Was genau ist denn Geist?

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#131 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Christof » Mi 19. Nov 2014, 23:32

Also ich verstehs nicht, lieber Pluto. Die ganze Zeit schreiben wir Dir vom Heiligen Geist und seinen Wirkungen und Du erzählst mir was von Empirie. Was sind dann Erfahrungen anders als Empirie - kopfschüttel. Freilich hast Du auch Erfahrungen mit dem Heiligfen Geist, aber Du willst diese zusammen mit unseren Erfahrungen eben nicht anekennen. Was solls - selber schuld. Du darst Dich dann aber später irgendwann mal nicht beschweren, dass Dir keiner gesagt hat, dass es Gott gibt. So gesehen wäre es besser gewesen, wenn Dir niemand was von Gott erzählt hätte - dann wärst Du besser weggekommen...Gott läßt sich nicht materiell beweisen - siehe hier, siehe dort - finde Dich damit ab, dass Gott sich nur subjektiv erfahren läßt. Ich würde mich freuen, wenn Du dieses "Experiment" mal durchführst...oder nimm einfach an, dass es Gott gibt bis Du das Gegenteil bewiesen hast - da bricht Dir sicher kin Zacken aus der Krone.

Apg 17,27
daß sie Gott suchen, ob sie ihn vielleicht tastend fühlen und finden möchten, obwohl er ja nicht fern ist von jedem von uns.

In Liebe
Christof
Zuletzt geändert von Christof am Mi 19. Nov 2014, 23:44, insgesamt 2-mal geändert.
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#132 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mi 19. Nov 2014, 23:34

Pluto hat geschrieben:Wie wesentlich ist die ontologische Sicht ist, für dein tägliches Leben?
Ich ziehe objektivierbares Wissen vor, schrecke aber nicht zurück, wenn etwas Wichtiges nicht objektivierbar ist. - Die meisten Alltagsdinge im menschlichen Bereich sind nicht objektivierbar.

Pluto hat geschrieben:Mag sein, aber was nicht empirisch erkannt wird, kann man nicht Erkenntnis nennen.
Im wörtlichen Sinn (Empirie = Erfahrungswissen) ist das schlicht falsch. - Dass Empirie in den Naturwissenschaften natürlich nachweisbar muss, versteht sich aus deren Methodik von selbst. - Das sind zwei Baustellen.

Mal nebenbei: Den Begriff "Erfahrungswissen" nutzt man sogar vornehmlich bei Fällen, die NICHT objektiv nachgewiesen sind: "Ich kann es nicht nachweisen, aber es ist Erfahrungswissen". - Soviel zur Sprache.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#133 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Do 20. Nov 2014, 00:07

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wie wesentlich ist die ontologische Sicht ist, für dein tägliches Leben?
Ich ziehe objektivierbares Wissen vor, schrecke aber nicht zurück, wenn etwas Wichtiges nicht objektivierbar ist. - Die meisten Alltagsdinge im menschlichen Bereich sind nicht objektivierbar.
Pluto hat geschrieben:Mag sein, aber was nicht empirisch erkannt wird, kann man nicht Erkenntnis nennen.
Im wörtlichen Sinn (Empirie = Erfahrungswissen) ist das schlicht falsch. - Dass Empirie in den Naturwissenschaften natürlich nachweisbar muss, versteht sich aus deren Methodik von selbst. - Das sind zwei Baustellen.
Ich schrecke vor eurem objektivierbarem empirischem Wissen erstaunt zurück weil Wichtiges für mich pers. nicht mehr objektivierbar ist. Allerdings erkennt der in Alltagsdingen im menschlichen Bereich mürbe gemachte Hans-Uwe Dödel ohne wenn und aber, dass hier einige nicht mehr alle am Lorbass haben. :lol:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 20. Nov 2014, 00:47, insgesamt 2-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#134 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Do 20. Nov 2014, 00:09

Es ist eigentlich ganz einfach. Empirie ist (wissenschaftliche) Sammlung von Daten.

Empirie - Wikipedia
Unter Empirie wird eine im Labor oder im Feld durchgeführte methodische Sammlung (oft Erhebung) von Daten verstanden. Auch die Ergebnisse solcher Forschungen, also Erkenntnisse aus empirischen Daten, werden manchmal kurz als Empirie bezeichnet. In der Wissenschaftsphilosophie wird der Empirie als Erfahrung, die zu einer Hypothese führt oder sie bestätigt, die Evidenz, also die unmittelbare Einsichtigkeit einer wissenschaftlichen Behauptung, gegenübergestellt.

Noch klarer macht es der Duden:
a. Methode, die sich auf wissenschaftliche Erfahrung stützt, um Erkenntnisse zu gewinnen
b. aus wissenschaftlicher Erfahrung gewonnenes Wissen; Erfahrungswissen

Ich vermute hier werden Verständnisprobleme geschaffen, um absichtlich zu verwirren.
Das nennt man Obskurantismus. 8-)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#135 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Do 20. Nov 2014, 00:17

Threadthema:(immer noch)
"WAS GENAU IST DENN GEIST"?
:Smiley popcorn:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 20. Nov 2014, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#136 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Do 20. Nov 2014, 00:19

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Aber hier kommt es auf den geistigen Inhalt an-aber das weißte doch-gell? ;)
Eben.
Wenn Geist nicht aus Atomen besteht, woraus denn dann?
Manchmal sogar aus Geistesblitzen. ;)
http://www.aerzte-fuer-das-leben.de/Gei ... riffII.pdf
Geist“ ist nach Meyers Konversationslexikon von 1888 noch „das leicht Bewegliche, alles
Durchdringende“ gegenüber der toten Materie. „Was durch Lebendigkeit, Neuheit des
Gedankens, eindringliche Kraft, phantasievolle Frische uns überrascht, fesselt, fortreißt,
davon sagen wir, es begeistere uns. Kühne Ideen, sinnreiche Kombinationen, witzige Einfälle,
treffende Vergleiche, originelle, ja paradoxe Ansichten nennen wir geistreich, während
Inhaltloses, Lebloses, Gewöhnliches <geistlos> heißt.“
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#137 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Do 20. Nov 2014, 00:20

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Aber hier kommt es auf den geistigen Inhalt an-aber das weißte doch-gell? ;)
Eben.
Wenn Geist nicht aus Atomen besteht, woraus denn dann?
Aus der Kraft die dahintersteht. (übrigens die gleiche Macht oder Kraft die für die dunkle Energie verantwortlich ist ;) ) Genau wie nicht die Moleküle oder Atome des Papiers der Thesen die Luther damals an die Schlosskirche zu Wittenberg anschlug für die damalige weltweite geistige Revolution verantwortlich war, sondern das geistige Gedankengut das Luther dort zu Papier brachte. Genauso ist es mit den Molekülen oder Atomen des Papiers der Bibel. Nicht das Papier selbst sondern der dahinterstehende göttliche Geist übt gem. Hebräer 4:12 folgende Macht aus:
12 Das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Es ist schärfer als das schärfste zweischneidige Schwert, das die Gelenke durchtrennt und das Knochenmark freilegt. Es dringt bis in unser Innerstes ein und trennt das Seelische vom Geistlichen. Es richtet und beurteilt die geheimen Wünsche und Gedanken unseres Herzens. 13 Vor Gott ist ja nichts verborgen. Alles liegt nackt und bloß vor den Augen dessen da, vor dem wir Rechenschaft ablegen müssen.
Gem. Pauli Worte aus 2.Korinther 10:4+5 würde dieser hinter der Bibel stehende göttliche Geist bewirken, dass sogar Verschanzungen hinter denen du die dich laufend versteckst umgestoßen werden:
4 Denn die Waffen unseres Kampfes sind nicht menschlich, sondern es sind die mächtigen Waffen Gottes, geeignet zur Zerstörung von Festungen. 5 Mit ihnen zerstören wir Gedankengebäude und jedes Bollwerk, das sich gegen die Erkenntnis Gottes erhebt, wir nehmen jeden solcher Gedanken gefangen und unterstellen sie Christus.
Das ist auch der Grund warum ein so intelligenter Mensch wie du jetzt mit sehr kurzer Hose da steht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Energie
Die physikalische Interpretation der Dunklen Energie ist weitgehend ungeklärt und ihre Existenz ist experimentell nicht nachgewiesen
Meine Güte? :roll: Auch noch nicht nachgewiesen-wat nu?
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#138 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Do 20. Nov 2014, 00:26

Pluto hat geschrieben: Noch klarer macht es der Duden:
Der Duden macht es immer klar. Doch Pluto in der Enge macht sich nachweislich rar. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#139 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Do 20. Nov 2014, 00:31

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Energie
Die physikalische Interpretation der Dunklen Energie ist weitgehend ungeklärt und ihre Existenz ist experimentell nicht nachgewiesen
Meine Güte? :roll: Auch noch nicht nachgewiesen-wat nu?
(Wobei man den Geist Gottes ja auch nicht experimentell ebenfalls nicht nachweisen kann)
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#140 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Do 20. Nov 2014, 01:33

Pluto hat geschrieben:Ich vermute hier werden Verständnisprobleme geschaffen, um absichtlich zu verwirren.
Das geht aber an die Adresse der Naturwissenschaft, die zu dem Begriff "Erfahrungswissen" (= Empirie) die Objektivierungs-Pflicht hinzugebaut hat - Folge: Der Begriff bedeutet innerhalb der Wissenschaft etwas anderes als in der Alltagssprache.

Wir können folgende Sprachregelung treffen: Wir können zukünftig von "Erfahrungswissen" sprechen, wenn es um persönliches Wissen geht (Wenn ein Kind schreit, weiss die Mutter, ob es Hunger oder die Hose voll hat) - bei objektivem Wissen der Naturwissenschaft können wir von "wissenschaftlicher Empirie" sprechen. - Egal, wie wir es machen: Die beiden Phänomene bleiben bestehen - das können wir eh nicht ändern.

Antworten