Nein. Mit dem historischen.closs hat geschrieben:Mit dem "historisch-kritischen"!!!sven23 hat geschrieben:Bultmann hat aber vorher herausgearbeitet, dass der biblische Jesus nicht identisch ist mit dem historischen
Wie denn sonst?closs hat geschrieben:Letztlich ist die Frage, ob der heute verkündete Jesus authentisch ist zu dem, was Jesus wirklich, also historisch gemeint hat. Dies ist nicht über HKM-Routinen ermittelbar.
Dann sollte man inne halten, und sich dazu nicht äußern.closs hat geschrieben:Natürlich kann der wirkliche Jesus kerygmatisch nicht getroffen sein - aber man kann dies nicht nach Schema F ermitteln - wahrscheinlich kann man es weitgehend GAR nicht ermitteln.
Wieso meinst du, der Versuch Korrektheit zu indentifizieren, sei anthropozentrisch?closs hat geschrieben:Und immer wieder die anthropozentristische SChiene.SilverBullet hat geschrieben:Also brauchen wir ein Werkzeug, um Korrektheit zu identifizieren.
Da wir nich wissen was das sein könnte, sollten wir auch hier inne halten und uns vor jedem Urteil darüber zurückhalten.closs hat geschrieben:Als ob das, was der Fall ist, sich darum scheren würde, was wir für unsere mickrige Wahrnehmung an Werkzeugen brauchen.
Was soll man denn sonst ausprobieren?closs hat geschrieben:Aber man probiert doch nur da aus, wo man weltanschaulich sucht - innerbetrieblich hast Du ja recht, aber doch nicht ontologisch.
Ontologie ist meiner Meinung nach Selbsttäuschung.