Das Himmelreich ist nahe

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#131 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Hemul » Mo 29. Sep 2014, 12:52

sven23 hat geschrieben: Das Problem ist nun mal, daß die Ansprache an Menschen gerichtet ist. Und die haben ein menschliches Zeitmaß und deshalb sind 2000 Jahre für einen Menschen nicht nah.
Das mag für dich ein Problem sein, für mich aber nicht. Menschen sind von Natur aus neugierig, das waren auch die damaligen
Jünger Jesu. Was Jesus den neugierigen Jüngern als Antwort gab gilt gem. Apostelgeschichte 1:6+7 auch für uns:
6 Diese Ankündigung führte dazu, dass die Apostel, als sie ein weiteres Mal mit Jesus zusammen waren, ihm die Frage stellten: »Herr, ist jetzt die Zeit gekommen, in der du das israelitische Reich wiederherstellst?« 7 Jesus gab ihnen zur Antwort: »Es steht euch nicht zu, Zeitspannen und Zeitpunkte zu kennen, die der Vater festgelegt hat und über die er allein entscheidet.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#132 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von sven23 » Mo 29. Sep 2014, 14:19

Hemul hat geschrieben:Das mag für dich ein Problem sein, für mich aber nicht. Menschen sind von Natur aus neugierig, das waren auch die damaligen
Jünger Jesu. Was Jesus den neugierigen Jüngern als Antwort gab gilt gem. Apostelgeschichte 1:6+7 auch für uns:
6 Diese Ankündigung führte dazu, dass die Apostel, als sie ein weiteres Mal mit Jesus zusammen waren, ihm die Frage stellten: »Herr, ist jetzt die Zeit gekommen, in der du das israelitische Reich wiederherstellst?« 7 Jesus gab ihnen zur Antwort: »Es steht euch nicht zu, Zeitspannen und Zeitpunkte zu kennen, die der Vater festgelegt hat und über die er allein entscheidet.

Ja, das hätte ich anstelle der Bibelschreiber auch so geschrieben. Schließlich haben sich Festlegungen auf ein Datum immer als problematisch erwiesen, weil von jedermann so leicht nachprüfbar. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#133 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 15:13

sven23 hat geschrieben:So kann man doch keine historische Forschung betreiben. Als erstes steht im Vordergrund, was historisch der Fall war. Und wenn rauskommt, daß die Naherwartung Gottes ein fester Glaubensbestandteil war, dann kann man das nicht aus "geistigen" Gründen ignorieren
Moment - wenn man es SOO sagt, ist das richtig.

Wenn man untersucht, ob die ersten Christen eine Naherwartung hatten, UND belegen kann, dass es historisch so interpretierbar ist, dann hat das in der Tat nichts mit Spiritualität, sondern mit Geschichts-Forschung zu tun. - Aber daraus kann man keine geistigen Aussagen ableiten. - Die geistige Frage wäre: Korrespondiert dieses Forschungsergebnis mit der Substanz der christlichen Lehre - und da wäre die Antwort NEIN. - Persönlich habe ich inzwischen wirklich den Eindruck, dass die Gläubigen der ersten Stunde diesbezüglich einen Glaubens-Irrtum begangen haben - möglicherweise auch Paulus selbst. - Dann ist das halt so - aber das muss nichts mit der christlichen Substanz zu tun haben.

sven23 hat geschrieben:Bei der Vielzahl an Wanderpredigern und Propheten war das sicher kein Problem.
Naja - das ist aber schon ein bißchen weit hergeholt. - Mit "Anti-Christen" sind nicht irgendwelche Prediger gemeint, die abends in der Wirtschaft vor 10 Leuten rummaulen, sondern richtig mächtige Menschen, die allgemein wahrnehmbar gegen die christliche Lehre vorgehen. - Dazu braucht man Generationen, um diese so richtig aufzubauen-

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#134 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von sven23 » Mo 29. Sep 2014, 15:38

closs hat geschrieben: - Die geistige Frage wäre: Korrespondiert dieses Forschungsergebnis mit der Substanz der christlichen Lehre - und da wäre die Antwort NEIN. - Persönlich habe ich inzwischen wirklich den Eindruck, dass die Gläubigen der ersten Stunde diesbezüglich einen Glaubens-Irrtum begangen haben - möglicherweise auch Paulus selbst. - Dann ist das halt so - -

Es ist schön, daß du bereit bist, auch neue Erkenntnisse aufzunehmen. :thumbup:

closs hat geschrieben: aber das muss nichts mit der christlichen Substanz zu tun haben.-

Wenn auch Jesus dies glaubte und lehrte, hat es sogar sehr tiefgreifende Konsequenzen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#135 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von closs » Mo 29. Sep 2014, 16:02

sven23 hat geschrieben:Wenn auch Jesus dies glaubte und lehrte, hat es sogar sehr tiefgreifende Konsequenzen.
Ja - und deshalb bin ich persönlich sicher, dass er es NICHT gelehrt hat. - Die Zitate, die ich kenne, sind anders interpretiert tiefgründiger.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#136 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Scrypt0n » Mo 29. Sep 2014, 16:05

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Wenn auch Jesus dies glaubte und lehrte, hat es sogar sehr tiefgreifende Konsequenzen.
Ja - und deshalb bin ich persönlich sicher, dass er es NICHT gelehrt hat.
Doch, hat er.
Dazu musst du nur in die Bibel sehen. Hat sich dieser Wanderprediger halt ebenfalls geirrt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#137 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Münek » Mo 29. Sep 2014, 18:16

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:So kann man doch keine historische Forschung betreiben. Als erstes steht im Vordergrund, was historisch der Fall war. Und wenn rauskommt, daß die Naherwartung Gottes ein fester Glaubensbestandteil war, dann kann man das nicht aus "geistigen" Gründen ignorieren
Moment - wenn man es SOO sagt, ist das richtig.

Wenn man untersucht, ob die ersten Christen eine Naherwartung hatten, UND belegen kann, dass es historisch so interpretierbar ist, dann hat das in der Tat nichts mit Spiritualität, sondern mit Geschichts-Forschung zu tun. - Aber daraus kann man keine geistigen Aussagen ableiten. -

Ob und inwieweit aus den damaligen historischen Gegebenheiten "geistige Aussagen abzuleiten"
oder (besser) entsprechende Konsequenzen für den Glauben zu ziehen sind, muss jeder Christ
für sich selbst beantworten.

Der große Theologe Albert Schweitzer beispielsweise hat wegen der apokalyptischen Irrtümer
Jesu
dem christlichen Glauben abgeschworen.

Jesus verkündigte nach den synoptischen Evangelien nicht nur das nahe Kommen des Reiches,
sondern auch des Menschensohnes, welcher nach Daniel 7,13 am Ende in den Wolken des Him-
mels mit Macht und Herrlichkeit erscheinen und Gericht halten wird. Die Urchristen teilten die-
sen Glauben (Stichworte: Naherwartung, Parusie).
Zuletzt geändert von Münek am Mo 29. Sep 2014, 18:21, insgesamt 1-mal geändert.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#138 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Hemul » Mo 29. Sep 2014, 18:17

sven23 hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Das mag für dich ein Problem sein, für mich aber nicht. Menschen sind von Natur aus neugierig, das waren auch die damaligen
Jünger Jesu. Was Jesus den neugierigen Jüngern als Antwort gab gilt gem. Apostelgeschichte 1:6+7 auch für uns:
6 Diese Ankündigung führte dazu, dass die Apostel, als sie ein weiteres Mal mit Jesus zusammen waren, ihm die Frage stellten: »Herr, ist jetzt die Zeit gekommen, in der du das israelitische Reich wiederherstellst?« 7 Jesus gab ihnen zur Antwort: »Es steht euch nicht zu, Zeitspannen und Zeitpunkte zu kennen, die der Vater festgelegt hat und über die er allein entscheidet.
Ja, das hätte ich anstelle der Bibelschreiber auch so geschrieben. Schließlich haben sich Festlegungen auf ein Datum immer als problematisch erwiesen, weil von jedermann so leicht nachprüfbar. :lol:
Das hättest du wohl gerne, dass Gott dir pers. ganz genau Tag und Stunde seines Gerichts in der Bibel aufzeigt-gell? ;)
Dann kurz vorher noch schnell auf den letzten -Rettungswagen aufspringen um sich in -Sicherheit zu bringen. Die Masche zieht aber
nicht. Gem. Lukas 21:34-36 wird alles ganz plötzlich rucki-zucki gehen:
34 Seht euch also vor, und lasst euch nicht vom Rausch eines ausschweifenden Lebens umnebeln oder von Lebenssorgen gefangen nehmen, damit jener Tag dann nicht plötzlich über euch hereinbricht 35 wie eine Falle, die zuschnappt. Denn er wird über alle Bewohner der Erde kommen. 36 Seid wachsam und hört nicht auf zu beten, damit ihr die Kraft habt, all dem, was geschehen wird, zu entkommen, und damit ihr zuversichtlich vor den Menschensohn treten könnt."
Ach bevor ich es vergesse. Du möchtest als Beweis für die Richtigkeit der Bibel etwas leicht nachprüfen können. Kannst du haben.
Überprüfe was in Apostelgeschichte 15:14 steht und stelle dann die dortige Aussage der Realität gegenüber:
14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.
Zu welchem Ergebnis kommst du hier? :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#139 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Münek » Mo 29. Sep 2014, 18:33

closs hat geschrieben: Die geistige Frage wäre: Korrespondiert dieses Forschungsergebnis mit der Substanz der christlichen Lehre - und da wäre die Antwort NEIN.

Eine christliche Lehre, die auf fundamentale Irrtümer Jesu aufbaute.
Es ist mir ein Rätsel, wie man da von "Substanz" reden kann!

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#140 Re: Ist Gott zur Reue fähig?

Beitrag von Münek » Mo 29. Sep 2014, 18:48

Hemul hat geschrieben: Überprüfe was in Apostelgeschichte 15:14 steht und stelle dann die dortige Aussage der Realität gegenüber:
14 Simon hat gerade berichtet, wie Gott selbst die Initiative ergriffen hat, um aus den Nichtjuden ein Volk zu gewinnen, das seinen Namen trägt.
Zu welchem Ergebnis kommst du hier? :Smiley popcorn:

Meines Wissens trägt das "Volk" schon immer den Namen "CHRISTEN".
Hat Jahwe seinen Namen in "Christ" verändert?

Antworten