closs hat geschrieben:Sorry - DU hast ihn zitiert. Und da steht etwas anderes, als Du daraus interpretierst.sven23 hat geschrieben:Trillhaas sagt nichts anderes.
Nein, Trillhaas gibt im Grunde den Forschungsstand wieder. Da muss man gar nicht viel ruminterpretieren.
„Der sog. historische Jesus und der Christus, an den die Gemeinde glaubt, sind nicht
identisch. Ob Jesus sich selbst verkündigt hat, ist zum mindesten sehr fraglich. Die
christologischen Würdenamen sind ihm von der Gemeinde beigelegt worden. Jesus ist im
Wesentlichen eschatologischer Prophet gewesen. Jesu Wirken ist mit seinem Tode zu Ende.
Hat Jesus die nahe Parusie verkündigt und sie zur Basis seiner Forderung nach Umkehr und
seiner rigorosen Ethik gemacht, so gilt, dass diese Voraussetzung nicht eingetreten ist, dass
er also gescheitert ist. In der Geschichte dieses historischen Jesus kommt Ostern nicht
vor.â€