Theodizee

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1351 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 13:21

Pluto hat geschrieben:Erst müsste man belegen, dass es so war.
Da es nicht falsifizierbar ist, weiss man nicht, ob es so oder anders war. - Davon abgesehen muss man es NICHT erst belegen, wenn man grundlegende Fragen stellt - und diese hier war:
closs hat geschrieben:Wenn die leibliche Auferstehung tatsächliche stattgefunden hat: Wie verarbeitet die HKM solche Sachen?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1352 Re: Theodizee

Beitrag von Pluto » Do 1. Dez 2016, 13:34

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Erst müsste man belegen, dass es so war.
Da es nicht falsifizierbar ist, weiss man nicht, ob es so oder anders war - Davon abgesehen muss man es NICHT erst belegen, wenn man grundlegende Fragen stellt - und diese hier war:
closs hat geschrieben:Wenn die leibliche Auferstehung tatsächliche stattgefunden hat: Wie verarbeitet die HKM solche Sachen?
Ich stelle fest, du kannst es nicht belegen, was bedeutet, dass auch deine Frage hinfällig ist..
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1353 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 14:25

Pluto hat geschrieben:Ich stelle fest, du kannst es nicht belegen, was bedeutet, dass auch deine Frage hinfällig ist..
Aber der Sachverhalt ist nicht hinfällig. - Das sind alles immer diese methodischen Finten, die zu Staub werden, sobald das, was der Fall ist, zuschlägt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1354 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Do 1. Dez 2016, 21:56

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Natürlich, eine wichtige Setzung ist die Anwendung einer wissenschaftlichen Methode.
Du weichst aus. - Konkrete Frage: Wenn die leibliche Auferstehung tatsächliche stattgefunden hat: Wie verarbeitet die HKM solche Sachen?
Die historisch-kritisch arbeitende Bibelwissenschaft beschäftigt sich NICHT mit der Frage, ob Jesus von Nazareth (oder beispielsweise Lazarus) von den Toten auferstanden ist oder nicht. Die Frage der Auferstehung ist ausschließlich eine Frage des persönlichen Glaubens.

Rein hypothetisch: Würde sich die Auferstehung Jesu als unumstößliche Tatsache erweisen, würde die Bibelwissenschaft dies natürlich zur Kenntnis nehmen und bei ihren historischen Forschungen entsprechend berücksichtigen. Dass Jesus sich mit seiner Ankündigung des nahen Gottesreiches geirrt hat, daran würde sich natürlich nichts ändern.

Die Gottesherrschaft auf Erden blieb bekanntlich aus. Stattdessen kam die Herrschaft der Kirche - und die hatte Jesus ganz gewiss nicht angekündigt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1355 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Do 1. Dez 2016, 22:07

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich stelle fest, du kannst es nicht belegen, was bedeutet, dass auch deine Frage hinfällig ist..
Aber der Sachverhalt ist nicht hinfällig. - Das sind alles immer diese methodischen Finten, die zu Staub werden, sobald das, was der Fall ist, zuschlägt.
Ja - WENN es der Fall ist. NUR - die Möglichkeit, dass ein Verstorbener wieder lebendig wird und zum Himmel auffährt, tendiert gegen Null.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1356 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 22:13

Münek hat geschrieben:Ja - WENN es der Fall ist. NUR - die Möglichkeit, dass ein Verstorbener wieder lebendig wird und zum Himmel auffährt, tendiert gegen Null.
Aber doch nur aus Sicht des von Dir bevorzugten Wahrnehmungs-Systems - es gibt auch andere. - Jedem das Seine - insofern kein Problem. - Aber mit dem von Dir bevorzugten System kann man die Bibel nicht verstehen - das ist das Problem. - Was nützt es, Wissenschaft (in Deinem Sinn) zu betreiben, wenn sie so aufgebaut ist, dass sie das, was sie untersucht, systematisch nicht verstehen kann?

Im übrigen: Wir sollten das unter dem Thread "Teufelszeug" diskutieren - sonst wird das hier auch wieder kontaminiert.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1357 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Do 1. Dez 2016, 23:04

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ja - WENN es der Fall ist. NUR - die Möglichkeit, dass ein Verstorbener wieder lebendig wird und zum Himmel auffährt, tendiert gegen Null.
Aber doch nur aus Sicht des von Dir bevorzugten Wahrnehmungs-Systems.
Mein Wahrnehmungssystem ist das übliche, normale, irdisch-menschliche Wahrnehmungssystem. Ein anderes habe ich nicht. In diesem Wahrnehmungssystem kommen das "Lebendigwerden eines Leichnams" und die "Auffahrt gen Himmel" nicht vor.

closs hat geschrieben: es gibt auch andere. - Jedem das Seine - insofern kein Problem.[q
Wenn Du Dein Wahrnehmungssystem auf den Illusionsbereich ausweitest, gebe ich Dir recht. Insofern: Jedem das Seine.

closs hat geschrieben:Aber mit dem von Dir bevorzugten System kann man die Bibel nicht verstehen - das ist das Problem.
Um die Bibel zu verstehen, muss ich weder Philosophie und Theologie studiert haben noch mit Setzungen und ominösen Chiffren "arbeiten". Die Bibel versteht grundsätzlich jede Oma und jedes Kind. Sie ist keine zu dechiffrierende Geheimschrift..

closs hat geschrieben:Was nützt es, Wissenschaft (in Deinem Sinn) zu betreiben, wenn sie so aufgebaut ist, dass sie das, was sie untersucht, systematisch nicht verstehen kann?
Doch - sie versteht es sehr gut. Die Exegeten kennen schließlich die kirchliche Glaubenslehre und die Dogmatik aus dem Eff-Eff.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1358 Re: Theodizee

Beitrag von closs » Do 1. Dez 2016, 23:25

Münek hat geschrieben:Mein Wahrnehmungssystem ist das übliche, normale, irdisch-menschliche Wahrnehmungssystem. Ein anderes habe ich nicht. In diesem Wahrnehmungssystem kommen das "Lebendigwerden eines Leichnams" und die "Auffahrt gen Himmel" nicht vor.
Zugegeben: Solche Sachen sind nicht gerade das, was man im Alltag erwartet. - Aber trotzdem: Weiter unter "Teufelszeug".

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#1359 Re: Theodizee

Beitrag von Münek » Fr 2. Dez 2016, 03:28

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Mein Wahrnehmungssystem ist das übliche, normale, irdisch-menschliche Wahrnehmungssystem. Ein anderes habe ich nicht. In diesem Wahrnehmungssystem kommen das "Lebendigwerden eines Leichnams" und die "Auffahrt gen Himmel" nicht vor.
Zugegeben: Solche Sachen sind nicht gerade das, was man im Alltag erwartet.
So ist es - das erwartet niemand. :)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1360 Re: Theodizee

Beitrag von sven23 » Fr 2. Dez 2016, 17:02

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Natürlich, eine wichtige Setzung ist die Anwendung einer wissenschaftlichen Methode.
Du weichst aus. - Konkrete Frage: Wenn die leibliche Auferstehung tatsächliche stattgefunden hat: Wie verarbeitet die HKM solche Sachen?
Dass die leibliche Auferstehung stattgefunden hat, wird ja auch von manchenTheologen bezweifelt. Dafür gibt es mehrer Gründe. Einer davon sind die zweifelhaften Umstände der Entstehung und nachträglichen Veränderung/Verfälschung der Texte. Sie lassen eigentlich nur den Schluss zu, dass es sich um nachträgliche Legendenbildungen handelt, die mit dem historischen Geschehen nur wenig zu tun hatten.

closs hat geschrieben: Oder auf die Theodizee bezogen: Was ist sie Deiner Meinung nach aus säkular-methodischer Sicht?
Auch Sicht eines nicht-Gläubigen ist die Theodizee ein Scheinproblem der Theologie. Denn wo kein Gott, da auch keine Anklage gegen ihn.

Über die Problematik machte man sich schon lange vor Jesus Gedanken:

Entweder will Gott das Übel beseitigen und kann es nicht, oder er kann es und will es nicht, oder er kann es nicht und will es nicht, oder er kann es und will es. Wenn er nun will und nicht kann, ist er schwach, was auf Gott nicht zutrifft. Wenn er kann und nicht will, ist er missgünstig, was ebenfalls Gott fremd ist. Wenn er nicht will und nicht kann, dann ist er sowohl missgünstig wie schwach und dann auch nicht Gott. Wenn er aber will und kann, was allein sich für Gott ziemt, woher kommen dann die Übel, und warum nimmt er sie nicht weg?
(Epikur, gr. Philosoph, 341-ca. 270)

Aber wie gesagt: das Problem haben eigentlich nur Gläubige.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten