jose77 hat geschrieben:Wenn ich hier so lese wer Jesus ist, sind verschiedene Meinungen vetreten.
- Trinitarier ( Vater, Sohn...)
- Nicht-Trinitaner ( für mich nicht klar wie es aussieht)
- ZJ spezielle Nicht-Trinitaner
- Janoschianer ( fällt mit nichts anderes ein) Gott aber kein Vater, Sohn
Gibt es noch mehr?
Wieso ist das eigentlich nicht klar im Christentum?
Und wer hat Recht? (Wahrscheinlich jeder gem. eigener Meinung)
Es gibt schon verschiedene Richtungen im Christentum , aber in der zentralen Frage, rundum das Opferwerk Jesu sind sich eigentlich alle Christen einig. Die Fragen rund um die Stellung Jesu im Himmelreich sind zweitrangig.
Joh 3,16 Denn so hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat.
Es ist schon richtig, wenn kritisiert wird, daß über den Glauben an das Opferwerk Jesu, die praktizierende Nächstenliebe vernachlässigt werden könnte.
Aber man kann auch das Eine ernstnehmen und das Andere auch. Das Werk Jesu ist ja praktizierende Nächstenliebe.
Joh 15, 9 Wie der Vater mich geliebt hat, habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! 10 Wenn ihr meine Gebote haltet, so werdet ihr in meiner Liebe bleiben, wie ich die Gebote meines Vaters gehalten habe und in seiner Liebe bleibe. 11 Dies habe ich zu euch geredet, damit meine Freude in euch sei und eure Freude völlig werde. 12 Dies ist mein Gebot, dass ihr einander liebt, wie ich euch geliebt habe. 13 Größere Liebe hat niemand als die, dass er sein Leben hingibt für seine Freunde. 1
Der Herr Jesus hat für alle, die ihm ernsthaft nachfolgen sein Leben hingegeben, damit wir vor dem Gericht bewahrt werden und ewiges Leben erhalten. Eine größere Nächstenliebe hat keiner, als daß er sein Leben läßt für seine Freunde.
Wieso sollten wir diese Liebe verachten ?
Es ist ja fast so, als wenn uns jenand einen Rettungsring hinwirft und wir sagen stolz:
Nein danke, das schaff ich schon.
Liebe Grüsse Thomas