Münek hat geschrieben:Jesus hatte in seiner Endzeitrede den Jüngern NICHT seine Auferstehung angekündigt
Manche interpretieren das so - meine Frage war grundsätzlicher Natur: "Was müsste passieren, dass die HKM Jesu leibliche Auferstehung als unumstößlich anerkennen würde? - Dass es alle Texte so schreiben würden?
Münek hat geschrieben:In der Quelle "Q" steht nichts von einer Auferstehung Jesu;
Davon abgesehen, dass diese Logienquelle ein hypothetischer Text ist (also nicht vorliegt), geht es mir auch hier um eine Frage grundsätzlicher Natur:
"Falls meinetwegen eine älteste Quelle "QQ" auftauchen würde, indem im Brustton der Überzeugung des Verfassers von Jesu leiblicher Auferstehung die Rede wäre: Würde dann Kubitza sagen: "Gut - dann ist er wirklich leiblich auferstanden" ---???---
sven23 hat geschrieben:Natürlich immer da, wo es nicht überprüfbar ist.
Das ist wirklich prinzipiell so - auch wenn von Jesu Auferstehung in den Quellen unisono berichtet werden würde - samt neutralem Text von Römern - , dass Jesus auferstanden wäre: Wie würde die HKM damit umgehen? - Wo es doch naturwissenschaftlich nicht vorgesehen ist?
sven23 hat geschrieben:Im übrigen ist es keine geistige Behauptung, wenn jemand von den Toten auferstanden sein soll, denn er ist ja angeblich körperlich auferstanden.
Lassen wir es so stehen und stellen uns vor, römische Soldaten würden darüber berichten ("Countdown, Start, Beschleunigung, etc"). - Historisch-kritisch akzeptabel - selbst wenn es WIRKLICH so gewesen wäre?
sven23 hat geschrieben:Aber nicht weil sie eine Lösung anbieten können, sondern aus mangelnder Empathie, Uneinsichtigkeit, Vogel-Strauss Haltung oder weil der "sündige" Mensch eh an allem selber schuld ist.
Ach so - ja: Da bin ich bei Dir. - Das kommt davon, wenn der Anthropozentrismus auch in der Theologie Einzug nimmt.
Denn hier passiert genau das, wofür "die Freunde Hiobs" stehen: "Was ich nach menschlichem Maß nicht verstehe, muss menschlich verständlich gemacht werden". - Alias: "Es gibt kein Theodizeeproblem, weil der Mensch selber dran schuld ist". - Da sind viele christliche Denominationen noch nicht weit genug in ihrer eigenen Erkenntnis-Geschichte.