closs hat geschrieben: Intellektuelle UND gleichzeitig spirituelle Menschen gibt es recht selten
Hat diese treffende Aussage etwas mit den neuesten "Pisa-Studien" zu tun?
Mittlerweile wurde entdeckt, dass ein "Abfüllen" der Kinder mit Lernstoff ihre Entwicklung hemmt, während Herzensbildung diese "aufschließen" kann.
Pluto hat geschrieben: Aber was ist die theologische Antwort auf die großen Fragen der Menschheit? Und wie werden diese nun konkret begründet?
Dass bei dem Lehrstoff an den Universitäten nicht viel mehr herauskam, als "jedermann" mittlerweile durch viele Veröffentlichung und Meinungsäußerungen kennt, brauche ich kaum zu schreiben. Früher ging man den Ruf einzelner "Meister" nach, kam dabei mitunter durch die weite Welt. Heute ist das einfacher. Das Internet gibt viele Auskünfte. Es stehen Bibliotheken zur Verfügung. Gleichzeitig sind viele unterschiedliche Meinungen vorhanden. Es scheint, als müsse man "alles" wissen. Jedoch ist das Gelobte nicht immer die Spitze und manches im Dreck gezogene kommt vielleicht der Wahrheit näher?
Darunter verstehe ich die lange Zeit angefeindeten neuzeitlichen Propheten. Dieser Zugang kann "erfunden" sein, wie manche Kritiker meinten, das sei mit Phantasie entstanden. Oder das ist wirklich wah. Vielleicht wird etwas eingetrübt durch persönliche Vorstellungen, durch eine etwas hilflose Ausdrucksweise wird die Größe oft nicht erfühlt. Es hat wohl mit dem zu tun, was closs sagt: Spirituelles.
Das kann man nicht lernen. Entweder hat man es oder auch nicht.
Begabungen sind nicht durch einen "Nürnberger Trichter" erlernbar.
Jakob Lorber war einer der Seher, die Auskünfte über Jesus Wanderjahre "auf geistigem Weg" darlegten. Er beschreibt, dass manche Seelen durch Gott von Anbeginn geschaffen wurden, andere aber durch die Erde von Stufe zu Stufe in unendlichen Zeiten zu großen Geschöpfen wurden. Etwa in der Art: Der Wurm frisst die Kleinstlebewesen. Ihr "Geist" formt den Wurm, der vom Vogel gefressen in einen anderen Kreislauf zu wirken beginnt und wieder frei werdend neue Formen annimmt, etc. Auf diesem Weg lernt der Mensch "unbewusst" - hat dann auch wenn er falsche Nahrung nimmt, viele Schwierigkeiten (auch mit seiner Seele). Oder, er "schneidet sich ins eigene Fleisch", in Unkenntnis oder in Bosheit bei "unseeligstem" Lebenswandel aller Arten.
Der andere Weg ist, dass Seelen aus den Himmeln, anderen Planeten und Sternen auf die Erde kommen, um zur Gotteskindschaft zu gelangen. Sie gehen sehr oft einen sehr leidvollen Weg, den sie wegen der Erfahrung nicht ausweichen, um "Schöpfer" zu werden, quasi den Eckstein zu setzen, durch diese Erfahrung in Ewigkeit Gutes zu zeigen. Aber das ist nur eine, der unzähligen oft kaum zu verstehenden Arten, die das Leben mit sich bringt. Jesus ging so einen Weg und er machte die Aussagen und zeigte die "Wandlung", die später zu einem wichtigen (aber nicht mehr richtig verstandenen) Ritus in der katholischen Kirche geworden ist.
Wie closs schon sagte, werden die "theologischen Fragen" von manchen Menschen "innerlich" verstanden, und oft klingt dabei unbewusstes "Wissen" an.