Was genau ist denn Geist?

Rund um Bibel und Glaube
Samantha

#151 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Samantha » Do 20. Nov 2014, 11:34

ThomasM hat geschrieben:Ewigkeit impliziert einen Zeitfluss, der eben nicht endet.
Ewigkeit ist kein Zeitfluss. Bewegung, Licht und Materie sind in Zusammenhang mit der Zeit.
Der Zustand Gott ist zeitlos und bedarf keiner weiteren Energiequelle. Diese Energie ist nur in der Zeit nötig.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#152 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Rembremerding » Do 20. Nov 2014, 11:39

Samantha hat geschrieben:
ThomasM hat geschrieben:Ewigkeit impliziert einen Zeitfluss, der eben nicht endet.
Ewigkeit ist kein Zeitfluss. Bewegung, Licht und Materie sind in Zusammenhang mit der Zeit.
Der Zustand Gott ist zeitlos und bedarf keiner weiteren Energiequelle. Diese Energie ist nur in der Zeit nötig.
Ich denke auch, dass Ewigkeit nicht allein mit endloser Zeit erklärt werden kann, sondern mit der völligen Aufhebung der Zeit, indem das alles IST, auch das SELBST.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#153 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Do 20. Nov 2014, 11:43

Samantha hat geschrieben:Der Zustand Gott ist zeitlos und bedarf keiner weiteren Energiequelle. Diese Energie ist nur in der Zeit nötig.
Hier entsteht das Dilemma von Zeit und Ereignis.

Das Problem ist, wenn Ereignisse geschehen, verlaufen sie immer in der Zeit. Eine zeitlose Vorstellung von Gott würde IHN auf das Nichtstun begrenzen.
Ereignisse in der Zeitlosigkeit (oder Überzeitlichkeit, usw.) wären nur möglich wenn der Allmächtige auch Unlogisches tun könnte.
Glaubst du, dass ER das kann?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Samantha

#154 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Samantha » Do 20. Nov 2014, 11:52

Pluto hat geschrieben:Das Problem ist, wenn Ereignisse geschehen, verlaufen sie immer in der Zeit. Eine zeitlose Vorstellung von Gott würde IHN auf das Nichtstun begrenzen.
Nein, er ist doch nicht materiell, und Denken muss nicht zeitabhängig sein.

Ereignisse in der Zeitlosigkeit (oder Überzeitlichkeit, usw.) wären nur möglich wenn der Allmächtige auch Unlogisches tun könnte.
Glaubst du, dass ER das kann?
Wenn Unlogik das ist, was es noch nie gab oder gibt, dann ist alles, was bisher geschaffen wurde, erst mal unlogisch, aber möglich durch Gedanken. Die "Bewegung" Zeit wird möglich und vielleicht auch andere Dimensionen. Wir gehen zu sehr von der menschlichen Logik aus.

Ich möchte damit sagen, dass Gott nicht wie wir Gefangener der Zeit ist, so dass er immer handlungsfähig ist, während wir dafür einen Rahmen benötigen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#155 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Do 20. Nov 2014, 12:05

Savonlinna hat geschrieben: Ich sehe keinen Grund, eine Weltanschauung - Atheismus - überhaupt begrifflich in eine Methode hineinzunehmen.
Streng genommen richtig. - Es ist wohl eher aus historischer Notwendigkeit entstanden, da man lange Naturwissenschaft/Naturbeobachtung theologisch verbrämt hat.

Heute besteht diese Gefahr nur noch bei christlichen Spezial-Gruppen - aber um so mehr bei säkularen Weltanschauungen: Man findet oft, dass die Methodik der Naturwissenschaft als Blaupause für Weltanschauung/Philosophie (miss-) verstanden wird.

Savonlinna hat geschrieben:Die Naturwissenschaft hat kein "Bild" von den Dingen. Sondern sie beschreibt nur Teile von den Dingen.
Ja - das ist wirklich eine Nuance. - Prinzipiell einverstanden.

Savonlinna hat geschrieben:Darum taugt Ontologie für mich nicht als Metawissenschaft, denn sie ist stark weltanschaulicher Natur.
Wörtlich übersetzt als "Lehre vom Sein" finde ich das nicht - begriffs-historisch vielleicht schon. - Was wäre eine Alternativ-Benennung für eine Metawissenschaft?

Savonlinna hat geschrieben:"Sein" ist so ein schwammiger Begriff letztendlich, sprachlich auch fragwürdig, dass sie im abendländischen Denken zu einer Unmenge von Scheinfragen geführt hat.
Du sprichst erneut ein schwer lösbares Problem an: Begriffs-Geschichte/Rezeptions-Geschichte.

Wörtlich ist "Sein" das, was unabhängig von Wahrnehmung der Fall ist - in dieser reinen Deutung dürfte es eigentlich keine Probleme geben. - "Ontologie" ist in exakt diesem Sinne die Lehre vom Sein - auch das wäre "meta-fähig". - "Dialektik" ist eigentlich eine Technik, die analog zu Differential-/Integral-Rechnung funzt - auch das wäre ein über-disziplinäres Instrument. - So weit so gut - hätten wir es nicht mit dem Faktum zu tun, dass diese (beispielhaft aufgeführten) drei Begriffe rezeptions-geschichtlich kontaminiert sind. - Und da muss man wirklich aufpassen, dass man nicht aus reiner Resignation in der sprachlosen Sprachphilosophie des 20. Jh. landet.

Savonlinna hat geschrieben:Abstrakte Begriffe sind nur Kürzel, die haben nur sprachliche Realität.
Das wäre der Einstieg in die Frage, ob die "absoluten Entitäten" im Sinne Platons und die "Realien" (= Geist) im mittelalterlichen Universalienstreit nur sprachliche oder auch ontologische Realität sind. - Natürlich sind ALLE Begriffe (auch Bilder) Chiffre und nicht Realität (siehe Magritte "Ceci n'est pas une pipe").

Aber hieße dies, dass "Geist" selber keine Realität im Sinne von "Er ist der Fall unabhängig von unserer Wahrnehmung" ist? - Beim menschlichen Geist mag das so sein, weil er abhängig vom "Cogito ergo sum" ist - aber das, was man "Heiligen Geist" nennt doch nicht - oder?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#156 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Do 20. Nov 2014, 12:10

Samantha hat geschrieben:Denken muss nicht zeitabhängig sein.
Doch! Auch Gedanken entstehen in der Zeit.
Denken ist keine "Sache", sondern ein geistiger Prozess (wie der Geist selbst).

Samantha hat geschrieben:
Ereignisse in der Zeitlosigkeit (oder Überzeitlichkeit, usw.) wären nur möglich wenn der Allmächtige auch Unlogisches tun könnte.
Glaubst du, dass ER das kann?
Wenn Unlogik das ist, was es noch nie gab oder gibt, dann ist alles, was bisher geschaffen wurde, erst mal unlogisch, aber möglich durch Gedanken. Die "Bewegung" Zeit wird möglich und vielleicht auch andere Dimensionen. Wir gehen zu sehr von der menschlichen Logik aus.
Ja. Der Mensch muss sich an die menschliche Logik halten. Keine Frage, das muss Gott nicht, aber daraus entsteht das Dilemma.
Wenn Gott auch Unlogisches tun kann, dann haben wir keine Gewissheit mehr; dann wäre die Welt nicht kausal.
Daraus entstand das Dilemma von Descartes. Wenn Gott unlogisches tun kann, dann wird auch Descartes' "cogito" in Frage gestellt.

Samantha hat geschrieben:Ich möchte damit sagen, dass Gott nicht wie wir Gefangener der Zeit ist, so dass er immer handlungsfähig ist, während wir dafür einen Rahmen benötigen.
Du meinst also, Gott springt zwischen seiner Zeitlosigkeit und unserer "Zeitlichkeit" hin und her?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#157 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Do 20. Nov 2014, 12:13

Pluto hat geschrieben:Das frage ich mich auch immer.
Zurecht - es sei denn man geht den geistigen Weg konsequent.

Rembremerding hat geschrieben:Wie könnte es etwas Ganzes geben, wenn nicht auch Materie ihrer Erlösung bedürfe und auch erlöst wurde?
Zustimmung.

Rembremerding hat geschrieben:Die Ewigkeit wird tatsächlich für die Schöpfung ein Zustand sein, aber Gott wird weiterhin Schöpfer sein, er ist weiterhin Kraft (Dynamik), Weisheit und Bewegung. Gott steht "über" der Ewigkeit
Kein Widerspruch - allerdings Unklarheiten meinerseits. - Unter "Holon" verstehe ich (im Sinne der "Visio Beatifica") die Teilhabe Gottes durch Sein in Gott - und jetzt Dein Punkt: Selbstverständlich ohne das Ganze selbst zu sein.

Rembremerding hat geschrieben:Dies kann er nur mit seinem durch Glauben erlösten (oder eben nicht) Leib "erleben"
Wobei Du meines Wissens mit "Leib" den unverwechselbar individuellen Geistleib meinst ("Ich rufe Dich bei Deinem Namen") - richtig? - Falls ja: So sehe ich es auch.

Rembremerding hat geschrieben:den Zustand einnimmt, den er sich selbst in seinem Willen und dem Grad seiner Liebe zu Gott wesentlich zuweist
Das wäre ein ganz anderes Thema, inwieweit das Ganze "heil" sein kann, wenn irgendetwas Unheiles zurückbleibt.

Rembremerding hat geschrieben:Deshalb ist es ihm sogar gegeben, die Engel zu richten, zu rechten.
Da kommen wir jetzt in Bereiche rein, bei denen ich zucke, weil ich darin zuviel Menschen-Werk der Interpretation spüre - aber das ist wirklich ein ganz anderes Thema.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#158 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Do 20. Nov 2014, 12:15

closs hat geschrieben:Aber hieße dies, dass "Geist" selber keine Realität im Sinne von "Er ist der Fall unabhängig von unserer Wahrnehmung" ist? - Beim menschlichen Geist mag das so sein, weil er abhängig vom "Cogito ergo sum" ist - aber das, was man "Heiligen Geist" nennt doch nicht - oder?
Das ist genau das Dilemma von Logik. Wenn Gott über der Logik steht (nicht an sie gebunden ist) dann ist auch Descartes' "cogito" hinfällig.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Do 20. Nov 2014, 12:17

Pluto hat geschrieben:Du meinst also, Gott springt zwischen seiner Zeitlosigkeit und unserer "Zeitlichkeit" hin und her?
Wenn eines aus der Bibel ersichtlich aus der Bibel ist (vom eigenen Menschenverstand ganz abgesehen), ist es genau das.

Gott als über-zeitliche Größe, der "in den Vortagen" alles gefügt hat, weil er in seinem Wesen die Spanne von Alpha bis Omega "gleichzeitig" sieht - und Gott als Eingreifer in die Zeitlichkeit des Menschen. - Er selbst springt nicht hin und her, weil er immer in seiner Über-Zeitlichkeit "ist" - aber greift hinein in die Zeit - wie Du mit Deiner Hand ins Wasser greifst, ohne im Wasser zu sein.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#160 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Do 20. Nov 2014, 12:18

Pluto hat geschrieben:Das ist genau das Dilemma von Logik.
Wo ist hier ein Dilemma?

Antworten