sven23 hat geschrieben:Seriös ist natürlich nur die christliche Sicht, die das Glaubenkonstrukt bestätigt.
Sei jetzt nicht neurotisch - darum geht es nicht. - Es geht darum, WIE man mit geistigen Dingen umgeht - das hat mit Rechthaberei nichts zu tun.
Konkret: Wenn sich souveräne Theologen unterschiedlicher Religionen treffen, geht es nicht um "Ich habe recht", sondern um "Was sagt Ihr dazu?".
sven23 hat geschrieben:Die Methodik ist das Werkzeug. Wenn du eine Reifenpanne hast, ist nicht der Wagenheber schuld.
Stimmt - und wenn Deine Zündkerzen kaputt sind, nützt der Wagenheber nichts.
sven23 hat geschrieben:Glaubensdogmatische Ansätze sind so ziemlich das Gegenteil von Ergebnisoffenheit.
Sie sind in der Forschung selbst offen - aber sie werden nicht forschen, ob es Gott gibt. - Das setzen sie in der Tat.
Versteh doch endlich, dass Systematische Theologie das Gegenstück zur HKM ist: Beide sind in IHRER Forschung offen, lassen aber nicht zu, dass ihre Setzungen angekratzt werden.
Münek hat geschrieben:Die "Heilige Schrift" enthält jede Menge HISTORISCHER Angaben und Aussagen. Nur diese untersucht die wissenschaftliche Bibelforschung.
So kenne ich es bei der HKM auch - und so sollte es auch sein.
Münek hat geschrieben:Natürlich befasst sich die Wissenschaft nicht mit jedem behaupteten Blödsinn
"Wissenschaft in der Theologie" wäre demnach, dass man die Bibel so interpretiert, als wäre Jesus nichts als ein Wanderprediger - gell?
Münek hat geschrieben:Dogmatiker legen allerdings keine biblischen Texte aus, sondern nur die Glaubenslehren ihrer Kirche.
Aber letztere beruht doch auf der Bibel-Exegese - und sicherlich nicht auf einer säkularen HKM, die über Sachinformationen auch Interpretationen bietet.
Münek hat geschrieben:Ich weiß, dass Dein Gedächtnis nicht das Beste ist.
Und schon hast Du Dich rausgewunden.
Münek hat geschrieben:Diese Aussage verbuche ich unter "ausweichendes nichtssagendes Geschwurbel".
Du hast es also nicht verstanden. - Vielleicht in anderen Worten so: Es nützt nichts, wenn man Fachbücher über das Innenleben der HKM liest, wenn man nicht weiß, wo die HKM in der Theologie steht und was sie kann und was sie nicht kann.
Es ist Dir sicherlich nicht entgangen, dass die Auseinandersetzungen hier auf dem Forum Folge unterschiedlicher Einschätzungen zum Rang der HKM sind - und NICHT wissenschaftlicher Techniken, etc. innerhalb der HKM.