Wenn man tot ist, ist man tot... da gibts kein zurück mehrLeokadia hat geschrieben: die mal den eigenen Tod überlebt haben
Du sprichst wohl NAH-Tod an...
Dazu haben wir glaub ich schon einen Thread, wo darüber diskutiert wurde

Wenn man tot ist, ist man tot... da gibts kein zurück mehrLeokadia hat geschrieben: die mal den eigenen Tod überlebt haben
Das sollen ja auch nur Hilfsmittel sein - man möchte das Gottesverständnis in ein glaubensgemeinschaftliches System bringen. - Dafür habe ich Verständnis.Leokadia hat geschrieben:ich mag das Religiöse/die Dogmen gar nicht
closs hat geschrieben:Das sollen ja auch nur Hilfsmittel sein - man möchte das Gottesverständnis in ein glaubensgemeinschaftliches System bringen. - Dafür habe ich Verständnis.Leokadia hat geschrieben:ich mag das Religiöse/die Dogmen gar nicht
Eigentlich prinzipiell erst mal für alle Glaubensgemeinschaften - das passiert überall, wo man sich als Gruppe identifizierbar machen will.Münek hat geschrieben:Mir scheint, Du bringst für die katholisch-dogmatische Kirche zuviel Verständnis auf.
Für Gruppen-Mitglieder, die sich gegenseitig als Kollegen erkennen wollen - und damit auch für die Institution. - Für Menschen, die ihren Glauben unter Ausschluss der Öffentlichkeit entwickeln, braucht's Religionen und Dogmen natürlich nicht.Münek hat geschrieben:Welche Hilfe? Für die Gläubigen oder für die Amtskirche als Institution?
Samantha hat geschrieben:Er hat sich aber nur ab und zu offenbart. Dann sind wir wohl wieder mal dran. Ob dies dann toll wird?Pluto hat geschrieben:Gott hat früher immer den Menschen wahrnehmbare Zeichen gegeben.
Wo sind diese Zeichen heute?
Eigentlich ist das nach Jesus nicht mehr vorgesehen - bis zu dessen Wiederkunft.Münek hat geschrieben:Sollte uns diese Diskrepanz nicht nachdenklich stimmen?
closs hat geschrieben:Allerdings lohnt es sich, Dogmen anzuhören - denn gedacht hat man sich da schon was dabei - und es kann auch ein Korrektiv für eigene Wege dienlich sein. "Prüfet alles und behaltet das Gute"...
closs hat geschrieben:Eigentlich ist das nach Jesus nicht mehr vorgesehen - bis zu dessen Wiederkunft...Münek hat geschrieben:Sollte uns diese Diskrepanz nicht nachdenklich stimmen?
Da sind zwei alternative Erklärungen möglich:Rembremerding hat geschrieben:Warum denkst Du dann nicht eher darüber nach, warum Du Gott nicht wahrnehmen kannst?
Um die Hypothese zu prüfen, geht man nach draußen und schaut nach.Nun gibt es Menschen da draußen, die sagen Dir, dass der Wind weht
Wir können wahrnehmen. Anschließend können wir aus dem Wahrgenommenen entweder interpolieren (zwischen bekannten Dingen einen Zusammenhang finden) oder extrapolieren (aus bekannten Dingen auf unbekannte Dinge schließen).Samantha hat geschrieben:Wir können nur wahrnehmen, was er schafft bzw. geschaffen hat.
Es ist ein Merkmal unserer materialistischer Zeit, dass sie Fantasie und geistige Wahrnehmung nicht unterscheiden kann - der Unterschied: Fantasie er-findet etwas/geistige Wahrnehmung findet etwas.JackSparrow hat geschrieben:Wahrnehmung ist dafür nicht erforderlich. Nur eine ausreichende Menge Fantasie.