manden1804 hat geschrieben:Warum handelt ein Mensch denn gut ? Hat er das ganz von selbst gelernt ?
Verhalten, das sich auf die evolutionäre Fitness positiv auswirkt, wird von der natürlichen Selektion bevorzugt. Gene, die gutes Verhalten fördern, werden in ihrer Frequenz also sukzessive genau solange zunehmen, bis eine weitere Zunahme guten Verhaltens die evolutionäre Fitness schmälern würde.
keine Tiere mehr essen , das wäre wirklich gut , wird aber von der grossen Mehrheit der Menschheit abgelehnt , weil die noch zu primitiv ist .
Aber nein. Weil es ungesund ist, weil es der menschlichen Anatomie und Physiologie widerspricht, weil man auf freier Wildbahn verhungern würde (es existiert kein Naturvolk, das sich ausschließlich pflanzlich ernährt) und weil es ganz einfach nicht schmeckt (was natürlich genetisch bedingt ist, damit wir uns anständig ernähren).
Ska'ara hat geschrieben:Warum haben wir dann Gesetze? Weil die Menschen so gut sind?
In einem Rudel Wölfe darf auch nicht jeder machen was er will. Da unterliegt der Zugang zu Ressourcen einer strengen Rangordnung, die mit Gewalt durchgesetzt wird. Genau wie beim Menschen.
Ohne Gesetze müsste es ja deiner Meinung nach besser laufen, weil sich das Gute durchsetzt.
Menschen lebten den weitaus größten Teil ihrer Geschichte ohne schriftlich fixierte Gesetze. Bürokratie wurde erst mit der Gründung der ersten Städte erforderlich. Was keinesfalls bedeutet, das vorher jeder machen durfte was er will.