Münek hat geschrieben:An welchem Ergebnis? Dass sie nicht feststellen kann, dass Gott existiert?
Nein - dass sie interpretiert, als gäbe es Gott nicht.
Münek hat geschrieben:Hast Du da irgendwelche Zweifel?
O ja - sehr sogar. - Spürst Du nicht auch die Tendenz, man sei universal (!) ergebnisoffen?
Münek hat geschrieben:Der Gläubige kennt keine Wahrscheinlichkeiten, sondern nur Glaubensgewissheit.
Moment: Das bezieht sich nicht auf Einzel-Fragen.
Münek hat geschrieben:zweitens würde es keine Rolle spielen, wie Dritte Ergebnisse der Bibelwissenschaft rezipieren.
NAtürlich nicht - da macht jede Disziplin ihr eigenes Ding. - Aber mir ist das zu wenig - da muss es auch eine Disziplin geben, die ÜBER den Einzel-Disziplinen steht und deren Ergebnisse sortiert.
Münek hat geschrieben:Seine verquere Auffassung ist von keiner Sachkenntnis getrübt.
Woher willst Du das wissen?
Münek hat geschrieben:Da habe ich erhebliche Zweifel. Deine Kenntnisse der Bibelexegese sind dürftig.
Detail-Wissen INNERHALB der HKM habe ich in der Tat nicht (mehr) - aber darum geht es hier nicht: Hier geht es um die Einordnung verschiedener Systeme - was EINE Diszplin kann und was nicht - was eine andere Disziplin kann und was nicht. - Das findest Du nicht oder nur peripher INNERHALB der hier empfohlenen Schriften (man wird sich ja nicht seinen eigenen Laden in Frage stellen lassen wollen).
Wir sind noch lange nicht so weit, wie es hier oft dargestellt wird. - Es geht nicht um Kenntnis oder Unkenntnis der Verfahren innerhalb der HKM, sondern darum, was HKM eigentlich ist und was Systematische Theologie eigentlich ist - dito Kanonische Theologie.