In der Tat wird diese Methode bei der Auslegung aller biblischen Schriften angewendet - nicht nur der Evangelien. Du hast die Bibelwissenschaft im Zusammenhang mit der Grabeskirche erwähnt. Das ist insofern falsch, als von der Grabeskirche in der Bi-closs hat geschrieben:HKM ist doch nicht nur für Evangelien erfunden worden.Münek hat geschrieben:Meines Wissens berichten die Schriften des "Neuen Testaments" nichts von einer "Grabeskirche". Also kein Fall für die HKM.
bel keine Rede ist .
Es ist ein kluger allgemein gültiger Satz (kein Lehrsatz), den sich Dampfplauderer hinters Ohr schreiben sollten.closs hat geschrieben:Das ist ein Wittgenstein-Satz mit klarer atheistischer Ausrichtung und kein allgemein gültiger Lehrsatz.Münek hat geschrieben:Von was man nichts wissen kann, darüber sollte man schweigen.
"Müssen" ist schon richtig. Der Behaupter will doch in der Regel, dass man seiner Behauptung Glauben schenkt. Wenn er dazu nicht imstande ist, steht er nackt und mit leeren Händen da.closs hat geschrieben:Dieser Ansatz ist schon richtig - aber "müssen" ist etwas übertrieben.Münek hat geschrieben:Er muss glaubhaft machen und belegen, dass seine Behauptung "IST".
Nein - Du hast es immer noch nicht kapiert. Im Gegensatz zum ontologischen (starken) Naturalismus schließt der methodologische (schwache) Naturalismus der Wissenschaft die Existenz von göttlichen Wesen GANZ BEWUSST nicht aus.closs hat geschrieben:Formal hast Du nach wie vor Recht. - De facto jedoch wird es ausgeschlossenMünek hat geschrieben: Er schließt eben nicht aus, dass ein Gott existiert.
Niemand konnte bisher feststellen, dass es Gott gibt. Manche GLAUBEN, festgestellt zu haben, dass es ihn gibt. Im Übrigen läge es an Gott, sich allen Menschen zu erkennen zu geben. Für ein allmächtiges Wesen müsste das ein Klacks sein.closs hat geschrieben:konkret: Gäbe es Gott, könnte der Naturalismus nicht feststellen, dass es ihn gibt.
Das wäre Deine Aufgabe, schließlich hast Du diese Behauptung in die Welt gesetzt. Da Du sie offensichtlich nicht belegen kannst, gehe ich davon aus, dass sie falsch ist.closs hat geschrieben:Dann nimm Deinen Wanderstab und klappere mal jedes Bistum und jedes Kloster ab und frage dort nach.Münek hat geschrieben:Ich wüsste auch nicht, dass die Kirche dies tut.
Nein - persönliche Glaubensauffassungen spielen in der Wissenschaft, demnach auch bei der Anwendung der HKM keine Rolle.closs hat geschrieben:Doch - natürlich. - Es ist eine Interpretation aufgrund eines weltanschaulichen Glaubens, der halt unterschiedlich sein kann.Münek hat geschrieben:Die nüchterne Feststellung der Theologen, dass sich der historische Jesus in seiner Naherwartung geirrt hat, hat nichts mit irgendwelchen Glaubensansichten zu tun.