Scrypt0n hat geschrieben:Natürlich wissen wir, was eine Eigenzeit ist
Es bezog sich auf den "Zeit"-Begriff Gottes, der mit Menschenmaß nicht greifbar ist. - Du beziehst Dich wahrscheinlich auf "Eigenzeit" im Sinne der RT.
Scrypt0n hat geschrieben:Jegliche Aufhebung.
???
Scrypt0n hat geschrieben:Das Defizit definiert sich somit als notwendiger Antriebsmotor überhaupt.
Stimmt - eine schöne Beschreibung für das Wesen von Zeit und Dialektik.
Scrypt0n hat geschrieben:Wenn Gott sich also "regt" oder geregt/gehandelt/geschöpft hat (egal in welcher Art und Weise), dann geschieht das, weil ein Bedürfnis (Defizit) dazu vorhanden sein muss, ansonsten jede Regung völlig sinnfrei wäre.
Gott "regt" sich doch nicht für sich, sondern als Offenbarung für den Menschen.
Münek hat geschrieben:Die verschiedenen Selbstäußerungen Jahwes in den biblischen Schriften stellen für Dich keine authentischen Worte und Sätze der Gottheit dar, sondern sind ausschließlich Erzeugnisse der biblischen Schriftsteller?
Richtig. - Das schließt nicht aus, dass diese Äußerungen gottgewollt sind. - Denn Gott steht als Fügender hinter der menschlichen Wahrnehmung seiner Selbst-Offenbarung.
sven23 hat geschrieben:Ein Gott, der seine Entscheidungen permanent bereut/bedauert kann nicht vollkommen oder allwissend sein.
Stimmt - deshalb ist diese Darstellung sachlich falsch - entweder aus Unzulänglichkeit der Textverfasser oder (wie es hier aussieht) der Übersetzer.
sven23 hat geschrieben: wenn man schon einen Gott neu erfindet, dann muß man sehr genau überlegen, wie man ihn anlegt.
Mit "Erfindung" hat das nichts zu tun - es ist eine (mangelhafte) Ausprägung und Darstellung dessen, der "ist". - Vereinfacht gesagt: Man nimmt Gott spirituell wahr, ist aber selbst noch nicht so weit, ihn richtig darzustellen - auch das ist Heilsgeschichte. - Salopp gesagt: Wenn Du Sturm spürst und ihn als Produkt von Erdgeistern interpretierst, hast Du deshalb nicht den Sturm erfunden - er ist ja da. Analog: Wenn Du Gott spürst und ihn als Produkt Deiner Lebenswirklichkeit interpretierst, hast Du deshalb nicht Gott erfunden - sondern nur dessen Beschreibung.
sven23 hat geschrieben: Er macht nur einen entscheidenden Fehler: er versucht, diesen Gott mit dem Gott der Bibel in Einklang zu bringen. Das ist zum Scheitern verurteilt.
Zumindest ist es nicht einfach. - Denn man muss gegen alle Störfeuer zum Kern vorstoßen.