Komme zur Ruhe, Schatz.2Lena hat geschrieben:Es wäre recht schön, wenn ein Mensch "allgemein" sie nicht dabei "abkanzeln" müsste, weil sie vor lauter Spezialwisschenschaft das Haar neben dem anderen rein gar nicht mehr sehen und sich damit nicht mehr auskennen können.Münek hat geschrieben:Geistig-spiritueller Nonsens sollte sogar aus AUFKLÄRUNGSGRÜNDEN von kompetenten Wissenschaftlern in der Öffentlichkeit als solcher auch knallhart bezeichnet werden. Das ist deren "heilige Pflicht".
Was ist eigentlich "Aufklärung"?
#151 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
#152 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Problem: Das beansprucht - gerade in einer Meinungsgesellschaft - jeder für sich. - Damit kann man nicht qualifizieren.Münek hat geschrieben:Die aufgeklärten Menschen sollen sich ihre EIGENE Meinung bilden (sich ihres eigenen Verstandes bedienen). Das verstehe ich unter Aufklärung.
Aus ihrer Sicht will sie selber aufklären - sie fühlt sich also als Aufklärerin in einer geistig dunklen Zeit. - Und so klärt jeder auf und ist jeder Aufklärer - merkwürdig, nicht wahr?Münek hat geschrieben:Die selige Mutter Kirche fürchtet hingegen Aufklärung wie der Leibhaftige das Weihwasser
#153 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Eben, weil er Fachmann ist, hat er das Recht, sich über Astrolügie zu äußern. Wer hat denn mehr Kompetenz, etwa der Bäcker um die Ecke?closs hat geschrieben:Sein privates gutes Recht - aber was hat das mit Physik zu tun? - Er ist doch Physiker, oder?sven23 hat geschrieben:Wenn ein Astronom wie Harald Lesch sagt, dass Astrologie esoterische Nonsens ist, dann ist das keine Übergriffigkeit, sondern sein gutes Recht.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#154 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Das gilt für den meisten behaupteten Unsinn. Du scheinst nicht-Falsifizierbarkeit mit einem Adelsprädikat zu verwechseln.closs hat geschrieben:Ich halte Astrologie für verwerflich, wüsste aber nicht, wie man sie naturwissenschaftlich falsifizieren könnte. - Wie soll das gehen?Pluto hat geschrieben:Es gibt die Belege, dass Astrologie Nonsens ist.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
						George Orwell
#155 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Das hieße, dass Astrologie in seinem Fach stattfindet - genau das glaube ich nicht.sven23 hat geschrieben:Eben, weil er Fachmann ist, hat er das Recht, sich über Astrolügie zu äußern.
Das sachliche Problem:sven23 hat geschrieben:Du scheinst nicht-Falsifizierbarkeit mit einem Adelsprädikat zu verwechseln.
1) Spirituelle Dinge sind nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar - andererseits ist es logisch begründbar, dass sie über den naturalistischen Dingen stehen.
2) Es gibt furchtbar viel Nonsense, der ebenfalls nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar ist, was dazu führt, dass man gelegentlich meint, 1) und 2) sei dasselbe.
Aus diesem Dilemma gibt es kein Entrinnen - gleichzeitig ist es ein Sieb, das klärt, wer geistig versteht und wer nicht. - Aber zugegeben: Ein heikles Thema.
#156 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Ganz einfach.closs hat geschrieben:Ich halte Astrologie für verwerflich, wüsste aber nicht, wie man sie naturwissenschaftlich falsifizieren könnte. - Wie soll das gehen?Pluto hat geschrieben:Es gibt die Belege, dass Astrologie Nonsens ist.
-Die Sterne in den angeblichen Sternzeichen liegen oft viele Lichtjahr auseinander.
- Die Sterne stehen in keinem Zusammenhang zu den Planetenbewegungen.
- Die davon abgeleiteten Horoskope sind reine Erfindungen in bester Nostradamus Tradition.
- Niemand kann die Zukunft vorhersagen.
- ... usw.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#157 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
... ist gar kein Problem, wenn man davon ausgeht, dass spirituelle Dinge der menschlichen Fantasie entspringen.closs hat geschrieben:Das sachliche Problem:
1) Spirituelle Dinge sind nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar - andererseits ist es logisch begründbar, dass sie über den naturalistischen Dingen stehen.
Es ist schlicht Unsinn, dass man auf eine "geistige" Art denken muss um zu verstehen.closs hat geschrieben:2) Es gibt furchtbar viel Nonsense, der ebenfalls nicht naturwissenschaftlich falsifizierbar ist, was dazu führt, dass man gelegentlich meint, 1) und 2) sei dasselbe.[/uote] So isses.
closs hat geschrieben:Aus diesem Dilemma gibt es kein Entrinnen - gleichzeitig ist es ein Sieb, das klärt, wer geistig versteht und wer nicht.
Hier zeigt sich wieder der (misslungene) Versuch sich auf eine moralische höhere Ebene zu stellen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#158 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Wie soll ich Dir jetzt rüberbringen, dass ich nichts von Astrologie halte und trotzdem Deine Begründung unzureichend finde?Pluto hat geschrieben:Ganz einfach.
Diesbezüglich ist mir auch nichts bekannt - aber woher willst Du das wissen?Pluto hat geschrieben:Niemand kann die Zukunft vorhersagen.
Stimmt - wenn das eigene Glaubensbild so ist, ist das Problem gelöst.Pluto hat geschrieben:... ist gar kein Problem, wenn man davon ausgeht, dass spirituelle Dinge der menschlichen Fantasie entspringen.
Doch - bei der Bibel ist die einzige Möglichkeit. - Rein historisch kann man vieles um die Bibel rum klären, aber nicht in ihre Bedeutung hineingehen.Pluto hat geschrieben:Es ist schlicht Unsinn, dass man auf eine "geistige" Art denken muss um zu verstehen.
Es gehört auch zur Aufklärung, dass man weiss, wann was geht und wann nicht.
Mit Moral hat das nach wie vor nichts zu tun.Pluto hat geschrieben:Hier zeigt sich wieder der (misslungene) Versuch sich auf eine moralische höhere Ebene zu stellen.
#159 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Das ist DEIN Problem.closs hat geschrieben:Wie soll ich Dir jetzt rüberbringen, dass ich nichts von Astrologie halte und trotzdem Deine Begründung unzureichend finde?Pluto hat geschrieben:Ganz einfach.
Weil es bisher Niemandem gelungen ist. Man muss nicht das gesamte Universum durchsuchen um dies fest zu stellen.closs hat geschrieben:Diesbezüglich ist mir auch nichts bekannt - aber woher willst Du das wissen?Pluto hat geschrieben:Niemand kann die Zukunft vorhersagen.
Negatives lässt sich nicht beweisen, also liegt es am Behaupter, die Belege zu bringen.
Es hat alles mit Moral zu tun.closs hat geschrieben:Mit Moral hat das nach wie vor nichts zu tun.Pluto hat geschrieben:Hier zeigt sich wieder der (misslungene) Versuch sich auf eine moralische höhere Ebene zu stellen.
Man stellt fest: Nur Erleuchtete können es verstehen.
Und genau das ist falsch, denn Verständnis hat mit Verstand zu tun, nicht mit Erleuchtung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
						#160 Re: Was ist eigentlich "Aufklärung"?
Das ist ein methodischer Schritt, um das Eigene abzugrenzen und insofern ok - aber inhaltlich sagt es nichts aus.Pluto hat geschrieben:Negatives lässt sich nicht beweisen, also liegt es am Behaupter, die Belege zu bringen.
Dieser Gedanke ist mir vollkommen fremd.Pluto hat geschrieben:Es hat alles mit Moral zu tun.
Ich würde es viel sachlicher formulieren:Pluto hat geschrieben:Man stellt fest: Nur Erleuchtete können es verstehen. Und genau das ist falsch, denn Verständnis hat mit Verstand zu tun, nicht mit Erleuchtung.
Verschiedene Zeiten und Kulturen haben unterschiedliche Denkweisen und Sensibilisierungen - dementsprechend sehen sie anderes, wenn sie hingucken. - Ob man dies "Erleuchtung" nennen muss, überlasse ich Dir - dann müsste man von spiritueller und mathematischer und physikalischer undund Erleuchtung sprechen - kann man, wenn man will.
Verstand/Verunft ist eher der Umgang mit dem, was man innerhalb seiner Sichtweise erkennt. Insofern gibt es eine spirituelle/mathematische/physikalische/undund Vernunft. - Ich glaube nicht, dass man auf dieser Schiene das Grundproblem löst.