Kein noch so tiefer Glaube vermag es, historische Geschehnisse nachträglich zu erschaffen oder zu verändern. Mehr als die biblischen Texte stehen auch der "kanonischen Exegese" nicht zur Verfügung.closs hat geschrieben:Der aber keinen Sinn machen würde, wenn seine geistige Wirklichkeit nicht auch historisch wäre.Münek hat geschrieben:ihr Interesse gilt ausschließlich dem "Christus des Glaubens"
Theodizee
#1251 Re: Theodizee
#1252 Re: Theodizee
Das ist uneingeschränkt richtig.Münek hat geschrieben:Kein noch so tiefer Glaube vermag es, historische Geschehnisse nachträglich zu erschaffen oder zu verändern.
#1253 Re: Theodizee
Uneingeschränkt richtig ist auch, dass "kanonische Exegese" nicht um die neutestamentlichen Quellen herumkommt, will sie ernstgenommen werden. Wenn Jesu einigen seiner Jünger zusichert, dass sie die Ankunft des Menschensohnes und das Kommen des Gottesreiches selbst erleben werden, dies aber NICHT eintrifft, können kanonische Exegeten nicht argumentieren, Jesus könne sich als Sohn Gottes nicht geirrt haben.closs hat geschrieben:Das ist uneingeschränkt richtig.Münek hat geschrieben:Kein noch so tiefer Glaube vermag es, historische Geschehnisse nachträglich zu erschaffen oder zu verändern.
Das wäre höchst albern.
Denn: Er hat sich ja geirrt. Und jetzt?

#1254 Re: Theodizee
Wir sollten dies hier beenden (bei "Teufelszeug" haben wir dieses Thema ja auch). - Erkläre dort, warum die Theologie in ihrer Sachkenntnis anders urteilt.Münek hat geschrieben:Denn: Er hat sich ja geirrt. Und jetzt?
#1255 Re: Theodizee
Ich muss nichts erklären. Meines Wissens urteilt "die Theologie" nicht anders, sondern schweigt schlicht zu diesem Thema.closs hat geschrieben:Wir sollten dies hier beenden (bei "Teufelszeug" haben wir dieses Thema ja auch). - Erkläre dort, warum die Theologie in ihrer Sachkenntnis anders urteilt.Münek hat geschrieben:Denn: Er hat sich ja geirrt. Und jetzt?
O.k. ich wechsle in den Thread "Teufelszeug".

Zuletzt geändert von Münek am Di 22. Nov 2016, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
#1256 Re: Theodizee
Das hatte ich doch gefühlte Tausend mal erklärt. Die Verklärung Jesu wird gründlich missverstanden.Münek hat geschrieben:Uneingeschränkt richtig ist auch, dass "kanonische Exegese" nicht um die neutestamentlichen Quellen herumkommt, will sie ernstgenommen werden. Wenn Jesu einigen seiner Jünger zusichert, dass sie die Ankunft des Menschensohnes und das Kommen des Gottesreiches selbst erleben werden, dies aber NICHT eintrifft, können kanonische Exegeten nicht argumentieren, Jesus könne sich als Sohn Gottes nicht geirrt haben.closs hat geschrieben:Das ist uneingeschränkt richtig.Münek hat geschrieben:Kein noch so tiefer Glaube vermag es, historische Geschehnisse nachträglich zu erschaffen oder zu verändern.
Das wäre höchst albern.
Denn: Er hat sich ja geirrt. Und jetzt?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#1257 Re: Theodizee
Bitte in den Thread "Teufelszeug" wechseln. Ich äußere mich hier nicht mehr zum Thema "Naherwartung und Irrtum Jesu".Halman hat geschrieben:Das hatte ich doch gefühlte Tausend mal erklärt. Die Verklärung Jesu wird gründlich missverstanden.Münek hat geschrieben:Uneingeschränkt richtig ist auch, dass "kanonische Exegese" nicht um die neutestamentlichen Quellen herumkommt, will sie ernstgenommen werden. Wenn Jesu einigen seiner Jünger zusichert, dass sie die Ankunft des Menschensohnes und das Kommen des Gottesreiches selbst erleben werden, dies aber NICHT eintrifft, können kanonische Exegeten nicht argumentieren, Jesus könne sich als Sohn Gottes nicht geirrt haben.closs hat geschrieben:Das ist uneingeschränkt richtig.
Das wäre höchst albern.
Denn: Er hat sich ja geirrt. Und jetzt?
#1258 Re: Theodizee
Das ist ja gerade das satanische, dass man die grausamen Gottesbilder des AT selbst im 21. Jahrhundert noch zu rechtfertigen versucht.closs hat geschrieben: Es ist erstaunlich, dass die "Moral von der Geschicht'" bei "Hiob", die bereits vor 2.500 Jahren verstanden wurde, heute weitgehend nicht mehr verstanden wird - ein spiritueller Rückschritt also.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#1259 Re: Theodizee
Du hast nach dieser Aussage hier nicht im Ansatz verstanden, worum es in "Hiob" geht.sven23 hat geschrieben:Das ist ja gerade das satanische, dass man die grausamen Gottesbilder des AT selbst im 21. Jahrhundert noch zu rechtfertigen versucht.
#1260 Re: Theodizee
Auf jeden Fall hat sich JAHWE in der Hiob-Dichtung alles andere als mit Ruhm bekleckert.closs hat geschrieben:Du hast nach dieser Aussage hier nicht im Ansatz verstanden, worum es in "Hiob" geht.sven23 hat geschrieben:Das ist ja gerade das satanische, dass man die grausamen Gottesbilder des AT selbst im 21. Jahrhundert noch zu rechtfertigen versucht.