Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#151 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 09:40

closs hat geschrieben:- Man stünde vor einer Güterabwägung: Machen wir trotzdem weiter unter Verzicht auf Grundverpflichtungen von Mitarbeitern oder nicht.

Echt ganz nüchtern gemeint.

Es gibt ja auch vernünftige Bischöfe, die für eine zeitgemäße Neuregelung eintreten.
Wo bleibt da eigentlich der pastorale Ansatz?
Die Kirche hatte keine Probleme damit, Naziverbrechern zu Flucht zu verhelfen, aber wenn ein Angestellter wieder heiratet, ruft das die Empörung der Kirche auf den Plan und er muß gekündigt werden. Paßt das zusammen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#152 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von closs » Sa 22. Nov 2014, 09:50

sven23 hat geschrieben:Wo bleibt da eigentlich der pastorale Ansatz?
Stimmt - das ist exakt die richtige Frage. - Vermutlich gibt es auch viele solcher Fälle, von denen keiner was hört.

Meine konkret ungestützte Behauptung: Wenn man jemanden ohnehin loswerden will, kramt man in Paragraphen im Arbeitsvertrag- und hier konnte man jemanden packen mit dieser Wiederverheiratung.

Analoges Beispiel aus meinem Berufsleben: Bei Führungs-Seminaren haben wir gelernt (natürlich nicht offiziell), dass man Mitarbeitern (hier: im Außendienst) durchaus signalisieren könne, dass man Spesenabrechnungen aus Großzügigkeitsgründen prinzipiell nicht kontrolliere. - Die eigentliche Message war: Eröffne Dir als Chef Möglichkeiten, Mitarbeiter zu packen, wenn sie auf der Anschussliste stehen. - Man hat dann einfach die Spesen der letzten Jahre überprüpft und immer was gefunden.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#153 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 10:01

closs hat geschrieben: Meine konkret ungestützte Behauptung: Wenn man jemanden ohnehin loswerden will, kramt man in Paragraphen im Arbeitsvertrag- und hier konnte man jemanden packen mit dieser Wiederverheiratung.

Jetzt willst du die Schuld dem Entlassenen in subtiler Form anhängen. Das wird der Problematik nicht gerecht.

closs hat geschrieben: Analoges Beispiel aus meinem Berufsleben: Bei Führungs-Seminaren haben wir gelernt (natürlich nicht offiziell), dass man Mitarbeitern (hier: im Außendienst) durchaus signalisieren könne, dass man Spesenabrechnungen aus Großzügigkeitsgründen prinzipiell nicht kontrolliere. - Die eigentliche Message war: Eröffne Dir als Chef Möglichkeiten, Mitarbeiter zu packen, wenn sie auf der Anschussliste stehen. - Man hat dann einfach die Spesen der letzten Jahre überprüpft und immer was gefunden.

Dann stand Middelhoff also auf der Abschußliste?

http://www.spiegel.de/wirtschaft/thomas ... 04311.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#154 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von Pluto » Sa 22. Nov 2014, 10:02

closs hat geschrieben:Bei Führungs-Seminaren haben wir gelernt (natürlich nicht offiziell), dass man Mitarbeitern (hier: im Außendienst) durchaus signalisieren könne, dass man Spesenabrechnungen aus Großzügigkeitsgründen prinzipiell nicht kontrolliere. - Die eigentliche Message war: Eröffne Dir als Chef Möglichkeiten, Mitarbeiter zu packen, wenn sie auf der Anschussliste stehen. - Man hat dann einfach die Spesen der letzten Jahre überprüpft und immer was gefunden.
Chef: Hier steht, 60 Euro für einen Regenmantel. Wozu haben sie einen Regenmantel gebraucht?
Angestellter: Ich musste zu einem Kundentermin, und es fing an zu regnen. Da habe ich mir einen Regenmantel kaufen müssen um nicht tropfnass zur Besprechung zu erscheinen.
Chef: Aber sie wissen doch ganz genau, dass sie keinen Regenmantel auf Spesen abrechnen dürfen.

Einige Tage Später reicht der Angestellte seine Spesenabrechnung erneut ein.

Chef: Aber das ist derselbe Endbetrag. Ist der Regenmantel noch drin?
Angestellter: Ja, Chef, aber so schnell finden sie den nicht mehr.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#155 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von closs » Sa 22. Nov 2014, 10:13

Pluto hat geschrieben:Angestellter: Ja, Chef, aber so schnell finden sie den nicht mehr.
Wie aus dem wirklichen Leben. :lol:

sven23 hat geschrieben:Jetzt willst du die Schuld dem Entlassenen in subtiler Form anhängen.
Überhaupt nicht. - Ich behaupte lediglich, dass der Arbeitgeber stillgehalten hätte, wenn er es gewollt hätte.

sven23 hat geschrieben:Dann stand Middelhoff also auf der Abschußliste?
Middelhoffs Gegner war nicht sein Chef, sondern der Staat - welcher zwar träge ist, aber zäh sein kann, wenn er an etwas dran ist. - Middelhoff ist "Opfer" der gesellschaftlichen Entwicklung, die Gerichte zwingt, etwas von der Kumpanei auf höchster Ebene (sie Esser/Ackermann/Zumwinkel) abzulassen. - Insofern eine positive Entwicklung.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#156 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von Janina » Sa 22. Nov 2014, 15:58

sven23 hat geschrieben:Die Kirche hatte keine Probleme damit, Naziverbrechern zu Flucht zu verhelfen, aber wenn ein Angestellter wieder heiratet, ruft das die Empörung der Kirche auf den Plan und er muß gekündigt werden. Paßt das zusammen?
Klar. Josef Göbbels wurde exkommuniziert. Rate mal warum?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#157 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von sven23 » Sa 22. Nov 2014, 16:19

Janina hat geschrieben:Klar. Josef Göbbels wurde exkommuniziert. Rate mal warum?

Ich vermute mal, nicht wegen Massenmord und Volksverhetzung. Eine geschiedene Protestantin zu heiraten ist den Augen der Kirche ein ungleich schwereres Verbrechen. :roll:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell


closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#159 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von closs » So 23. Nov 2014, 11:14

Janina hat geschrieben:Treffer!
Unter kabarettistischen Gesichtspunkten finde ich Euer Amüsement auch ok - aber Ihr wisst ja, dass diese Exkommunikation 1931 stattfand. - Und dass es keine Lösung gewesen wäre, 5 Jahre später die gesamte NSDAP zu ex-kommunizieren, wo es eh schon Spannungen zwischen Christen und NSDAP gab, sollte auch klar sein. - Wie gesagt: Als running gag ist das ok - aber nicht mehr.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#160 Re: Keuschheit,Schamhaftigkeit--nur Begriffe oder mehr?

Beitrag von sven23 » So 23. Nov 2014, 11:21

closs hat geschrieben:- Wie gesagt: Als running gag ist das ok - aber nicht mehr.

Der running gag besteht wohl eher darin, daß die Kirche zu Beginn des 21. Jahrhunderts immer noch an dieser antiquierten Praxis festhält.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten