Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Rund um Bibel und Glaube
janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#121 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Di 3. Mai 2016, 20:28

seeadler hat geschrieben:Janosch, du lehrst hier deine eigene subjektive Religion. Ich kenne keine Gemeinschaft, die das lehrt, was du von dir gibst! Bist du überhaupt in einer solchen?

Christus hat keine Religion erfunden! Muß ich irgendwo hingehören? „Leib Christi“ sollte genug sein, denke is.

Ich habe dich gebeten eine praktische, vernünftige Antwort auf meine Fragen zu geben! Du hast versagt! Deine Ideologie mit widersprüchlicher Praxis ist nichtig!

Wenn man A sagt, dann sollte man B sagen lernen! Wenn du „SABBAT“, sagst, dann begründe wie man diese Gesetz praktizieren oder erfüllen sollte, das man sich selbst nicht widerspricht! Wenn ich das aber nicht kann, dann sage ich gar nichts! Das meinte ich mit verstehen, A oder B sagen! Also, sag mir nicht was Religion bedeutet! ;)

Aber wenn ich von „Christus“ rede dann verstehe ich nicht eine Religion! Wieso ist das falsch?

Bitte vergiss nicht seeadler, wenn man vom „Gesetz“ spricht, dann sollte man alle, ohne Ausnahmen und in jedem Punkt folgen und erfüllen!
Ist das nicht das KRASSE Beispiel der sog. Juden und Muslime?
Na was? Ihr Christen seit eine Ausnahme? Du und Kingdom seit das größte Beispiel dazu, wenn ihr Gesetze verlangt , sein es die 10 Gebote, dann wäre die Sharia und die Thora und der Talmud mit seinen hässlichen Gesichtern auch gültig!

Die nächste praktische Frage! Kannst du trennen im AT was von Mose oder welches Gesetz von Gott stammt?
Also bitte ich höre! Was im AT überliefet ist, das ist ganz und gar eindeutig! Ich bin nicht „AT Fan“, aber ich kenne das AT mindestens so gut wie du! ;)

Wenn der Sabbat kein Gesetz, sondern ein „Ratschlag“ ist, wie du das erklären willst, dann kann jeder damit machen was er will! Muss man in die Kirche oder in den „Tempel „gehen? Wo steht das? Gott wohnt nicht hinter vier Wänden! :o
Dann warum sollte man an einem „Sabbat“ oder „Sonntag“ in die Kirche gehen? Vielleicht die Schäfchen kontrollieren, ob sie das Gesetz und die Vorschriften erfüllen? Für die Statistik? Denkst du Christus interessiert sich für die religiösen Statistiken!? Siehst du? Theorie und Praxis! :oops:

Also Vorsicht! Neuen und alten Wein vermischen kann man nicht! Könnte man noch heute trinken, diesen Pansch das bezweifele ich nicht! Genießen aber auf keinen Fall. Das würde bedeuten, wenn du das trinkst, dass du nicht ein „Kenner“ bist. ;)
Aber morgen wird diese Vermischung ein FLUCH sein, weil der neue Wein noch gärt und macht den gesamten Wein ungenießbar, weil er verderben wird! Dann bekommst du Bauchweh! (ironie off.)

Und du weißt genau dass Christus nicht umsonst dieses Beispiel genommen hat, weil der „WEIN“ immer ein Symbol war, für die „Lehre“ Israels! Wie auch das „ÖL" für die Salbung/HG. Oder eben „Feigenbaum“ auf Fleisch Israel! Christus hat in auch Verflucht und damit Ende der Geschichte! Darum gibt es heute keine verblendete Menschen mehr!
Israel wird niemals Frucht bringen! Also wir kennen sowas gar nicht, weil wir erkennen „unseres Gleichen“ aus den Früchten! ;) Etwa nicht? Was predigst du? Siest du nicht was diese JAHWE/Allah Gesetz anrichtet!? :o

Darum ist es nicht ratsam diese „Vorschriften“ vom AT zu nutzen, nicht mal zu nennen, oder Rat zu holen, weil es lädt uns zum Sündigen ein! Paulus wusste wovon er redet. Ihr nicht! Mose hat sie auch von 10 auf über 600 erweitert! Denkst du ihr STAs seid besser dran? Mit eurem „Sabbat“ habt ihr bereits ein Haufen Ausnahme-Gesetze. Also wenn ich die 600 dazu rechne, dann habt ihr eine Rekordzahl erreicht. Bravo!
Ich hab euch gewarnt. Gesetz ist dort heilig wo es hingehört. Im AT, in der Zeit des Gesetzes! Aber ihr lebt im NT, in der Zeit der Gnade! Es wäre langsam Zeit euer Wunschdenken endlich aufzugeben, oder?

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#122 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Mi 4. Mai 2016, 05:51

Pluto hat geschrieben:Zudem verstößt das erste Gebot gegen die heutige Verfassung dr meisten europäischen Länder, die den Bürgern Religionsfreiheit zusichert. Wie willst du das eigentlich in Einklang bringen?

Wenn ein Mensch Orientierung sucht, dann bietest du ihm doch nicht von vornherein parallel verschiedene Alternativen an, sondern konfrontierst ihn mit dem, was du selbst für richtig empfindest. Als Vater meiner Kinder habe ich selbstverständlich darauf geachtet, bei der Erziehung und Vorbereitung für´s "selbständige von mir dann unabhängige freie Leben", dass es zunächst einmal all dies verstehen lernt, was ich selbst unter moralischen, ethischen, sittlichen "Geboten für´s leben erlernt und verstanden und akzeptiert habe.

Wenn der Mensch dann soweit ist, dass er zumindest diese Orientierung schon einmal verstanden hat, und dann in die Lage kommt, auch in eigener Verantwortung sich selbst zu entscheiden, dann kann und wird er seinen eigenen Weg finden und gehen. Doch bis dahin bin ich für ihn mit verantwortlich.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

#123 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Kingdom » Mi 4. Mai 2016, 17:12

Pluto hat geschrieben:Ich frage nur, wie es denn möglich war, dass das Volk Israel 40 Jahre lang durch die Wüste lief, ohne dass sich die Menschen gegenseitig umbrachten oder bestahlen.

Weiss nicht auf was Du hinaus willst?

Soll ich dirs sagen?
Der Mensch hat die den 10 Geboten zugrunde liegende Moral in sich getragen. Viele Gebote waren als vollkommen überflüssig.

Nicht ganz Pluto, weil das Gewissen des Einzelnen, je nachdem wie sehr es schon von der Sünde abgestumpft ist sich das Recht eben heraus nimmt, das Gebot nicht zu befolgen. Selbst Israel das die Wunder Gottes sah, ist schon kurz danach wieder von seinen Geboten abgefallen und Ihre Moral hat sie nicht von der Sünde gerettet.


Zudem verstößt das erste Gebot gegen die heutige Verfassung dr meisten europäischen Länder, die den Bürgern Religionsfreiheit zusichert. Wie willst du das eigentlich in Einklang bringen?

Erkläre mir mal wo ich gegen die Verfassung verstosse, wenn ich meinen Gott von ganzen Herzen Liebe, mit ganzer Seele und mit ganzem Verstand? Das tangiert mich ja nicht wenn ein Land sagt das ist nicht oberstes Gebot hier für unsere Bürger, jeder kann in dieser Sache tun und lassen was er will.

Das einzige was ich dazu sage ist, dieses Menschenrecht, wird den Fluch anziehen. Paris und Brüssel zeigen es auf, das der Fluch Europa erreicht und das ist erst der Anfang, wenn man dem Terror die Türe öffnet.

Salomos Reich ist gerade dort zerfallen, wo er allen Religionen seiner Frauen, eine Platz gab im Land. Wenn die EU sagt, bei uns wird das nicht so sein, lasse ich doch diese Blingänger, tun, was sie nicht lassen können. Trotzdem sage ich meine Meinung, weil die darf man noch kurze Zeit sagen.

Jede Politische Macht darf dies tun, das tangiert mich doch nicht wenn die Politker ein Land in den Abgrund führen, ich habe das Leben gewählt, wenn die Politik und Ihre Bevölkerung den Tod und Terror wählt, verstosse ich nicht gegen die Verfassung, wenn ich sage dieser Terror wird Europa auslöschen. Nicht Gott wird es tun und auch nicht ich und meine Brüder, welche den Weg des Friedens gehen.

Die Politik hat Menschenrecht über Gottes Gebote gestellt, das darf sie und tangiert mich nicht in meinem Glaubensleben. Als Christ respektiere ich das die Politik falsche Enscheidungen trifft oder eben die Mehrheit in der Demokratie. Die ändert aber nichts am Fakt das ich darauf hinweise das ist der Anfang vom Untergang.

Wenn aber das Antichristliche Reicht kommen wird in seiner ganzen Macht, dann werde ich sagen richtet mich besser hin, bevor ich den Teufel anbeten muss. Solange aber ein Land dies noch nicht von mir verlangt, verstosse ich nicht gegen die Verfassung, wenn ich Gott den ersten Platz gebe und zugleich eben die Gesetze des Landes respektiere.

Lg Kingdom

Benutzeravatar
Kingdom
Beiträge: 2240
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 18:25

#124 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Kingdom » Mi 4. Mai 2016, 17:39

janosch hat geschrieben: Nein! Es geht ums LIEBEN! Wenn man liebt tut man sowas nicht! So einfach ist das!

Du bist es der sagte es gibt keine Gebote mehr, seit Christus und jetzt sagst Du es gibt eines und verweist damit auf die zwei höchsten Gebote. Was jetzt gibt es sie oder gibt es sie nicht die Gebote?



Heide warst du definitiv nicht! Du verstehst nicht mal, was „HEIDE“ bedeutet! Sünder schon!
Du warst ein Christ, der Christ wurde! Und deine frühere christliche Ideologie hast du mit Christus verwechselt! ;)

Du stellt Behauptungen auf aber belegen kannst Du sie nicht.

JA! Aber nicht für dich! Oder bist du Mose, oder Paulus? Warst du ein Gesetzesmensch der unter dem AT Gesetz geboren wurde? NEIN!

Das ändert nichts daran das ich umgekehrt bin und eingepfropft wurde, eingepropft heisst nicht ins Gesetz sondern in die Wurzel die alles trägt, darum lese ich nicht als Gesetzloser, sondern als einer dem das Gesetz erfüllt wurde und dadurch aber auch sich verändern liess zum Willen Gottes hin und nicht Weg von Gott.



Ich schon und verstehe es auch! Was war dein „Schuldbrief“ Kingdom? Das Gesetz? Ich dacht du warst ein Heide, „Gesetzloser“? :roll: Angeber...

Auch der welcher das Gesetz bricht, hat ein Gewissen und auch Heiden haben ein Gewissen auch wenn es durch Sünde besudelt ist.

Heute gibt es aber keine verfluchte Menschen, nur Ungläubige und Gläubigen! Wieso begreifst du das nicht? :(

Weil dem nicht Glaube was Du zum Mund rauslässt, heisst das noch lange nicht das ich nicht begreife:

Mr 16:16 Wer glaubt und getauft wird, soll gerettet werden; wer aber nicht glaubt, der wird verdammt werden.

Der unerlöste Mensch, der nicht glaubt, ist unter dem Segen wenn er verdammt wird?

Ich schliesse hier ab mit diesem hier, es hat kein Wert:

1 Joh. 2 Daran erkennen wir, daß wir Gottes Kinder lieben, wenn wir Gott lieben und seine Gebote befolgen.
3 Denn das ist die Liebe zu Gott, daß wir seine Gebote halten, und seine Gebote sind nicht schwer.


Lg Kingdom

Benutzeravatar
Raiauer
Beiträge: 346
Registriert: So 1. Mai 2016, 19:04

#125 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Raiauer » Mi 4. Mai 2016, 17:47

seeadler hat geschrieben:Fazit:

Das Sabbatgebot wurde niemals aufgehoben

Hallo Seeadler.....Nach Christus kamen viele Nichtjuden zum christlichen Glauben. Bisher gab es nur Juden die zu Christen wurden. Dann kamen immer mehr Nichtjuden auch dazu. Da entstanden viel Fragen. Z.B Muss man diese Nichtjuden anhalten das mosaische Gesetz zu halten. Das war eine brennende Frage und musste geklärt werden. Es kam zum sogenannten ersten Konzil der Christen. Dabei ging es aber nicht nur um die Beschneidung sondern um das ganze mosaische Gesetz

Apostelgeschichte 15: 5

Einige, die zur Partei der Pharisäer gehört hatten und zum Glauben an Jesus gekommen waren, standen auf und erklärten: "Man muss die Nichtjuden beschneiden und sie anweisen, das Gesetz Moses zu halten."

Die Christen kamen zu dem Schluss dass das mosaische Gesetz nicht mehr bindet für sie ist. Man berief sich auf das noahische Gesetz dass vor dem mosaischen Gesetz schon von Gott als Universalgesetz formuliert wurde

Apostelgeschichte 15: 28,29

Es erschien dem Heiligen Geist nämlich gut - und er führte auch uns zu dieser Überzeugung -, euch keine größeren Lasten aufzulegen als die folgenden unerlässlichen Dinge: 29Esst kein Fleisch, das Götzen geopfert wurde, verzehrt kein Blut und kein Fleisch, das nicht ausgeblutet ist, und haltet euch fern von jeder sexuellen Unmoral. Wenn ihr euch vor diesen Dingen in Acht nehmt, werdet ihr recht tun. Lebt wohl!

Dies entspricht dem noahischen Gesetz vor Moses. Wäre es für Christen jetzt auch wichtig gewesen sich an den Sabbath zu halten, dann wäre dies hier nochmal formuliert worden als wichtiges Erfordernis. Das war aber nicht der Fall. Christen standen von nun ab nur unter dem gesetz des Christus. Von den 10 Geboten wurden für Christen alle nochmals formuliert in den Breifen des NT alle ausser dem Sabbathgebot. Das wurde in der christlichen Ära nicht wiederholt. Wenn jemand freiwillig den Sabbth halten wollte so konnte er das fürsich freiwillig tun, aber es war kein zwingendes Gebot z,B für Nichtjuden die Christen wurden. Paulsu machte dies auch nochmal klar als er folgendes sagte

Römer 14:5

Der eine hebt bestimmte Tage hervor, für den anderen ist jeder Tag gleich. Aber jeder soll mit voller Überzeugung zu seiner Auffassung stehen.

Wenn du den Sabbath halten möchtest so ist das deine eigene Überzeugung und du kannst das so tun. Man kann aber nicht mehr ein Gesetz zur Verpflichtung der Einhaltung daraus machen. Das ist mit dem Ende des mosaischen Gesetzes vorbei.

LG Rainer
Zuletzt geändert von Raiauer am Mi 4. Mai 2016, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Zeuge Jehovas

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#126 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Lena » Mi 4. Mai 2016, 20:02

Seine Gebote sind desshalb nicht schwer, weil es im neuen Bund nur um eines geht: An Christus zu glauben. Heisst aus Seiner Gnade zu leben. Aus Liebe hält man die Gebote Gottes aus dem Herzen heraus, darin der Christus, der alle Gebote erfüllte, wohnt.

Sünde ist, nicht aus Glauben zu leben:

über die Sünde: dass sie nicht an mich glauben;
Joh 16,9
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#127 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von seeadler » Do 5. Mai 2016, 05:58

Raiauer hat geschrieben:Römer 14:5

Der eine hebt bestimmte Tage hervor, für den anderen ist jeder Tag gleich. Aber jeder soll mit voller Überzeugung zu seiner Auffassung stehen.


Wenn du den Sabbath halten möchtest so ist das deine eigene Überzeugung und du kannst das so tun. Man kann aber nicht mehr ein Gesetz zur Verpflichtung der Einhaltung daraus machen. Das ist mit dem Ende des mosaischen Gesetzes vorbei.

LG Rainer

@Raiauer,

ich denke, dass ich hier schon differenziert vorgegangen bin und auch erklärt habe, warum dies wichtig sei, So hatte ich zwischen Sitten-, Moralgesetze, Zeremonialgesetze, und dem "christlichen Grundgesetz" unterschieden.

Wer hier in Deutschland leben möchte, muss die verfassung der Bundesrepublik Deutschland und damit das Grundgesetz annehmen, akzeptieren und danach leben.
Wer ein Christ sein möchte, und damit zu Gott gehören möchte, der sollte sich nach den Glaubensgrundgesetz richten. Wenn er dies nicht tut, kann er sich auch nicht als Christ bezeichnen.

Das Glaubensgrundgesetz sind aber nicht die 600 Gesetze, in denen eben auch die verschiedenen Feiertage als Teil des Zeremonialgesetzes enthalten sind, die sogenannten Sabbate - es sind die "Zehn Gebote", die explizit als ewige Ordnung zwischen Gott und dem Menschen in Stein gemeißelt wurden.

Ich denke, du kennst die Zehn Gebote, weshalb ich sie hier nicht auflisten muss.

Zu diesen gehört nun mal das Sabbatgebot als 4.Gebot, welches die rein auf Gott gerichteten Gebote, also die ersten drei von den rein auf den Menschen gerichteten Gebote, die sechs nachfolgenden voneinander trennt.
Hier geht es um den Wochensabbat, der bereits mit der Schöpfung für die Ewigkeit festgeschrieben wurde, als siebter Tag einer vollständigen Woche.


Ich glaube auch nicht, dass ich dir erklären muss, welche Bedeutung eigentlich dem heutigen Sonntag über viele Jahrtausende noch vor den Christen durch die Heiden zukam. Der Sonntag war ebenfalls ein auf einen fremden Gott, dem höchsten aller Götter der Antike ausgerichtet, und wurde auch zur Zeit Christi als solcher verehrt. Vielleicht, falls du dies nicht wissen solltest, wäre es sinnvoll, sich damit zunächst einmal auseinander zu setzen.

Somit war und ist es wichtig hier zwischen dem christlichen Gott und den anderen heidnischen Göttern auch in dem Tag zu unterscheiden, der ihnen gewidmet war und nach wie vor ist.
Der Wochensabbat weißt auf Christus hin als Herrn des Sabbats. Der Sonntag weißt auf den Sonnengott hin als Herr des Sonntags... usw...

Was du nun im Einzelfall dnan aus jenem Wochensabbat machst, steht wieder auf einem ganz anderen Papier. Hier zeigte und demonstrierte Jesus, dass dieser im Falle der Israeliten überstrapaziert und mit Fesseln belegt wurde, die den Sabbat zu einen gesetzlichen Tag herab würdigten und nicht mehr die eigentlich frohe Botschaft darin enthielt.

der Wochensabbat, also der siebte Tag der ursprünglich jüdisch, israelischen Woche, wurde niemals aufgehoben und sollte auch nicht von heute auf morgen durch einen anderen Tag ersetzt werden. Schon gar nicht durch einen Tag, der einem heidnischen Sonnengott zugeschrieben wird. Auch der Tag des Baal ist der Sonntag, und selbst diesem wurde teilweise von den Juden gehuldigt....

Darum Rainer, bitte ich dich, mir die Stelle in der Bibel zu zeigen, wo Jesus Christus ausdrücklich darauf hinweist, dass es nicht mehr notwendig sei, den Wochensabbat zu Ehre Gottes, seines Vaters, als Gedenktag der Schöpfung, als Gedenktag meines Schöpfers einzuhalten.

Du musst schon den ganzen Römer 14 beachten, also den Kontext, und dich dabei mit der Zeit vertraut machen, in der diese Aussagen entstanden sind, also auch den Ort und die Umstände innerhalb eines zutiefst heidnischen römischen Reiches, und weil sich die jüdischen Christen sehr oft für etwas besseres hielten als die heidnischen Christen. Es ging teilweise regelrecht um Krieg zwischen diesen beiden Gruppen, so wie zwischen den Sunniten und Schiiten im Islam. Darum strebte jede Gruppe danach sich auch von den anderen zu unterscheiden.

Trotzdem war die Prämisse des Christlichen Glaubens stets die Einhaltung der göttlichen Gebote , und nicht deren Abschaffung!

Es ging damals nur darum, einen Weg zu finden, diese grundsätzlich unterschiedlichen Richtungen behutsam zusammen führen zu wollen, zu einer Einheit zu formen. Wie wir jedoch wissen, und was auch wiederum biblisch ist, gelang dies leider nicht. Denn die Bibel beinhaltet auch diesen kommenden Weg, der dazu führte, dass das Gebot Gottes, die Gesetze Gottes heute falsch angesehen und interpretiert werden.

Ich möchte mal so sagen, etwas neun Teile des gewaltigen Christentums von fast zwei Milliarden Christen kennt die wirkliche Aussage der gebote und Gesetze nicht und hält diese für überflüssig, für abgeschafft und streiten sich deshalb mit dem einen Teil, der darauf hinweisen möchte, dass diese an keiner Stelle der Bibel abgeschafft wurden; so auch nicht in Römer 14.

Man muss es nur verstehen lernen, was einen die Schrift wirklich sagen will. ich gebe zu, das ist in vielen Stellen nicht einfach. Und für die meisten Gläubigen viel zu viel Arbeit, sich damit auseinander setzen zu "sollen". Darum, weil sie sich scheuen davor, vor dieser Arbeit, dieser Anstrengung interpretieren sie die Schrift so, dass es ja auch nicht notwendig sei, dies zu tun, somit können sie bei ihrem eigenen Glauben bleiben und merken nicht, wie leicht es dadurch ist, sie zu verführen und sie zu benützen - um eben jene anzugreifen, die darauf aufmerksam machen, wie wichtig es ist, sich damit auseinander zu setzen.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
Halman
Beiträge: 4016
Registriert: Di 25. Feb 2014, 20:51

#128 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von Halman » Do 5. Mai 2016, 10:46

Raiauer hat geschrieben:Die Christen kamen zu dem Schluss dass das mosaische Gesetz nicht mehr bindet für sie ist. Man berief sich auf das noahische Gesetz dass vor dem mosaischen Gesetz schon von Gott als Universalgesetz formuliert wurde

Apostelgeschichte 15: 28,29

Es erschien dem Heiligen Geist nämlich gut - und er führte auch uns zu dieser Überzeugung -, euch keine größeren Lasten aufzulegen als die folgenden unerlässlichen Dinge: 29Esst kein Fleisch, das Götzen geopfert wurde, verzehrt kein Blut und kein Fleisch, das nicht ausgeblutet ist, und haltet euch fern von jeder sexuellen Unmoral. Wenn ihr euch vor diesen Dingen in Acht nehmt, werdet ihr recht tun. Lebt wohl!

Dies entspricht dem noahischen Gesetz vor Moses. Wäre es für Christen jetzt auch wichtig gewesen sich an den Sabbath zu halten, dann wäre dies hier nochmal formuliert worden als wichtiges Erfordernis. Das war aber nicht der Fall. Christen standen von nun ab nur unter dem gesetz des Christus. Von den 10 Geboten wurden für Christen alle nochmals formuliert in den Breifen des NT alle ausser dem Sabbathgebot. Das wurde in der christlichen Ära nicht wiederholt. Wenn jemand freiwillig den Sabbth halten wollte so konnte er das fürsich freiwillig tun, aber es war kein zwingendes Gebot z,B für Nichtjuden die Christen wurden. Paulsu machte dies auch nochmal klar als er folgendes sagte

Römer 14:5

Der eine hebt bestimmte Tage hervor, für den anderen ist jeder Tag gleich. Aber jeder soll mit voller Überzeugung zu seiner Auffassung stehen.

Wenn du den Sabbath halten möchtest so ist das deine eigene Überzeugung und du kannst das so tun. Man kann aber nicht mehr ein Gesetz zur Verpflichtung der Einhaltung daraus machen. Das ist mit dem Ende des mosaischen Gesetzes vorbei.
Danke Raiauer. Ich war mir wirklich nicht sicher, welche Bedeutung der Sabbat für Christen gem. dem NT haben sollte, also ob man ihn feiern darf oder nicht oder gar feiern muss. Also darf man den Sabbat feiern, darf aber keinen anderen nötigen, dies ebenso zu tun.
An die Urchristen in Kolossä schrieb Paulus:
Zitat aus Kol 2:16-17:
16 So richte euch nun niemand wegen Speise oder Trank oder betreffs eines Festes oder Neumondes oder Sabbats, 17 die ein Schatten der künftigen Dinge sind, der Körper selbst aber ist des Christus.
Dieser Vers stimmt meiner Meinung nach völlig mit Deiner Erklärung überein, Raiauer, denn einerseits werden wir darin ermahnt, niemanden wegen des Sabbats zu richten, andererseits wird dieser neben anderen Festen als "Schatten der künftigen Dinge" bezeichnet (s. bitte Hebr 10:1).

Wie denkst Du über die Sabbatruhe des Gottesvolkes?

Ich denke, wir können vom Sabbat lernen, dass wir zum Bibellesen, Beten und dem, was man allgemeinhin als Gottesdienst bezeichnet, Ruhe brauchen. Damals, im alten Israel, war Gottesdienst mit Ruhe verbunden, damit man überhaupt die Muse hatte, sich diesem zu widmen. Wenn wir also keinen Sabbat begehen, so sollten wir doch Raum für den "Sabbat" schaffen, damit wir die nötige Ruhe haben, um uns mit christlich-religiösen Dingen zu beschäftigen. Wie denkst du darüber?
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#129 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Do 5. Mai 2016, 10:58

seeadler hat geschrieben:Als Vater meiner Kinder habe ich selbstverständlich darauf geachtet, bei der Erziehung und Vorbereitung für´s "selbständige von mir dann unabhängige freie Leben", dass es zunächst einmal all dies verstehen lernt, was ich selbst unter moralischen, ethischen, sittlichen "Geboten für´s leben erlernt und verstanden und akzeptiert habe.
Entschuldigung... ich bin nicht Pluto, aber du erlaubst mir doch ein paar Worte...
Und wollen sie das nicht alle, nach ihrer Überzeugung!? Die Muslimen wollen auch ihren Kindern dasselbe tun. Oder die Atheisten, Gottlosen auch!
Das sagt Jesus selber!
Mat.7.9.
Wer ist unter euch Menschen, der seinem Sohn, wenn er ihn bittet um Brot, einen Stein biete?
10.
oder, wenn er ihn bittet um einen Fisch, eine Schlange biete?
11.
Wenn nun ihr, die ihr doch böse seid, dennoch euren Kindern gute Gaben geben könnt, wieviel mehr wird euer Vater im Himmel Gutes geben denen, die ihn bitten!

Du willst deine Religion und die dazu gehörigen Vorschriften (Gesetze) bevorzugen und argumentierst entsprechend!
Genau das ist der Unterschied zwischen dem was Christus tat, er hat keine einzige Vorschrift gegeben, außer die Liebe! Und das ist kein Muss!
Warum? Weil das bei allen Menschen bereits vorhanden ist! Und durch den HG aufbaufähig ist! (NeueBund!) Der religiöse Eifer und das Gesetz aber hindert oder tötet diese Liebe. Sogar damit sündigt man mehr als man denkt! Das kann man bei den strengsten Religionen gut beobachten, wo die Gnade ein unbekanntes Wort ist!
Die Juden im AT hatten dieses Wort nicht! Die Thora (Gesetz) kein einziges mal nennt dieses Wort, dass einer dem andere Menschen Gnade gewähren soll, oder seine „Sünde“ vergibt (nicht GOTT!)! Wie auch der Islam! Was denkst du, worauf wird diese Holocaust Religion, die „ewige Schuld“ der Deutschen gebastelt? :thumbdown: Auf das angebliche Gesetz der Juden!

Aber Jesus im neuen Bund ständig predigt darüber, dass das Gesetz die Liebe „tötet“! Darum Gnade und Gesetz passen nicht zusammen!

Ich habe dazu ein praktisches Beispiel, wieso das Gesetz und auch der SABBAT nicht praktizierbar ist!

Als ich nach Deutschland kam, bin ich öfter bei Verkehrskontrollen durch die Polizei mit dem Gesetz kollidiert, beruflich bedingt. Wie alle Sterblichen halt, wenn man viel fährt. Und in einigen Fällen war ich nicht der Schuldige. Egal wie ich mich angestrengt habe meine Unschuld zu beweisen wurde ich zur Kasse gebeten! OHNE AUSNAHME! Das ist kein Problem, das schreibt das Gesetz vor!

Anders in Ungarn, wo die Polizisten auch einen gewissen Grad an „Korruption“ aufweisen, aber wenn ich in einer solchen Situation war wo ich ehrlich mit dem Polizisten geredet habe, hat er mir Gnade gewährt, und mich straffrei entlassen...einfach Liebe gezeigt! Oder auch weniger Strafgeld (schwarz) verlangt. Das kann man auch als Liebe verkaufen, oder? :roll:
Ich frage, wer wurde hier betrogen? Oder wem nützt das Gesetz?

Das ist ein KRASSES Beispiel wie man das Wort zu lesen hat. Das Gesetz ist dann nützlich, wenn alle PUNKTE GNADENLOS eingehalten werden!
Siehe oben das deutsche Beispiel! Es nützt dem Staat und den Bürgern auch! In einem „Gesetzes-Staat“! Und ich muss mich daran halten! :thumbup:

Und was ist mit dem REICH GOTTES lieber seeadler? Du willst ein korruptes System verkaufen! Wie dieses Ungarn Beispiel? Wo das Gesetz auf Kosten der Gnade ausgenützt wird! Der Staat geht Pleite! :thumbdown:

Bei allem Respekt, das kannst du nicht mit dem „REICH GOTTES“ auch machen!

Wie du siehst, so funzt das Gesetz! Oder eben nicht! Beide Seiten zeigen das Gesetz als einen „LIEBLOSEN“ Akt, was man streng befolgen muss! Oder als ein ausgehülltes „differenziertes“ korruptes System wie das bei den Religionen ohne Ausnahme der Fall ist, sie sind bis zum geht nicht mehr korrupt! ;) Schon allein bei der Gründung zählte NUR das Mammon!

Ich habe auch schon geschrieben dass meine Söhne die „Wege Gottes“ erzogen bekommen haben, natürlich nach meiner Überzeugung! Aber das war auch nicht das beste! Ich habe vieles von Gottlosen und Ungläubigen auch gelernt, bei der Erziehung, und gemerkt, dass ich bei aller Mühe in mancher Hinsicht mangelhaft war! Und daran schuld war erstens die endlose Gesetzlichkeit der jüdisch-christlichen Religionen!
Zuerst haben wir uns nach der Thora orientiert, dem Jüdischen, dann später die „BEKEHRUNG“ (inkl Taufen,“Vater Sohn...“ bla bla...) zu den Pfingst-charismatischem, dann zum Frei-evangelischen, und nun bin ich ausgestiegen, weil ich bemerkt habe, dass alles auf derselben LÜGE aufbaut.
Und ich habe einen kompletten Reset gemacht, und seitdem zählt nur Christus! PUNKT! Und ich habe mich nochmal (zweites mal) getauft auf den Namen des Herrn Jesus Christus!

Nur wegen meinem Gewissen! Keiner hat mir was befohlen, nein. Sie wollten mir alle abraten...Ich tat das nur weil ich das in dem Evangelium gelesen habe!

1Petr.3.21.
Das ist ein Vorbild der Taufe, die jetzt auch euch rettet. Denn in ihr wird nicht der Schmutz vom Leib abgewaschen, sondern wir bitten Gott um ein gutes Gewissen, durch die Auferstehung Jesu Christi,

Alle diese Gemeinschaften haben dasselbe Problem gehabt, nämlich das AT und das Gesetz! Und damit die Dreieinigkeit, und die jüdischen Fabeln! Das Christentum hat also die zwei größten Hindernisse, was Menschen milliardenweise verführt, und „Christus“ Name, bewusst oder unbewusst missbraucht! :(
Zuletzt geändert von janosch am Do 5. Mai 2016, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

janosch
Beiträge: 6382
Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
Wohnort: Bayern

#130 Re: Welche Bedeutung hat der Sabbat für Dich?

Beitrag von janosch » Do 5. Mai 2016, 11:25

Kingdom hat geschrieben:
janosch hat geschrieben: Nein! Es geht ums LIEBEN! Wenn man liebt tut man sowas nicht! So einfach ist das!

Du bist es der sagte es gibt keine Gebote mehr, seit Christus und jetzt sagst Du es gibt eines und verweist damit auf die zwei höchsten Gebote. Was jetzt gibt es sie oder gibt es sie nicht die Gebote?



Hör auf meine Worte zu verdrehen! Du verstehst überhaupt nicht wovon du redest! Was ist der Tread Titel? „Sabbat“ und damit die „10 Gebote"! Schrift Gesetz! Christus hat aber nicht Gesetzes PUNKTE oder GEBOTE gemeint im Sinne des AT Gesetzes und du weißt das genau! Und das muss auch keiner befolgen! Kennst du die FREIHEIT oder das „Gesetz der Liebe!? Das bedeute es gibt keine Gesetze/Vorschriften! ES GIBT SIE NICHT MEHR!

Jak.1.25.
Wer aber durchschaut in das vollkommene Gesetz der Freiheit und dabei beharrt und ist nicht ein vergeßlicher Hörer, sondern ein Täter, der wird selig sein in seiner Tat.

Heide warst du definitiv nicht! Du verstehst nicht mal, was „HEIDE“ bedeutet! Sünder schon!
Du warst ein Christ, der Christ wurde! Und deine frühere christliche Ideologie hast du mit Christus verwechselt! ;)

Du stellt Behauptungen auf aber belegen kannst Du sie nicht.
Dann belege es bitte, dass ich unrecht habe!
1.)
Dann bitte zeige mir einen einzigen AT JUDEN der nachweislich - URKUNDE!!- seine Vorfahren LÜCKENLOS bis zu Abraham zurückverfolgen kann! Und dass das AT heute noch gültig wäre, selbstverständlich! Also zwei Rettungswege offen sind! Einen für die sog. JUDEN und einen für die sog. HEIDEN!

2.) Dan zeige mir einen HEIDEN nach AT-Vorstellung, der im Voraus nach der Geburt ein verfluchter Mensch ist, wenn er nicht in das auserwählte, unter dem Gesetz lebende „jüdische VOLK“ hineingeboren wird! Und noch dazu das wichtigste, dass er von GOTT oder Christus noch niemals irgendwas gehört hat!

Ich brauche Fakten lieber Kingdom und kein leeres Geschwätz. Du hast meine Fakten bereits. Mehr als genug.

Du warst ein Christ bevor du Christ wurdest, dann schau in den Spiegel rein, dann weißt du, dass es heute keine HEIDEN mehr gibt!
Du bist der Beweis dazu! Reicht das nicht?

Also vergiss den Rest..
Wenn du das nicht begreifst dass heute alle Menschen gleicherweise in Sünde geboren werden, ohne Voraussetzung einer Religion, einem Gesetz, Herkunft oder Land, Farbe oder Nationalität, dann hör auf weiter zu schreiben! GOTT macht heute keinen Unterschied zwischen Menschen, also vor Gott gibt es keine Rasse mehr, „Juden oder Heiden"!

Das sind nur Menschenideologien oder Menschengesetze! Liest du das nicht?
Nochmal!
Titus1. 14.14.
und nicht achten auf die jüdischen Fabeln und die Gebote von Menschen, die sich von der Wahrheit abwenden.
15.
Den Reinen ist alles rein; den Unreinen aber und Ungläubigen ist nichts rein, sondern unrein ist beides, ihr Sinn und ihr Gewissen.
16.
Sie sagen, sie kennen Gott, aber mit den Werken verleugnen sie ihn; ein Greuel sind sie und gehorchen nicht und sind zu allem guten Werk untüchtig.

Z.B. SABBAT! Seit wann ist es ein „gutes Werk“, wenn man andere Menschen damit verachtet? Du rechtfertigst das so, dass andere davon Nachteile haben! Kannst du das anders? Sie müssen mehr arbeiten, weil du deinen Sabbat haben willst! :thumbdown: Das nennt man auch Heuchelei!
Jesus würde lieber am SABBAT arbeiten, um andere zu entlasten!

Benutze bitte deinen Kopf wenigstens, die fundamentalen Grundsätze des Glaubens zu verstehen, sonst wirst du niemals begreifen, was „Glaube“ bedeutet!

Antworten