Könige! - Er ist zwar nicht vom Kreuz herabgestiegen (wie die Spötter es wollten, damit sie an ihn glauben), sondern tat das, was viel viel mehr wert ist: Er ist um unserer Gerechtigkeit willen am dritten Tage wahrhaftig von den Toten auferstanden!
- Johannes stand mit Maria, Jesu Mutter, unter dem Kreuz und hat alles mit seinen Augen und Ohren gesehen und gehört.
Joh 19,35
Und der das gesehen hat, der hat es bezeugt, und sein Zeugnis ist wahr, und er weiß, dass er die Wahrheit sagt, damit auch ihr glaubt.
- Das ganze Neue Testament kennt nur einen Namen, der gelehrt und gepredigt und verkündigt wird: "Jesus"!
Erich hat geschrieben:Es stand über dem Haupt Christi nämlich sein Name in drei Sprachen, hebräisch, lateinisch und griechisch, geschrieben:
Jeschua (hebräisch: יֵש×וּעַ ješûa') - IÄ“sous (griechisch: Ἰησοῦς) - Jesus (lateinisch: Iesus)
Naja - im Johannes-Evangelium kann ich zwar lesen, dass es in drei Sprachen geschrieben wurde, aber nicht wie es in den drei Sprachen gelautet hat. Kannst Du belegen, dass der hebräische Name Jesu im Hebräischen "Jeschua (hebräisch: יֵש×וּעַ ješûa')" gewesen sein muss?
Ob "Jesus" auf Hebräisch nun "Jehoschua", "Jeshua", "Jeschua" oder "Jeschu" genannt wurde, das ist mE nicht sooo wichtig, denn viel wichtiger ist es, dass jeder Mensch in seiner Sprache seinen Namen nennen kann. - Gesichert ist auf jeden Fall, wie er in griechischer und lateinischer Sprache genannt wird: IÄ“sous (griechisch: Ἰησοῦς) - Jesus (lateinisch: Iesus)! - Jesu Muttersprache war Aramäisch. Und soweit ich weiß nennt man "Jesus" auf Aramäisch (ist mit Hebräisch verwandt) "ישוע Jeschua oder Jeschu"! - Was meinst Du?
"JHWH" kann man in keiner Sprache der ganzen Welt (mehr) nennen!
Erich hat geschrieben:Hat da Jesus oder irgendein Apostel widersprochen?
Mit einer solchen Argumentationsführung kannst Du vielleicht Kinder beeindrucken, aber es ist keineswegs so, dass in der Bibel jede Falschaussage mit einem ausdrücklichen Widerspruch beantwortet würde. Ein Beispiel bei Paulus:
Apostelgeschichte 28, 1 - 6 (Elberfelder) hat geschrieben:1 Und als wir gerettet waren, da erfuhren wir, dass die Insel Melite1 heiße. 2 Die Eingeborenen2 aber erwiesen uns eine nicht gewöhnliche Freundlichkeit, denn sie zündeten ein Feuer an und nahmen uns alle zu sich wegen des eingetretenen Regens und wegen der Kälte. 3 Als aber Paulus eine Menge Reisig zusammenraffte und auf das Feuer legte, kam infolge der Hitze eine Giftschlange heraus und hängte sich an seine Hand. 4 Als aber die Eingeborenen3 das Tier an seiner Hand hängen sahen, sagten sie zueinander:
Jedenfalls ist dieser Mensch ein Mörder, den Dike4, obschon er aus dem Meer gerettet ist, nicht leben lässt. 5 Er nun schüttelte das Tier in das Feuer ab und erlitt nichts Schlimmes. 6 Sie aber erwarteten, dass er anschwellen oder plötzlich tot hinfallen werde. Als sie aber lange warteten und sahen, dass ihm nichts Ungewöhnliches geschah, änderten sie ihre Meinung und sagten,
er sei ein Gott.
Weder heißt es in der Bibel, dass Paulus widersprochen hätte als diese Leute meinten er müsse ein Mörder sein, noch als diese Leute meinten, er sei ein Gott. Das Ausbleiben eines Widerspruches bzw. das Ausbleiben der entsprechenden Überlieferung dessen bedeutet also keineswegs, dass eine Aussage deswegen stimmen müsse.
Warum, wozu und weshalb sollte Paulus widersprechen?
1. Paulus war ein Mörder!
Apg 9,1 Saulus aber schnaubte noch mit Drohen und Morden gegen die Jünger des Herrn ...
2. Paulus war ein Gott unter vielen Göttern!
Joh 10,34 Jesus antwortete ihnen: Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz (Psalm 82,6): »Ich habe gesagt: Ihr seid Götter«?
Gott nennt "die" Götter, zu denen das Wort Gottes geschah!
Erich hat geschrieben:Außerdem, zum X-ten Mal: JHWH = Jesus!
An Pfingsten erklärte Petrus in Erfüllung mit dem Heiligen Geist:
Apostelgeschichte 2, 22 - 24 (Elberfelder) hat geschrieben:22 Männer von Israel, hört diese Worte:
Jesus, den Nazoräer9, einen Mann, der von Gott euch gegenüber erwiesen worden ist durch Machttaten und Wunder und Zeichen, die Gott durch ihn in eurer Mitte tat, wie ihr selbst wisst - 23 diesen Mann, der nach dem bestimmten Ratschluss und nach Vorkenntnis Gottes hingegeben worden ist, habt ihr durch die Hand von Gesetzlosen an das Kreuz geschlagen und umgebracht. 24
Den hat Gott auferweckt, nachdem er die Wehen des Todes aufgelöst hatte, wie es denn nicht möglich war, dass er von ihm behalten würde.
Petrus erklärt ausdrücklich, dass Gott durch Jesus wirkte, nicht aber, dass Jesus Gott sei. Gott ist derjenige, der Jesus aus den Toten auferweckte.
Weißt Du denn immer noch nicht, dass Gott (das Wort) vom Himmel auf die Erde kam und ein wahrer Mensch, ein Mann, wurde?
- Er war Gott in allem gleich! - Bevor er vom Himmel auf die Erde kam entäußerte er sich seiner Gottheit. - Er erniedrigte sich selbst.
- Er wurde den Menschen gleich (nur mit dem Unterschied, dass er ohne Sünde war). - Er war ein Baby und wuchs und wurde ein Mann.
Lk 2,40.52
40 Das Kind aber wuchs und wurde stark, voller Weisheit, und Gottes Gnade war bei ihm.
52 Und Jesus nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen.
- Er war als Mensch auf Erden von Gott genau so abhängig, wie wir alle. - Er ist auch der Anfänger und Vollender des Glaubens (Hebr 12,2).
- Und durch diesen starken Glauben an Gott, da konnte Gott auch diese Taten und Wunder und Zeichen durch ihn in unsrer Mitte tun.
- Und selbstverständlich hat ihn Gott, der Heilige Geist, auch aus den Toten auferweckt. - Der Tod kann einen Sündlosen nicht festhalten.
Und schau mal, was Jesus hier sagt:
Joh 10,17-18
17 Darum liebt mich mein Vater,
weil ich mein Leben lasse, dass ich's wieder nehme.
18 Niemand nimmt es von mir, sondern ich selber lasse es.
Ich habe Macht, es zu lassen, und habe Macht, es wieder zu nehmen.
Dies Gebot habe ich empfangen von meinem Vater.
Nach seiner Himmelfahrt hat Jesus seine Gottheit, deren er sich vorher entäußert hatte, wieder an sich genommen, und somit ist er wieder wahrer Gott, aber auch wahrer Mensch, der nun als Mittler zwischen Gott und den Menschen eintritt.
Erkläre doch mal, wie diese Aussage des Petrus mit Deinen Äußerungen vereinbar sein soll.
Erkläre doch mal, wie diese Aussage des Petrus mit meinen Äußerungen nicht vereinbar sein soll.
LG! Erich
