Samantha hat geschrieben: Man drückte sich also in Bibel so aus, dass man von dem damaligen Volk verstanden werden konnte. Dies sollte man beachten, wenn man die Bibel liest. Daher könnten verschiedene Formulieren, die auf Widersprüche hindeuten, erklärt werden.

Wenn z.B. vor Gericht vier Augenzeugen von einem Verkehrsunfall an einer Kreuzung berichten, werden oft die eigenartigsten nicht selten entgegengesetzten Aussagen gemacht. Das ändert aber nicht das Geringste an der Tatsache, dass der Verkehrsunfall nicht auch wirklich stattgefunden hat. So ist es auch mit den Evangelisten. Gott ließ ihnen einen Spielraum das Leben Jesu von ihrer Sicht zu sehen u. aufzuschreiben. Wobei hier sicherlich Charakter, Erziehung, Beruf u. Erkenntnis eine wesentliche Rolle spielten. Außerdem haben spätere Übersetzer oft etwas vorsätzlich in ihrem Sinne hingebogen (z.B. die Gottentehrende Höllenlehre) -um ihre Falschlehre bibl. begründen zu können.
